Teilen Sie diese Ausgabe von Connexion und fördern Sie die Freude am Lesen

Wir möchten von Ihnen hören​

Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2021 Exolum. Alle Inhalte werden den jeweiligen Autoren zugeschrieben. Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke verwenden oder den Inhalt in irgendeiner Form ohne Genehmigung wiederverwenden.

IN DIESER AUSGABE

HERAUSGEBER

Exolum

Leitung und Koordination

Mavi de Lamor
Carmen Arroyo

LEITUNG UND KOORDINATION

ATREVIA Publicaciones

BERATUNG, REDAKTION UND DESIGN

Alfonso Álvarez
Javier Alonso
Daniel Casas
Darren Cook
Jose Luis Conde
Karin Decker
Félix Gómez
Jorge Guillén
Jenny Jank
Cristina Jaraba
Daniel Lee
Carlos Molina
María José Muñiz
Anne Prince
Pazmiño Rodríguez
Franc Sanmartí
Jennifer Strijder
Andrés Suárez
Sonia Suárez
Marian Vicente
Jack Wintersgill

Leitartikel​

Ein Blick in die Zukunft von der Gegenwart aus

„Ihr Engagement für die Sicherheit bleibt weiterhin unverzichtbar“

Es besteht kein Zweifel, dass wir in unsicheren Zeiten leben, in denen die Wirtschaft und die geopolitischen Krisen uns daran hindern, eine klare Vision der Zukunft zu haben. Trotz aller Einschränkungen um uns herum glaube ich fest an die Richtung und den Weg, den unser Unternehmen einschlägt.

Wir bei Exolum kennen die Auswirkungen und den Einfluss, den externe Faktoren auf unsere Tätigkeit haben oder haben könnten. Wenn uns also die Erfahrung eines gelehrt hat, dann, dass wir nur durch langfristiges Denken und Handeln in der Lage sein werden, aktuelle Herausforderungen wie die Energiewende, den Klimawandel und die Nachhaltigkeit zu bewältigen und unsere Position als der sichere und zuverlässige Konzern, der wir sind, zu konsolidieren.

Ständig bestrebt, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne die Belange künftiger Generationen zu gefährden sind wir gerade dabei, unseren ESG-Strategieplan 2022-2026 fertigzustellen, der darauf abzielt, komplexere Umwelt-, Sozial- und 

Governance-Ziele zu erreichen, um auf die bereits erwähnten Herausforderungen zu reagieren.

Und dies alles, während wir uns weiterhin dafür einsetzen, die Energieversorgung der Kommunen, in denen wir tätig sind, zu erschwinglichen logistischen Kosten sicherzustellen, was gegenwärtig eine echte Herausforderung darstellt, auf die wir in einer Weise reagieren, die jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin bei Exolum stolz machen sollte.

Wie Sie in dieser Ausgabe lesen werden, gibt es in dieser Hinsicht zahlreiche und vielfältige Projekte, die wir umsetzen, um auch auf die internen Bedürfnisse unseres Unternehmens zu reagieren. Dabei denken wir immer an kontinuierliche Verbesserung, das Wachstum der Menschen, die Verbesserung des Arbeitsumfelds und die Entwicklung eines Führungsstils, der sich positiv auf alle Mitarbeiter/-innen bei Exolum auswirkt. Wir sind zuversichtlich, dass dies sich in den kommenden Monaten positiv auswirken wird.

Und ich möchte einen weiteren Pfeiler unseres Unternehmens erwähnen, der uns bereichert und einzigartig macht, nämlich die Vielfalt. Zu diesem Zweck haben wir einen Diversitätsausschuss eingerichtet, um die Integration und die Summe verschiedener Perspektiven als Teil unserer Strategie zu fördern und zu verwalten.

Ich möchte Sie bei dieser Gelegenheit auch daran erinnern, wie wichtig die Sicherheit in unserem Arbeitsumfeld ist. Ihre Zusammenarbeit und Ihr Engagement in diesem Bereich sind weiterhin von grundlegender Bedeutung, um Exolum zu einem sicheren Unternehmen für alle Menschen zu machen, die bei uns arbeiten. Lassen Sie uns bei allem, was wir tun, stets die größte Sorgfalt an den Tag legen, damit wir so nach Hause zurückkehren, wie wir am Morgen aufgebrochen sind.

Viel Spaß beim Lesen!

Jorge Guillén
Spain Region Lead

Über uns​

WAS SICH FÜR UNS VERÄNDERT

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung, sondern ein wachsendes Bedürfnis in unserer heutigen Gesellschaft. Die langfristige und nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens mit dem Ziel, sowohl unsere Wettbewerbsfähigkeit als auch das Wohlergehen künftiger Generationen zu sichern, erfordert einen Plan. Daher zielt unser ESG-Strategieplan 2022-2026 darauf ab, neue Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu erreichen. Wir geben Ihnen einen Einblick in seine wichtigsten Aspekte.

Ziel des ESG-Strategieplans 2022-2026

Exolum als ein Unternehmen zu positionieren, das die Energiewende und den nachhaltigen Wandel vorantreibt, indem wir unser Geschäft diversifizieren, unsere Teams und unsere Kultur verändern, gemeinsam mit unseren Geschäftspartner Werte schaffen und den Klimawandel bekämpfen.

Vier Ansatzpunkte und eine Zentralachse für ein Ziel

Ansatzpunkt 1

Diversifizierung: neue Geschäftsfelder, die auf die Energiewende ausgerichtet sind
Identifizierung und Investition in neue Geschäftsmodelle im Einklang mit der Energiewende sowie Entwicklung einer soliden Plattform zur Unterstützung eines langfristigen Wachstums.

Ansatzpunkt 2

Gemeinsame Werte schaffen
Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern, um nachhaltige Werte zu schaffen.

DIE ENERGIEWENDE VORANTREIBEN

UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND COMPLIANCE

Förderung einer Null-Toleranz-Kultur unserer Richtlinien, die sich auf Anpassungsfähigkeit und Geschäftskontinuität sowie die Ausrichtung an Unternehmenswerten und höchsten ethischen Standards konzentrieren.

Ansatzpunkt 3

Die Menschen und die Kultur von Exolum
Veränderung unseres Unternehmens durch Förderung einer globalen Kultur, die den Zweck des Unternehmens und den Stolz unserer Mitarbeiter/-innen auf ihre Zugehörigkeit stärkt.

Ansatzpunkt 4

Kompetenz in Bereich Sicherheit und keine Schädigung der Natur
Auf der Grundlage unserer konsolidierten Erfahrung im traditionellen Geschäft den besten Service anbieten und unser Management weiterentwickeln, um unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren und Klimaneutralität zu erreichen.

 

„Sowohl die Achse als auch die Ansatzpunkte unseres ESG 2026 Plans unterstützen die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung“

Drei Phasen

  • Kontext: Ermitteln, was relevant ist, indem wir den Nachhaltigkeitskontext sowie interne und externe Perspektiven analysieren.
  • Diagnose: Unseren Grad an „nachhaltiger Reife“ kennen, um die notwendigen Verbesserungsmaßnahmen und den erforderlichen Aufwand in jedem Bereich zu ermitteln.
  • Entwicklung: Erstellen eines Aktionsplans auf der Grundlage der ermittelten Probleme.

92 Punkte im GRESB-Bericht

GRESB, einer der weltweit führenden Nachhaltigkeitsindizes, hat uns in der Ausgabe 2022 eine Punktzahl von 92 von 100 Punkten verliehen. Dieser Index wird von privaten und institutionellen Investmentfonds als Bewertungs- und Vergleichsinstrument verwendet, um die Qualität ihrer Investitionen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu messen und dabei Indikatoren für ökologische, soziale und verantwortungsvolle Unternehmensführung zu bewerten.

Verstärkung unserer JIG-Präsenz

Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Kollegin Beatriz Guirao, Product Quality Senior Advisor, Mitglied des Produktqualitätsausschusses der Joint Inspection Group (JIG) geworden ist, der weltweit führenden Organisation zur Entwicklung von Standards für Flugkraftstoffe, die die gesamte Lieferkette abdeckt.

Wir unterstreichen unser Engagement für JIG, auch dank Federico Merizalde, dem Leiter der Qualitätskontrolle bei Exolum Aviación Ecuador, der an dem Training To Inspect To JIG Standards Course teilgenommen hat, das im Centro Internacional de Instrucción de Aeropuertos y Servicios Auxiliares (CIIASA), dem Internationalen Ausbildungszentrum für Flughäfen und Hilfsbetriebe, in Mexiko-Stadt stattfand.

Des Weiteren nahm Mario Arroyo, Operations Coordinator, am Member’s Technical Forum von JIG mit einem Vortrag teil, der sich auf die Unterrichtsstunden bezog, die nach der Einführung des Hydranten am Flughafen Dublin erteilt wurden.

Und außerdem…

Seit nunmehr 10 Jahren ist das britische Team von Exolum Teil von JIG, was gebührend anerkannt wurde. Ana Benito García-Morales, Portfoliomanagerin, hatte das Vergnügen, die Auszeichnung entgegenzunehmen.

Geschäftsallianz mit Vueling zur Minimierung ihrer Emissionen

Die Fluggesellschaft bezieht nachhaltigen Flugkraftstoff von Avikor, um eine effektive Reduzierung der CO2-Emissionen zu erreichen.

Der Luftfahrtsektor steht vor der großen Herausforderung, seine Emissionen zu reduzieren, insbesondere die, die von Flugzeugen erzeugt werden. Viele Fluggesellschaften arbeiten bereits daran, ihr Geschäft durch verschiedene Initiativen nachhaltiger zu gestalten.

Eine von ihnen ist Vueling, Teil der IAG-Gruppe, die sich für Exolum entschieden hat, um in diesem Bereich sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

So haben wir mit der Fluggesellschaft ein Abkommen getroffen, um die Dienste von Avikor, unserer Plattform zur Förderung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF), in den Kaufprozess von Vueling-Tickets zu integrieren. Damit haben Passagiere nun die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis die CO2-Emissionen ihrer Flüge zu kompensieren.

Die Verwendung dieses Biokraftstoffs verringert die CO2-Emissionen um bis zu 80 % im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff.

FRANC SANMARTÍ, Direktor für Nachhaltigkeit und Regierungsangelegenheiten von Vueling:

„Dieser Service wird es Vueling ermöglichen, weiterhin wettbewerbsfähige Preise anzubieten und den Übergang zu einem klimaneutralen und umweltfreundlicheren Transport zu beschleunigen“.

 

ANDRÉS SUÁREZ, Global Strategy & Innovation Lead von Exolum:
„Avikor bietet die Möglichkeit, zu reisen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck jedes Fluges zu reduzieren und allen Passagieren, die dies möchten, den Zugang zu nachhaltigem Flugkraftstoff zu erleichtern“.

Wir helfen Bizum bei der Dekarbonisierung von Geschäftsreisen

Wir gewinnen neue Reisebegleiter! Bizum, die mobile Zahlungslösung des spanischen Bankwesens, hat sich ebenfalls mit Avikor zusammengetan, um die mit dieser App bezahlten Geschäftsreisen im Einklang mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit zu dekarbonisieren und so die Emissionen dieser Flüge um bis zu 80 % zu reduzieren.

Avikor gewinnt jeden Tag neue Partner, die dazu beitragen, eine Mission zu verwirklichen, nämlich nachhaltig zu fliegen.

Gemeinsam hin zur Klimaneutralität

Im Rahmen unseres starken Engagements für Nachhaltigkeit sind wir der Renewable and Low-Carbon Fuels Value Chain Industrial Alliance beigetreten, einer Initiative zur Förderung und Unterstützung der Verwendung erneuerbarer Kraftstoffe. Ihr Ziel ist es, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen und sicherzustellen, dass sowohl der Luft- als auch der Seeverkehr auf erneuerbare und kohlenstoffarme Kraftstoffe zurückgreifen können. Azahara García, CoE für Kreislaufwirtschaft, Lola Vázquez, CoE Grants & Regulations, und Beatriz Guirao, CoE für Produktqualität, werden in den verschiedenen Arbeitsgruppen das Unternehmen vertreten.

Ein gemeinsames Ziel

Unsere Präsidentin, Rosa García, nahm kürzlich am II. BBVA-Nachhaltigkeitsforum teil, einem Treffen, bei dem verschiedene Vertreter von Organisationen und Institutionen zusammenkamen, um die Bedeutung der Nachhaltigkeit auf globaler Ebene zu erörtern.

In ihrer Rede hob sie das Engagement unseres Unternehmens für Nachhaltigkeit hervor und wie es in die strategischen Pläne von Exolum integriert ist. Ebenso wies sie auf die Lancierung unseres neuen ESG-Masterplans 2022-2026 hin.

Wir sprechen in Branchenforen über Wasserstoffe

Bei Exolum haben wir eine Menge über grünen Wasserstoff zu sagen. Daher haben wir an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen, um unser Wissen über diesen Energieträger zu teilen. Zu diesem Zweck haben wir das VII. Energieforum von El Economista gesponsert und daran teilgenommen, bei dem unser CEO, Jorge Lanza, unsere Diversifizierungsprojekte vorgestellt hat, wie z. B. den Bau der ersten Anlage für die Produktion und den Transport von grünem Wasserstoff für die Mobilität in Madrid, Hydrogenares.

In diesem Zusammenhang sprach unser Global Strategy & Innovation Lead, Andrés Suárez, auf der Connecting Green Hydrogen Europe 2022 über das Projekt Win4H2, das wir in Zusammenarbeit mit Naturgy durchführen, um ein Netzwerk von Wasserstofftankstellen zur Deckung des Wasserstoffbedarfs für die Mobilität auf der gesamten Iberischen Halbinsel aufzubauen.

 

Patricia Prieto Liguori, Global Strategy & Innovation, sprach über das gleiche Projekt bei der H2-Expertenrunde, die im Rahmen der BEQUINOR Generalversammlung und der Technikkonferenz stattfand, einem jährlichen Treffen, bei dem die neuesten Entwicklungen im Bereich der industriellen Sicherheit vorgestellt werden.

Wasserstoff stand auch im Mittelpunkt der Konferenz „Grüner Wasserstoff: Nutzung und Auswirkungen auf das Energiesystem“, die von Enerclub organisiert wurde und die wir mitgesponsert haben. Jorge Lanza nahm an der Eröffnungszeremonie teil, während Félix Gómez, Technology & Innovation Lead, am Tisch zum Thema grüner Wasserstoff in Spanien sprach.

WER WIR SIND

Wir modernisieren unsere Einrichtungen am Flughafen Zaragoza

Das Projekt, in das wir fünf Millionen Euro investiert haben, ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen an die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse des Flughafens anzupassen.

Der von Zaragoza ist einer der führenden Frachtflughäfen Spaniens. Dort verfügen wir über eine Anlage, aus der wir im Jahr 2021 mehr als 125.000 Kubikmeter Flugkraftstoff an die verschiedenen Fluggesellschaften geliefert haben.

Es war jedoch notwendig, die Infrastruktur zu modernisieren und zu erweitern, um den Bedürfnissen des Flughafens gerecht zu werden und unseren Kunden weiterhin einen hochwertigen Service bieten zu können.

Daher haben wir uns im Rahmen unseres Modells der kontinuierlichen Verbesserung dazu entschlossen, ein großes Modernisierungsprojekt zu starten, das nach mehreren Monaten intensiver und anspruchsvoller Arbeit nun vollständig abgeschlossen ist.

Die Maßnahmen haben sich auf zwei Bereiche konzentriert. Zum einen die Erweiterung der Lagerkapazität durch drei neue Tanks, die jeweils 400 m3 Kerosin aufnehmen können (insgesamt 1.200 m3). Zum anderen die Verbesserung der Einrichtungen durch die Inbetriebnahme einer neuen Lkw-Entladestation und vier automatischer Füllstellen sowie eine neue, größere Parkfläche für Betankungsanlagen und neue Straßen.

Ein weiterer Meilenstein des Projekts, in das wir mehr als fünf Millionen Euro investiert haben, war der Anschluss der Anlage an unser Pipelinenetz, was die Produktversorgung gewährleistet und die Transportemissionen reduziert.

Für die Zukunft gerüstet

Dank all dieser Verbesserungen werden wir in der Lage sein, einen besseren Service mit einem Höchstmaß an Effizienz anzubieten, die CO2-Emissionen und den Tankfahrzeugverkehr zu reduzieren und die Flexibilität zu erhöhen, um die steigende Nachfrage in den kommenden Jahren zu befriedigen.

Eine besondere Eröffnungsfeier

Um den Erfolg des Projekts zur Modernisierung und Verbesserung der Anlage gebührend zu feiern, haben wir im Juni eine emotionale Eröffnungsfeier in Anwesenheit mehrerer Mitarbeiter/-innen des Unternehmens sowie verschiedener Persönlichkeiten der Stadtverwaltung von Zaragoza und der AENA-Behörden veranstaltet.

Ein Aktionsplan für weitere Verbesserungen

Im Laufe des Jahres haben wir eingehend die Bedürfnisse und Anliegen analysiert, die in der letzten weltweit durchgeführten Umfrage zum Betriebsklima festgestellt wurden, mit dem Ziel, eine Roadmap einzuführen, um Antworten darauf zu finden.

Mehr als 1.245 Exolum Kolleginnen und Kollegen haben an der Ende 2021 durchgeführten Umfrage zum Betriebsklima teilgenommen, einer Initiative, die dabei hilft, den Grad des Engagements des Unternehmens und der Mitarbeiter/-innen sowie die von der Belegschaft erkannten verbesserungswürdigen Bereiche zu ermitteln. Anhand der erzielten Ergebnisse und der anschließenden Diskussionsgruppen, die zur Analyse eingerichtet wurden, sind wir nun dabei, einen Aktionsplan zu definieren, der darauf abzielt, den Beförderungsgrad, die freiwilligen Anstrengungen und das Engagement der Mitarbeiter/-innen zu verbessern. Ziel ist es, sowohl allgemeine Unternehmensaspekte als auch solche zu behandeln, die eher lokal und auf die verschiedenen Länder bezogen sind, in denen wir tätig sind. Anhand dieser Roadmap werden wir konkrete Maßnahmen umsetzen, die dazu beitragen werden, ein einheitliches Exolum aufzubauen, in dem wir alle eine führende Rolle spielen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Drei Säulen für den Wandel

Der Aktionsplan stützt sich auf drei Säulen und sieben Bausteine:

Gemeinsam: ONE EXOLUM

Wir alle sind Teil eines vielseitigen Teams, das zusammengearbeitet hat, um das zu schaffen, was wir sind und wie wir arbeiten.

Baustein:

Bewusstsein des Exolum-Konzerns

Zusammenarbeit und neue Arbeitsweisen

|

KOMMUNIKATION

|

GLOBALE MASSNAHMEN
Neue Arbeitsformen, Abschalten, hybride Arbeit, Karriere-Management und Führungsmodell. 

Zweck

Wir sind stolz darauf, bei Exolum zu arbeiten und schätzen unseren Beitrag zur Gesellschaft, jetzt und in Zukunft.

Baustein:

Stolz darauf, Exolum zu sein

Klare Roadmap für die Zukunft

|

KOMMUNIKATION

|

GLOBALE MASSNAHMEN
Roadmap für die Zukunft und Gegenwart und Exolum-Tag.

 

Mitarbeiter/-innen

Wir sind davon überzeugt, dass, wenn wir uns wirklich um unsere Mitarbeiter/-innen kümmern, sie sich wiederum um unser Unternehmen kümmern, sowohl heute als auch morgen.

Baustein:

Wandel und Führung

Ausgewogene Arbeitsbelastung

Betreuung der Mitarbeiter/-innen

|

KOMMUNIKATION

| 

GLOBALE MASSNAHMEN
Neue Arbeitsmethoden, Uns besser Kennenlernen, „Who is who“:  Globales Personenverzeichnis und klare Rollenverteilung.

 

Kurz und bündig

Wir arbeiten mit der RAF bei ihrer jährlichen Preisverleihung zusammen

Als engagierte Partner dieser Organisation haben wir an der jährlichen Preisverleihung des Royal Air Force Benevolent Fund teilgenommen, bei der die finanziellen Beiträge von Freiwilligen und Partnern gewürdigt werden. Exolum sponserte auch die Auszeichnung „Air Training Corps of the Year“, die an die 2071 (Stamford) Squadron verliehen wurde. Nacho Casajus, NWE-Lead, war unser Vertreter bei der Gala.

Unsere AENOR-Zertifizierungen

Wir machen weiterhin Schritte in Richtung Excellence unserer Aktivitäten, indem wir zwei neue Zertifizierungen in Großbritannien erhalten haben. Konkret handelt es sich um die Zertifizierung ISO 9001 und IQNET, die beide von AENOR für unser Qualitätsmanagementsystem vergeben wurden, das sich auf die Bereiche Kraftstoffversorgung, Transport, Annahme, Lagerung und Transport konzentriert.

Wir begrüßen die Ausschüsse des Energy Institute

Im September waren wir Gastgeber für die Sitzungen des Luftfahrtkomitees und seiner Unterkomitees. Diese Art von Treffen ermöglicht es uns, einen Einblick in die Entwicklung der Vorschriften des Sektors zu erhalten und gleichzeitig unser ganzes Fachwissen einzubringen. Während der Treffen wurden Themen im Zusammenhang mit nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF), Nachhaltigkeit im Luftfahrtsektor sowie der Austausch von Best Practices diskutiert.

Weitere interessante Termine

Wir waren bei der 7. Ausgabe des Spanischen Kongresses für Messtechnik in Ávila hervorragend vertreten. Pablo Carmona, Leiter der Abteilung Messtechnik, nutzte seinen Vortrag, um ein Projekt vorzustellen, das zusammen mit der Polytechnischen Universität Madrid durchgeführt wurde, um die Berechnung der Unsicherheit bei den Mengenmessungen des Unternehmens zu optimieren.

Mit dem gleichen Spirit für den Wissensaustausch haben wir ein weiteres Jahr lang die Militärtechnische Gruppe in Loeches geschult, wobei wir unter anderem unsere Geschichte, den Betrieb von Pipelines, Anlagen, Verladestellen und Brandschutzsystemen erläutert haben.

Schließlich nahm Jorge Lanza am VII. Youth Forum teil, das vom World Petroleum Council organisiert wurde. Dort sprach er über unseren Digitalisierungsprozess anhand von Projekten, die von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen des Unternehmens geleitet werden, zweifelsohne eine Change für junge Leute, die in unserer Branche einsteigen wollen.

Wir machen stetig Fortschritte

Am Ende des ersten Halbjahres hat unser CEO, Jorge Lanza, mit allen Exolum-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen über die Entwicklung unseres Unternehmens in diesem Zeitraum gesprochen und sich bei allen für ihre gute Arbeit und ihr Engagement bedankt.

Sicherheit: Sie bleibt eine strategische Priorität, ob am Arbeitsplatz (Menschen), in der Industrie oder in den Prozessen. In diesem Sinne appellierte Jorge noch einmal an die Notwendigkeit, auf die alltäglichsten Tätigkeiten zu achten, die manchmal die Ursache für kleine, aber vermeidbare Unfälle sind.

Ergebnisse: Die Bilanz des ersten Halbjahres fällt positiv aus, mit einem Gesamtergebnis, das dem Budget entspricht. Im spanischen Netz liegen wir bereits nur noch 3 % unter den Ergebnissen von 2019, während wir im Luftfahrtsektor die Verluste von 2020 und 2021 hinter uns gelassen haben und auf dem Weg der Besserung sind. In der Region NWE, insbesondere in Großbritannien, liegen die Zahlen über dem Budget, was vor allem auf den Anstieg der Aufträge durch das Verteidigungsministerium und den Produktverkauf zurückzuführen ist.

 

Prioritäten für 2022: Wir machen weiterhin Fortschritte bei den gesetzten Projekten, haben aber noch Raum für Verbesserungen in allen Bereichen, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:

  • Verantwortung im Betrieb: Sicherheit, Cybersicherheit und ESG-Kriterien.
  • Kontinuierliche Geschäftsverbesserung: Digitalisierungsprozess und SAP-Verbesserung.
  • Beschäftigte: Präsentation des Aktionsplans für die Klimaumfrage.
  • Wachstum: Durch neue Akquisitionen und Diversifizierung der Aktivitäten.

Wir haben die Auszeichnung „Terminal der Zukunft“ erhalten

Unsere Anlage in San Fernando de Henares-Torrejón de Ardoz wurde bei der fünften Ausgabe der Global Tank Storage Awards mit dem Preis „Terminal of the future“ ausgezeichnet. Dies ist eine großartige Nachricht, mit denen die Anstrengungen hervorgehoben werden, die wir an diesem Terminal im Rahmen unseres Diversifizierungsplans unternehmen, der auf neue Geschäftsmodelle abzielt.

Die Preisverleihung fand auf der StocExpo-Veranstaltung in Rotterdam, Niederlande, statt, an der auch unser CEO, Jorge Lanza, und unser Global Strategy & Innovation Lead, Andrés Suárez, teilnahmen.

Gemeinsame Erfahrungen in Immingham West

In unserem Bestreben, transversal zu arbeiten und bewährte Praktiken aus anderen Einrichtungen kennenzulernen, besuchte ein Team von Exolum Spanien kürzlich die Anlage Immingham West in Großbritannien. Dort konnten sie sich mit den Mitarbeitern/-innen des Terminals über ihre Erfahrungen mit der Arbeit im Chemiesektor austauschen, wobei der Schwerpunkt auf Ölen und Biodiesel lag. Eine erfolgreiche Initiative, die uns hilft, weiter zu wachsen.

UNSER EXPERTE​

Anlagen - wichtige Bestandteile des Logistiknetzwerks

Von María José Muñiz,
Leiterin der Anlage von Santovenia

Anlagen, Terminals, Werke… Diese Infrastrukturen sind für die Logistikdienste von Exolum unerlässlich. Die Menschen, die in ihnen arbeiten, haben die Aufgabe, sie 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr am Laufen zu halten und dabei stets die Sicherheit und den Umweltschutz zu gewährleisten.

Arten von Anlagen

Bei Exolum haben wir eine breite Palette von typenspezifischen Anlagen. Die häufigsten sind Lagereinrichtungen und Pipelines. Davon ausgehend lassen sie sich unterteilen u. a. in Hafenterminals, solche, die mit Raffinerien oder Hydranten, und solche, die mit anderen Logistikeinrichtungen verbunden sind, was es uns ermöglicht, die unterschiedlichen individuellen Merkmale zwischen den Anlagen zu erkennen, die zwar sehr ähnlich und doch unterschiedlich sind.

Hauptaufgaben

Sowohl die Funktion der Anlagen als auch die Menschen, die in ihnen arbeiten, sind ein kleiner Ausschnitt aus allen Abteilungen unseres Unternehmens. Sie übernehmen Wartungsaufgaben, Qualitäts- und Quantitätskontrollen, das Vertriebsmanagement mit Kunden und deren Spediteuren sowie die Interaktion mit den Stakeholdern auf Steuer-, Arbeits-, Sicherheits- und Umweltebene. Natürlich sind wir auf die Unterstützung all unserer Kollegen und Kolleginnen angewiesen, die uns bei der Arbeit helfen, aber wir sind das erste wahrgenommene Gesicht für Behörden und Kunden.

Tagesgeschäft

Wir versuchen stets, unsere Aufgaben zu planen, aber nicht immer wird der Plan eingehalten, weil andere, dringendere Probleme auftreten. Ein Großteil der Arbeit ist automatisiert, sodass die Zahl der Beschäftigten in den Anlagen geringer ist, als man für gewöhnlich denkt. In diesem Sinne ist eine gute Organisation unter allen Beteiligten unerlässlich, um sicherzustellen, dass die „Maschinerie nicht zum Stillstand kommt“.

Das Integritätsmanagement und das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Anlagen und Einrichtungen ist eine der Hauptaufgaben. Zu diesem Zweck gibt es für jede Anlage eine präventive Wartung. In anderen Fällen geht es darum, Menschen in anderen Abteilungen zu unterstützen oder die Arbeit Dritter zu beaufsichtigen.

Dies gilt für jede Art von Anlage, jedoch immer angepasst an Ihre speziellen Bedürfnisse. So besteht beispielsweise bei Pipelines die Tendenz, mehr Arbeiten auf der Strecke (Pipelinetrasse) zu verwalten, und bei den Lagereinrichtungen besteht das Ziel darin, deren korrekte Funktion zu gewährleisten und mögliche Zwischenfälle zu beheben.

Wie funktioniert das?

Vereinfacht ausgedrückt, erhält eine Lagereinrichtung das Produkt (direkt von der Raffinerie, über eine Pipeline, per Schiff und in geringerem Maße auch per Lkw), wo es in ihren Tanks gelagert und anschließend (per Lkw, Pipeline oder Schiff) transportiert wird. Bei all diesen Prozessen garantieren wir die Qualität und Quantität in unserer Logistik und dass alles mit der größtmöglichen Sicherheit durchgeführt wird. Ein weiteres, sich wiederholendes Beispiel ist, dass die Logistik von Exolum mit der einer Bank vergleichbar ist, bei der das Produkt (Geld) an einem Terminal deponiert und an einem anderen, Hunderte von Kilometern entfernt, entnommen werden kann.

Dies wäre der grundlegende Prozess, aber die Entwicklung und Flexibilität, die wir in den letzten Jahren umgesetzt haben, ermöglichen viele andere Abläufe. So werden beispielsweise in Hafenanlagen per Schiff angelieferte Produkte gelagert und weiterbefördert, ohne dass das restliche Logistiknetzwerk an Anspruch genommen wird. In anderen Fällen wird ein Mischungsprozess (Blending) durchgeführt, damit das nicht den Spezifikationen entsprechende Produkt alle Qualitätsanforderungen erfüllt und für den Verkauf geeignet ist.

Mit Qualitätsgarantie

Es ist wichtig zu erwähnen, dass eine der Verantwortlichkeiten der Terminals darin besteht, zu garantieren, dass die Produkte, die wir dem Markt zur Verfügung stellen, den festgelegten gesetzlichen Anforderungen sowie der von unseren Kunden definierten Differenzierung im Additivprozess entsprechen.

Der allgemein übliche Weg, die Produkte aus den Anlagen zu entfernen, erfolgt durch das Befüllen von Tankfahrzeugen. Es handelt sich hierbei um einen hochautomatisierten Prozess, der von den Fahrern durchgeführt wird. Gleichzeitig werden jedoch die entsprechenden Kontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Betreiber über Produkte auf seinem „Konto“ verfügt, die er entnehmen kann, dass der Spediteur über alle vorgeschriebenen Unterlagen verfügt und dass der Kunde steuerlich befugt ist, diese Produkte zu erhalten.

Was uns begeistert

EXOLUM-LIVE

Erste Eindrücke von Exolum

Marian, Jenny und Daniel sind einige der jüngsten Neuzugänge bei Exolum. Sie sind noch voll dabei, das Unternehmen kennenzulernen, wollten uns aber schon mitteilen, wie ihre Eingliederung und ihr Anpassungsprozess verlaufen sind.

MARIAN VICENTE
Operations Engineer (Cartagena, Spanien)
Bei Exolum seit: März 2022

Können Sie uns Ihre ersten Eindrücke vom Unternehmen schildern?

Exolum befindet sich in einem ständigen Entwicklungsprozess, und seit ich dabei bin, habe ich gesehen, wie wir neue Geschäftsfelder erschlossen haben, was mich zuversichtlich stimmt, dass wir eine große Zukunft vor uns haben. Das Unternehmen hat eine lange Geschichte in Cartagena und es ist eine persönliche Leistung, Teil eines der größten Unternehmen in meiner Stadt zu sein, ich bin wirklich sehr stolz.

Wie geht es mit Ihrer Arbeit voran?

Jeden Tag gibt es eine neue Herausforderung, und das gefällt mir. Meine Arbeit ist dynamisch und ich habe das Glück, mit hochqualifizierten Menschen zusammenzuarbeiten, von denen ich viel lernen kann. Beeindruckt hat mich auch die Fähigkeit des Unternehmens, sich anzupassen. Die Zeiten in der Öl- und Gasindustrie ändern sich, und Exolum ist bestrebt, sich anzupassen und sich von seinen Mitbewerbern zu unterscheiden.

Welche Fähigkeiten brauchen Sie, um sich in Ihrer Position auszuzeichnen?

Ein guter Weg zu Lernen ist es, sich über seine Aufgabe im Klaren zu sein und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Ebenso ist es wichtig, flexibel und anpassungsfähig zu sein, um effektiv auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren und Lösungen dafür anbieten zu können.

Was ist Ihr nächstes persönliches Reiseabenteuer?

Ich habe viel Lust, Vietnam zu besuchen. Letztes Jahr war es mir wegen der Pandemie nicht möglich, aber ich hoffe, dass ich im Dezember hinfliegen kann.

„Meine Arbeit ist sehr dynamisch und ich habe das Glück, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die über viel Wissen und Erfahrung verfügen und von denen ich viel lernen kann“

JENNY JANK
Dispatch Clerk (Mannheim-Süd, Deutschland)
Bei Exolum seit: Juni 2022

Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Karriere...

Ich habe eine Ausbildung zur Industriemechanikerin in einer Tagebauanlage gemacht, die jedoch geschlossen wurde, als die Regierung aus Umweltschutzgründen den Kohleausstieg beschloss. Danach habe ich mich meiner Familie gewidmet und, als die Kinder älter waren, eine Ausbildung zur Verwaltungsangestellten gemacht. Bevor ich zu Exolum kam, habe ich in dieser Position in mehreren Unternehmen gearbeitet, unter anderem im Gesundheitssektor.

Was sind Ihre ersten Eindrücke von Exolum?

Sie sind etwas ganz Besonderes. Ich kannte diese Art von Geschäftstätigkeit noch nicht und brauchte eine Weile, um zu verstehen, was genau wir tun. Jetzt bin ich neugierig und aufgeschlossen, sodass ich jeden Tag mehr dazu lerne.

Welchen Herausforderungen sind Sie begegnet?

Es war eine Herausforderung, das Geschäftsmodell, die Branche und die sehr spezifischen Prozesse kennenzulernen und zu verstehen. Am meisten bisher aufgefallen ist mir, wie unglaublich präzise die Arbeit ist, die wir hier leisten. Diese detaillierte Arbeitsweise hat mir geholfen, meine Arbeit sowie das Unternehmen und die Branche, in dem es tätig ist, zu verstehen.

Was ist Ihr nächstes persönliches Reiseabenteuer?

Vielleicht geht´s nach Fuerteventura, aber nicht vor November.

„Ich bin ich neugierig und aufgeschlossen, sodass ich jeden Tag mehr dazu lerne“

DANIEL LEE
Hydrogen and Circular Economy Project Developer (Großbritannien)
Bei Exolum seit: Mai 2022

Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Ausbildung...

Ich bin Chemiker und habe bei Shell als Analytiker von Treibhausgasen gearbeitet, bevor ich eine kaufmännische Funktion bei INEOS übernahm. Ich entwickelte Projekte zur Kreislaufwirtschaft, bevor ich in den Wasserstoffsektor wechselte, wo ich mich auf die Strategieentwicklung konzentrierte und später Wasserstoffprojekte leitete. Jetzt freue ich mich darauf, meine Erfahrungen im Unternehmen einzusetzen.

Was hat Sie zu Exolum geführt?

Hier gibt es den Ehrgeiz, das Unternehmen weiterzuentwickeln, um es auf die Dekarbonisierung und die Energiewende auszurichten. Auch für die Projektentwicklung in diesen Bereichen gibt es eine solide Basis, da die Infrastruktur, die Ressourcen, die Erfahrung und Flexibilität beim Herangehen an die Aufgaben vorhanden sind. Und das macht Exolum zu einem spannenden Arbeitsplatz für die Entwicklung und Umsetzung großer Projekte. 

Was sind Ihre ersten Eindrücke von Exolum?

Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die enge persönliche Kultur, denn jeder ist sehr offen. Wenn man in einem neuen Unternehmen ankommt, besteht eine der größten Herausforderungen darin, die Menschen und ihre Aufgaben kennenzulernen. Ich habe mich auf die Entwicklung einer Strategie konzentriert, um uns im Bereich Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft zu positionieren und zu wachsen. Ich habe auch mit potenziellen Partnern Kontakt aufgenommen, um zu erläutern, was Exolum anbieten kann, und die Projekte beginnen nun, sich zu entwickeln.

Was ist Ihr nächstes persönliches Reiseabenteuer?

Ich werde nächstes Jahr heiraten, also werden wir wahrscheinlich unsere Flitterwochen in Santa Lucia verbringen.

„Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die enge persönliche Kultur; jeder ist sehr offen“

ETWAS MEHR ÜBER

„Arbeiten heißt, ständig zu lernen“

Für Pazmiño Rodríguez ist seine Arbeit seine Leidenschaft, und es gibt kein System, keine Technologie oder Ausrüstung, die ihm widerstehen kann. Und falls doch, dann zögert er nicht, zu forschen (seine zweite Leidenschaft), um die Lösung zu finden und sogar seine eigenen Prototypen zu bauen! Möchten Sie ihn kennenlernen?

Worin besteht Ihre Arbeit?

Meine Arbeit konzentriert sich auf die elektromechanische Wartung von Anlagen, sowohl im Werk als auch im Transportsystem und in den Betankungseinheiten.

Pazmiño Rodríguez

Elektromechanische Wartung auf den Flughäfen Panamas.

Wie sieht Ihre tägliche Arbeit aus?

Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der Abwicklung und Reparatur von elektrischen und elektronischen Schäden an Anlagen sowie deren Überholung. Heute ist alles einfacher, aber ich erinnere mich, dass es bei der Ankunft der neuen Betankungseinheiten keine Handbücher gab, sodass ich lernen und nachforschen musste, um technische Lösungen zu finden. Die Erfahrung hat mir auch geholfen festzustellen, was schiefgelaufen ist, wenn ein Fehler aufgetreten war und die entsprechende Lösung gefunden werden musste.

Während meines Arbeitstags ist es wichtig, die Reparaturen noch am selben Tag durchzuführen, um den Betrieb und den reibungslosen Ablauf der Anlagen zu gewährleisten, damit die Arbeit nicht ins Stocken gerät und unsere Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Welche Aufgabe reizt Sie von all denen, die Sie tun, am meisten?

Sicherlich der elektronische Teil, alles, was mit der Einführung neuer Materialien und mit Forschung zu tun hat. Tatsächlich ist das Wetter hier ziemlich regnerisch und intensiv, weshalb die Ausrüstung stärker darunter leidet. Um sie zu schützen, habe ich einen Prototyp entwickelt, der sich als effizient erwiesen hat und den ich bereits den Herstellern vorgestellt habe. Für mich bedeutet Arbeiten ständig zu lernen.

Welche Unterschiede stellen Sie fest, seit Exolum vor Ort ist?

Ich arbeite hier seit 2011. Bei den vorherigen Unternehmen war die Systematik einfacher. Als Exolum kam, gab es einen Qualitätssprung und die Systeme wurden von elektrischen zu intelligenten und programmierbaren Systemen. Die Ausrüstung ist zweifelsohne moderner und komplexer geworden.

Wofür begeistern Sie sich außerhalb Ihrer Arbeit?

Mir gefällt es zu forschen. Wenn ich nach Hause komme, höre ich normalerweise Musik (alle Richtungen), während ich Dinge analysiere, die mit Elektronik, Systemen und Technologie zu tun haben.

Außerdem repariere ich gerne Autos und baue sie individuell um. Ich habe einen Mercedes, Baujahr 1997, der von außen sein klassisches Erscheinungsbild hat, den ich aber innen modernisiert habe. Vor kurzem habe ich auch ein rollstuhlgerechtes Auto repariert, da keine Werkstatt dazu in der Lage war. Es macht mir große Freude, weil man nicht nur stolz auf die geleistete Arbeit ist, sondern auch weiß, dass man einem Menschen damit hilft.

Nebenbei grille ich auch gerne und verbringe Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden. Für alles muss eben Zeit sein.

„Als Exolum kam, gab es einen Qualitätssprung. Die Ausrüstung ist zweifelsohne moderner und komplexer geworden“

TransformAKTION

XPIRIT

Ein neuer Anstoß

Wir wissen, dass der kulturelle Wandel ein Prozess ist, der Zeit braucht, aber wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass der Wandel niemals endet. Besser, flexibler und kohärenter arbeiten und den Menschen in den Mittelpunkt stellen – das waren die Hauptpunkte des Treffens, das am 23. September in Madrid stattfand. Hier sind die Einzelheiten.

Der „Agile“-Wandel soll uns darauf vorbereiten, auf die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen zu reagieren, die unser Unternehmen erfüllen muss. Wir leben in einer sich ständig verändernden Welt – in Englisch mit „VUCA“ bezeichnet – auf die wir vorbereitet sein müssen, wenn wir unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern wollen. Es geht darum, eine andere Arbeitsweise zu fördern, die uns dabei hilft, ein robustes, aber flexibles Unternehmen aufzubauen, in dem unsere Mitarbeiter/-innen das Gefühl haben, dass sie in einem sicheren und kooperativen Umfeld arbeiten, in dem ihre Meinung respektiert und berücksichtigt wird.

Um die Initiative zu stärken und die Teamleiter für die Bedeutung ihrer Beteiligung daran zu sensibilisieren, fand am 23. September in Madrid ein Treffen statt, an dem 62 Personen aus dem Management (Exekutivausschuss und LT) und dem N-1 oder erweiterten Management teilnahmen. Während des Treffens wurde das Engagement der Geschäftsleitung für die Mitarbeiter/-innen des Unternehmens hervorgehoben, das in klarem Einklang mit den Ergebnissen der Umfrage zum Betriebsklima steht. Ziel war es, konkrete Maßnahmen zu definieren, die dazu beitragen, das Engagement und das Wohlbefinden der Mitarbeiter/-innen von Exolum zu verbessern und zu stärken. Zwei Personen der „Agile“-Methode von BBVA nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil und berichteten über den Transformationsprozess, den die Bank durchlaufen hat.

Sieben Aktionslinien

Auf der Grundlage der wichtigsten Schlussfolgerungen, die während des Treffens gezogen wurden, werden nun die nächsten Schritte in sieben Hauptbereichen unternommen:

  1. Nähe: Treffen mit dem Team sowie mit anderen Bereichen fördern (beim Frühstück/Mittagessen), um aktives Zuhören zu fördern.
  2. Neue EDE: Die Treffen mit dieser Gruppe sollen wieder aufgenommen werden, um einen direkten Informationsaustausch zu ermöglichen.
  3. Homogene Kommunikation: Botschaften auf angemessene Weise übermitteln, damit sie für jeden verständlich sind, sich aber auf das Wesentliche konzentrieren.
  4. Arbeitsmanagement: Identifizierung der Ansatzpunkte, die in Zeiten der Überlastung aktiviert werden müssen.  
  5. Teamumfang: Verpflichtung, über die notwendigen Ressourcen zu verfügen, um Projekte und Arbeiten im Unternehmen in Angriff nehmen zu können.
  6. Besetzung freier Stellen: Das Verfahren zur Besetzung freier Stellen überprüfen, um flexibler und schneller darauf reagieren zu können.
  7. Meetings: Im Rahmen von Workshops bewährte Praktiken für effiziente und effektive Meetings und die angemessene Nutzung von E-Mails.

GROW

Mit der Exolum Manager's Academy den Wandel in der Region NWE vorantreiben

In diesem Jahr haben wir unser erstes Exolum Manager’s Academy Programm in der Region NWE durchgeführt. Führungskräfte aus der gesamten Region haben an einem dynamischen Programm teilgenommen, das auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/-innen zugeschnitten ist und dazu beitragen soll, die Zukunft des Unternehmens zu gestalten.

Im Rahmen des Fünf-Phasen-Programms haben drei Gruppen von Exolum-Managern die TS- und PS-Standorte in Großbritannien sowie unser Terminal in Amsterdam in den Niederlanden besucht und dabei den Straßen-, Schienen- und Luftverkehr genutzt.

Die dritte Phase wurde im August abgeschlossen, und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Magazins werden auch die vierte und fünfte Phase abgeschlossen sein. Die letzte Phase, die im Oktober 2022 stattfinden wird, bricht mit der Struktur der vier vorangegangenen Phasen. In einer Art Bootcamp werden die Akademie-Kohorten und das NWE-Management zusammengebracht, um den Vorhang für unser Eröffnungsprogramm zu schließen.

Das Programm hat die Kernwerte von Exolum übernommen: Innovation, Sicherheit, Vertrauen und Führung

sowie ein starkes Bekenntnis zum Lernen und zur Entwicklung.

Nach der kürzlich erfolgten Integration spielt die Akademie auch eine Schlüsselrolle bei unseren Bemühungen, nach der Fusion von Nustar, Inter Terminals und CLHPS im Jahr 2021 eine prosperierende Kultur zu fördern.

Simon Thorpe, der mit seinem Team bei The Expressions Partnership das Manager’s Academy Programm durchführt, versichert, dass organisatorische Veränderungen dieser Größenordnung eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen.

„Es muss eine neue Kultur des Fortschritts geschaffen werden, um einen nachhaltigen Erfolg für die Marke zu erzielen“, sagt er, und weiter „Die Akademie zielt in erster Linie darauf ab, Manager zu befähigen, eine positive und nachhaltige Kultur in NW zu schaffen. Wenn Organisationen mit unterschiedlichen Praktiken und Kulturen fusionieren, dann besteht die reale Notwendigkeit, das Beste von jeder gemeinsam zu nutzen. Die Manager, mit denen wir gearbeitet haben, sind die kulturellen Architekten, die wir brauchen“.

Die Manager’s Academy ist ein positives Forum, in dem sich Fachkräfte besser kennenlernen und gemeinsam die Herausforderungen diskutieren können, die für unsere Zukunft entscheidend sind

Unsere drei Säulen für den Wandel, „Menschen, Zweck und Gemeinsam – Ein Exolum“, sind von zentraler Bedeutung für die Richtung, die Exolum einschlagen wird. Mit einem strategischen Fokus auf die Förderung erneuerbarer Energien, die Kreislaufwirtschaft und unsere Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) wird der Erfolg sowohl von der Auswahl effektiver Arbeitsweisen als auch von der Anpassung unserer Werte und Verhaltensweisen abhängen.

Gemeinsam mit dem Lern- und Entwicklungsteam von Exolum hat The Expressions Partnership ein strukturiertes Lernprogramm entwickelt, das auf den Prinzipien unserer Säulen des Wandels basiert. Ein Programm, das interaktive Workshops, Diskussionsforen und verschiedene Aktivitäten umfasst.

„Die Module decken ein breites Spektrum an Schlüsselkompetenzen ab“, erklärt Clustermanager Gareth Rees, einer von 40 Teilnehmern des Programms, und meint abschließend „Die Sitzungen verwenden praktische Szenarien und einen diskussionsbasierten Ansatz, der es uns ermöglicht, persönliche Erfahrungen und bewährte Verfahren sowie eine Reihe praktischer Hilfsmittel auszutauschen“.

In den Sitzungen wurden Themen wie Führung, Zeitmanagement und effektive Kommunikation behandelt. Auf der Grundlage einer Reihe von Diskussionspunkten und Themen, die sich aus jeder Sitzung ergaben, konnte der Inhalt dank der Flexibilität des Programms an die Bedürfnisse der Gruppe und an die wichtigen Fragen, die sich in den Workshops auftaten, angepasst werden.

Die Delegierten nahmen am C-me Colour Profiling teil, um ihre psychologischen Vorlieben kennenzulernen und die ihrer Mitmenschen besser zu verstehen. Die Übung bietet praktische Hilfsmittel, die es Menschen ermöglichen, ihr Verhalten anzupassen und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, um Kommunikation, Beziehungen und Leistung zu verbessern.

„Der Aspekt der Selbstbeobachtung war großartig“, sagt Sarah Armstrong, Beraterin für indirekte Steuern der Unternehmensgruppe. „Dies hat uns ermöglicht, unsere Führungsstile zu erkunden und zu hinterfragen und zu beurteilen, wo unsere Stärken und Entwicklungspotenziale liegen und wo wir unsere Interaktionen untereinander verbessern können“.

Die Akademie war auch ein positives Forum für die Delegierten, um zu diskutieren und Lösungen für die Herausforderungen zu finden, denen wir als Unternehmen gegenüberstehen. Personalbeschaffung und Kultur fallen in diese Kategorie, insbesondere wenn es darum geht, wie wir Talente anziehen, ausbilden und halten können, die wir brauchen, um uns als attraktiver Arbeitgeber zu etablieren.

„Wir haben einen Aktionsplan aufgestellt, um die Herausforderungen innerhalb unseres Unternehmens zu verbessern“, erklärt Sarah, und weiter „Einige der Maßnahmen werden bereits auf lokaler Ebene umgesetzt, und die allgemeineren Unternehmensinitiativen, die zur weiteren Untersuchung zusammengefasst wurden, drehen sich um die Verbesserung der Kultur und die Bewältigung der Herausforderungen bei der Personalbeschaffung“.

Zum Abschluss jeder Sitzung erstellten die Delegierten einen persönlichen Entwicklungsplan nach der „Beginnen um fortzufahren“-Methode. Bei diesem Ansatz müssen die Manager eine Verhaltensweise oder Aktivität festlegen, mit der sie beginnen, eine, die sie beenden und eine, die sie weiterentwickeln wollen, um die verschiedenen Lernbereiche umzusetzen und die Entwicklung zu fördern.

Das Programm hat den Menschen die Möglichkeit gegeben, Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und Wissen über internationale Grenzen und Länder hinweg auszutauschen. Die Gruppen besuchten verschiedene Standorte, um aus erster Hand zu erfahren, wie andere Bereiche des Unternehmens funktionieren, effektive Arbeitsmethoden zu diskutieren und auszutauschen und um mehr über die Produkte unserer Kunden zu erfahren.

„Der Fokus auf die Menschen hat mir geholfen, Beziehungen zu meinen Kolleginnen und Kollegen aufzubauen, und das Umfeld fördert Offenheit und Ehrlichkeit“, sagt Gareth, und meint weiter „Ich fühle mich als Teil eines Teams. Wir haben Beziehungen in allen Abteilungen geknüpft und fangen an, in unserer täglichen Routine zusammenzuarbeiten“.

Es liegt noch ein langer Weg vor uns, aber alle diese Elemente spielen eine wichtige Rolle bei der Planung des Weges in die Zukunft. Eine positive und lebendige Kultur spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Art von Unternehmen, die wir anstreben, und bei der Schaffung eines Umfelds, in dem wir alle vorankommen.

„Vom ersten Tag an gab es eine spürbare Veränderung der Kultur“, sagt Gareth. „Die Akademie ermöglicht es uns, positive kulturelle und praktische Veränderungen in unseren Teams und Verantwortungsbereichen vorzunehmen“.

„Es ist großartig zu sehen, wie Manager aus dem gesamten Unternehmen als ein Team zusammenkommen“, fasst Simon Thorpe abschließend zusammen. „Dieser Zusammenhalt gibt uns die Möglichkeit, die drei Säulen in die Praxis umzusetzen, sowohl auf Managementebene als auch an der Front. Wir müssen die Säulen in jedem Geschäftsbereich und in jedem Land leben. Und die Akademie ist ein Ausgangspunkt, um all dies zu verwirklichen“.

IM NETZ

Lassen Sie uns über das Metaversum sprechen

Alternative Welten, in die wir uns mithilfe virtueller Geräte teleportieren und mit einem Avatar interagieren können – Realität oder Fiktion? Nun, es scheint Realität zu sein, denn die großen Technologieunternehmen setzen darauf, parallele Umgebungen zu schaffen, in denen man arbeiten, einkaufen und… warum auch nicht, leben kann.

Wenn es etwas gibt, für das Science Fiction bekannt ist, dann ist es die Vorhersage, wohin sich die Technologie der Zukunft entwickeln wird. Videoanrufe, Smartphones oder virtuelle Assistenten, die noch vor wenigen Jahrzehnten zu einem imaginären Horizont gehörten, sind heute Teil unseres täglichen Lebens. Dasselbe scheint für das Metaversum zu gelten, ein Konzept für virtuelle Welten, auf das bereits Neal Stephenson in seinem Roman Snow Crash (1992) hinwies und an dessen Entwicklung unter anderem Giganten wie Meta (ex-Facebook), Microsoft und Sony arbeiten.

Es stimmt, dass alternative Universen nicht neu sind – es gibt mehrere Videospiele, die darauf basieren – aber das Metaversum will einen Schritt weiter gehen und zielt darauf ab, dank der Kombination von Augmented Reality, künstlicher Intelligenz, IoT und Blockchain sowie anderen aufkommenden Technologien vollkommen immersiv und multisensorisch zu sein. Auf diese Weise werden unsere Avatare – eine digitale Repräsentation von uns selbst – in der Lage sein, realistisch und natürlich in diesen parallelen Räumen zu interagieren.

Virtuelle Arbeit?

Die Entwicklung des Metaversums steckt noch in den Kinderschuhen, schafft aber bereits neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Branchen wie Finanzwesen, Entertainment, Kommunikation, Mode und Immobilien wollen ihr Geschäft auf dieses virtuelle Ökosystem ausweiten. Zu diesem Zweck nehmen sie Profile aus den 

Bereichen Computertechnik, Big Data und künstliche Intelligenz sowie Design, Benutzererfahrung und soziale Medien in ihre Belegschaft auf.

Auch wenn die Einführung dieser Technologie nicht unmittelbar bevorzustehen scheint, so ist es doch das Ziel, dass wir alle in Zukunft solche virtuellen Umgebungen teilen, in ihnen reisen, arbeiten oder Kontakte knüpfen und sogar eine digitale Wirtschaft aufbauen können. Die Herausforderung in diesem neuen Universum wird jedoch darin bestehen, wie die digitale Identität, der Datenschutz, die Privatsphäre, das geistige Eigentum und vieles mehr geregelt werden. Es liegt noch ein langer Weg vor uns, aber die ersten Schritte sind bereits getan.

Das Metaversum bei Exolum

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, dann besuchen Sie den Vortrag Das könnte Sie interessieren über das Metaversum und Web 3.0 mit der Teilnahme des CEO von The Cube, Andrés Haddad.
Sie können ihn auf dem Exolum-Kanal sehen.

TRENDS

Unsere Anlage in Barcelona, jetzt noch flexibler

Wir haben das Terminal so umgebaut, dass es neue Produkte wie Öle und Biodiesel lagern kann, was unser Engagement für die Diversifizierung und unsere Antwort auf die Bedürfnisse des Marktes unterstreicht.

Die Anlage von Exolum in Barcelona ist aufgrund ihrer strategischen Lage und Vielseitigkeit eine der herausragendsten in unserem Logistiknetzwerk in Spanien. Dies gilt umso mehr nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts zur Anpassung 

von Tank 1, um Produkte wie Öle und FAME (Biodiesel), die immer stärker nachgefragt werden, lagern und umschlagen zu können.

Wir haben fast drei Millionen Euro investiert, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit das Terminal diese Produkte mit allen Qualitäts- und Sicherheitsgarantien aufnehmen, lagern und ausliefern kann. Auf diese Weise reagieren wir auf die von unseren Kunden geäußerten Bedürfnisse und machen weiterhin Fortschritte bei der Diversifizierung unserer Aktivitäten.

Sowohl Öle als auch verschiedene Arten von Biodiesel müssen getrennt gehandhabt werden, um eine Verunreinigung anderer Produkte zu vermeiden. Folglich erfordert ihre Handhabung auch ganz spezielle Infrastrukturen. Einige der wichtigsten durchzuführenden Aufgaben, sind im Folgenden zusammengefasst:

Tanks:

  • Anpassung von vier Tanks mit einer Gesamtkapazität von 24.700 m3.
  • Installation eines Rührwerks pro Tank für die Produktumwälzung und das Mischen.
  • Installation von Dampfheizschlangen zur Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur mit zusätzlicher Wärmedämmung zur Vermeidung von Energieverlusten.
  • Aufrüsten des Messsystems mit Sonden.
  • Entleerungsstutzen für eine vollständige Entleerung.

Kreisläufe:

  • Installation von Drainagepumpen an den Füllarmen, um diese nach jedem Befüll- und Entleerungsprozess vollständig zu entleeren.
  •  Wärmedämmung von Leitungen und Geräten, die nicht entleert werden können.
  • Neuverlegung von Rohren, um Kontamination zu vermeiden.

Pumpstation:

  • Einsatz von speziellen Pumpen für jede Produktoperation.
  • Erstellung eines zustandsorientierten Wartungsplans zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Pumpen.
  • Begleitheizung und Wärmedämmung von Pumpenelementen.
  • Installation einer an die beiden Kreisläufe angeschlossenen Tankentleerungspumpe.

Digitalisierung für effizienteren Transport

Dank der Technologie sind wir in der Lage, die Effizienz und die mit dem Transport von Produkten durch Pipelines einhergehenden Energiekosten zu optimieren.

Es besteht kein Zweifel, dass technologische Hilfsmittel ein wichtiger Verbündeter auf dem Weg zu kontinuierlicher Verbesserung und Innovation sind. Unter dieser Prämisse haben wir ein Digitalisierungsprojekt entwickelt, das es uns ermöglichen wird, unserem Ziel der Weiterentwicklung und Optimierung unserer Abläufe näherzukommen.

Konkret geht es um den Transport von Produkten durch Pipelines. Jeden Tag werden Tausende von Kubikmetern Benzin, Diesel und Kerosin über die mehr als 4.000 Kilometer unseres Pipelinenetzes in Spanien transportiert. Dies ist zweifellos eine der wichtigsten Aktivitäten des Unternehmens und auch eine der teuersten, was den Stromverbrauch angeht.

Ziel der Initiative, die vom Bereich Logistikplanung mit Unterstützung des Digital Hub gefördert wurde, war es, „die Kosten für den Transport von Produkten von einem Punkt zum anderen genau zu kennen, um sie zu minimieren“, erklärt Carlos Molina, Commercial Network Lead. Denn obwohl am Ende eines jeden Monats eine riesige Menge an Daten zur Verfügung stand, gab es weder die Instrumente noch das Wissen, um diese Informationen im Detail zu analysieren.

Der Wert des Wissens

Unter Anwendung flexibler Methoden wurde das Projekt in nur 12 Wochen entwickelt. Der Schwerpunkt lag zunächst auf dem Verständnis der aus verschiedenen Quellen (Exolum, Stromversorger…) gewonnenen Daten, und dann auf der Suche nach Lösungen zur Automatisierung der Datenerfassung, wobei dank digitaler Tools ein Live-Prozess bevorzugt wurde. Das Ergebnis: Wir kennen die detaillierten Kosten von 80 % der von uns durchgeführten Operationen.

„Sobald wir diese erste Phase abgeschlossen haben, müssen wir in der Lage sein, all diese Informationen in unser Logistikplanungsmodell einzubringen, um Daten zu vergleichen und von diesem Punkt aus die Transporteffizienz zu steigern“, sagt Sonia Suárez, Projektentwicklerin.

Für Jorge Guillén, Region Lead für Spanien, „bedeutet dies erhebliche Vorteile in Bezug auf die Effizienz für Exolum, aber auch für die Umwelt, da wir die erzeugten Emissionen reduzieren werden“.

Sicherheit und Gesundheit

Safety

Sicherheit hat immer oberste Priorität

„Wir müssen über Sicherheit sprechen“ war der Titel des Vortrags, in dem unser Region Lead für Spanien, Jorge Guillén, uns noch einmal an die Notwendigkeit und Verantwortung jedes Einzelnen im Unternehmen für die Sicherheit erinnert hat. Die Beachtung kleiner täglicher Details oder Routinetätigkeiten ist der Schlüssel zur Vermeidung von Arbeitsunfällen, die sich auf die Gesundheit unserer Beschäftigten auswirken können. Das Wichtigste ist, dass wir in demselben Zustand nach Hause kommen, in dem wir es am Morgen verlassen haben.

Velocity - eine Anwendung für jeden

Um die Prozesse und Verfahren für das Melden von Vorfällen und die Verfolgung von Maßnahmen zu standardisieren, haben wir weltweit die Anwendung Velocity eingeführt. Obwohl sie bereits in Großbritannien verwendet wurde, hat ihre große Vielseitigkeit und Funktionalität zu ihrer Ausbreitung in ganz NWE und nun auch in der Region Spanien geführt. Dieses Tool enthält neue Kategorisierungsfelder und zentralisiert zudem die Registrierung aller Vorfälle. Andererseits ermöglicht es, die Daten eingehender zu analysieren, um Verbesserungspläne umzusetzen. Möchten Sie mit Velocity arbeiten? Sie können über die Registerkarte „Meine Anwendungen“ im Intranet darauf zugreifen.

Prävention mit Belohnung

Auch in diesem Jahr haben wir wieder an den Konferenzen für Sicherheitstechnik und Versicherungen teilgenommen, die von MAPFRE GLOBAL RISKS organisiert wurden, und wieder einmal haben wir gezeigt, dass unsere Mitarbeiter/-innen bei der Brandbekämpfung an vorderster Front stehen. Denn unsere Teams aus den Einrichtungen in Cádiz und Rivabellosa belegten jeweils den ersten und zweiten Platz im Paarwettbewerb bei den Feuerlöschern und den dritten Platz im Löschschlauch-Wettbewerb. Herzlichen Glückwunsch!

Exolum Ecuador engagiert sich für Gesundheit

Im zweiten Jahr in Folge haben sich unsere Kollegen von Exolum Aviación Ecuador gegen Grippe impfen lassen und damit aktiv an der vom Ministerium für öffentliche Gesundheit des Landes initiierten Kampagne teilgenommen. Darüber hinaus hat dasselbe Ministerium Exolum Ecuador als 100 % rauchfreien Raum zertifiziert, was uns als Unternehmen, das sich für das Wohlergehen und den Schutz seiner Mitarbeiter/-innen einsetzt, bestärkt.

WEllness

Die positive Energie urbaner Gärten

Ein spanisches Sprichwort sagt: „Wer pflanzt, sät und hegt, mit Freude durchs Leben geht“ und hat damit nicht unrecht, denn es ist erwiesen, dass der Anbau von Gemüse oder Pflanzen den Stresspegel senkt und das Wohlbefinden steigert.

Schätzungen zufolge lebt heute mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in einem städtischen Umfeld, was unter anderem dazu führt, dass wir den Kontakt zur Natur und damit einen Teil unseres Wesens verlieren. Auch wenn es für Großstädter schwierig erscheinen mag, sich wieder mit der Erde und ihren Zyklen zu verbinden, so ist doch etwas so Einfaches wie der Anbau von Lebensmitteln, Obst, Gemüse sowie Heil- oder Aromapflanzen eine gute Möglichkeit, wieder zu ihr zurückzufinden, und zwar ohne das Haus verlassen zu müssen!

Man ist, was man isst

Um mit dem urbanen Gärtnern zu beginnen, braucht man eigentlich nicht viel: nur einen Platz mit Licht, vorzugsweise im Freien, und vor allem Begeisterung und etwas Hingabe. Terrassen und Balkone sind die am häufigsten genutzten Orte für diesen Zweck, aber wenn man weder das eine noch das andere hat, kann letztendlich auch ein Fensterbrett dazu genutzt werden.

Nachdem man Blumentöpfe und Substrate ausgewählt hat, die für den gewählten Standort am besten geeignet sind – im Internet gibt es eine Unmenge von Anleitungen, die erklären, wie man das macht – ist der nächste Schritt die Saat. Es ist ratsam, mit einfachen Pflanzen wie Salat, Tomaten und Erdbeeren oder, wenn der Platz begrenzt ist, mit aromatischen Pflanzen wie Basilikum, Rosmarin oder Oregano zu beginnen. Bevor man sich jedoch dafür entscheidet, sollte man sich über die besten Aussaat- und Erntezeiten für jede Sorte informieren (diese sind in der Regel auf den Saatgutpackungen angegeben).

Bei richtiger Bewässerung und Pflege sind die Ergebnisse schon nach wenigen Wochen sichtbar. Neben der Genugtuung, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen, kommt noch hinzu, dass man das ganze Jahr über sein eigenes Essen zubereiten kann und so zu einer natürlichen und gesunden Ernährung zurückkehrt.

Auch in der Gemeinschaft

Wenn Ihnen die Erfahrung gefällt und Sie sie über Ihr Zuhause hinaus ausweiten möchten, dann können Sie sich bei einem Gemeinschafts- oder Nachbarschaftsgarten anmelden. Diese Initiativen werden von den lokalen Regierungen unterstützt und tragen dazu bei, ungenutzte städtische Flächen wiederzugewinnen sowie Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft zu fördern. Um teilzunehmen, sollten Sie sich mit den Gemeinden oder Einwohnerverbänden in Ihrer Region in Verbindung setzen, um herauszufinden, welche Anforderungen dort gestellt werden, und sich für die bestehenden Projekte anmelden.

Aber das ist nicht Ihre einzige Option. Es gibt Eigentümergemeinschaften, die Innenhöfe und Dachterrassen nutzen, um ökologische Gärten anzulegen, die auch dazu dienen, den Wert des Gebäudes zu steigern und die Beziehungen zwischen Nachbarn zu stärken. Wenn Ihnen die Idee gefällt, können Sie derjenige sein, der sie in die Tat umsetzt!

Wie Sie sehen können, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten… sind Sie dabei?

Quelle des Wohlbefindens

Die Arbeit in einem städtischen Garten bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die über die Verbesserung der Ernährung oder den Erhalt der Artenvielfalt hinausgehen. Einige davon sind:

  1. Sie hilft, beim täglichen Einkaufskorb zu sparen.
  2. Sie reduziert den Stress, sowohl emotionalen als auch physiologischen.
  3. Sie fördert die Umwelterziehung, besonders wenn Kinder beteiligt sind.
  4. Man entwickelt Verantwortungsbewusstsein.
  5. Sie steigert das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden und ist eine gute Therapie gegen Depressionen oder Angstzustände.

Engagement​

de&i

Exolum ist Vielfalt

Wir ergreifen auch weiterhin Maßnahmen, um die Vielfalt in unsere Unternehmenskultur zu integrieren und unsere Unterschiede zu einem Sammelpunkt für das gesamte Unternehmen zu machen. Die Schaffung eines speziellen globalen Ausschusses ist ein weiteres Zeichen dafür.

Vielfalt ist eine strategische Säule in unserem Unternehmen, an der wir jeden Tag arbeiten. Denn es geht nicht nur darum, zu sagen, dass wir vielfältig sind, sondern auch darum, dies mit Fakten zu untermauern. Bei Exolum sind wir uns unserer kulturellen, sprachlichen und generationsbezogenen Unterschiede bewusst… denn gerade sie sind es, die uns bereichern und uns zu einem innovativen und wettbewerbsfähigen Unternehmen machen. Um diese Kultur der Vielfalt in unserer Organisation weiter zu fördern und zu stärken, haben wir den Exolum Diversitätsausschuss gegründet, dem Menschen aus verschiedenen Sprachen und Ländern angehören. Wir sind alle Teil dieser großen Familie, die Exolum ist, aber jedes Mitglied hat einzigartige Eigenschaften, die einen Mehrwert für das Kollektiv darstellen.

Ein engagierter Ausschuss

Cristina Jaraba:Mithilfe des Ausschusses werden wir die Vielfalt im Unternehmen vorantreiben. Dies ist Teil unserer Strategie für die Zukunft“.

Karin Decker: „Wir haben die Herausforderung, unsere Exolum-Welt noch „farbenfroher“ zu gestalten, und dazu möchte ich gerne beitragen“.

Jennifer Strijder:Unsere kulturellen und rechtlichen Unterschiede sind eine Herausforderung, aber auch eine Chance für weitere Verbesserungen“.

Anne Prince: „Ich bin der festen Überzeugung, dass Gleichberechtigung und Integration der Schlüssel zu unserem Erfolg sind“.

José Luis Conde: „Dieser Ausschuss bietet die Gelegenheit, dafür zu sorgen, dass Vielfalt keine Modeerscheinung ist“.

Daniel Casas: „Vielfalt wirkt sich sehr positiv auf das Unternehmen selbst und auf das Wohlbefinden der Menschen aus“. 

Javier Alonso:Wir brauchen einen Ausschuss, in dem wir uns mit Themen der Vielfalt befassen können, bei denen wir noch einen langen Weg vor uns haben“.

Félix Gómez:Es gibt viele Arten, die Realität zu betrachten und zu denken, aber vor allem viele Arten zu fühlen und zu träumen. Wir sind vielfältig, weil wir vielfältige Menschen sind“.

Wir sprechen unsere eigene Sprache

In Exolum leben wir mit vielen verschiedenen Nationalitäten zusammen. Jede von ihnen hat ihre eigenen Besonderheiten, die uns zweifellos einzigartig machen und uns gleichzeitig bereichern. Mit dem Ziel, Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern näher zu kommen und, kurz gesagt, „mehr Teamgeist“ zu zeigen, haben wir die interne Kommunikationskampagne „Wir alle sprechen Exolum“ ins Leben gerufen, die uns hilft, einander besser kennenzulernen.

Ebenso haben wir ein kurzes Dokument mit den charakteristischen Arbeitsgewohnheiten und -dynamiken der Länder, in denen wir präsent sind, vorbereitet. Werfen Sie einen Blick auf das Portal Contigo und entdecken Sie zum Beispiel, dass…

  • In Spanien während des Sommers viele Unternehmen ihre Arbeitszeiten auf eine intensive Arbeitszeit von 8:00 bis 15:00 Uhr ändern.
  • In Großbritannien ein eher gemäßigter Tonfall verwendet wird.
  • In Irland es üblich ist, nach der Arbeit mit Kollegen ein Pub aufzusuchen.
  • In Ecuador ein Meeting zwei Wochen im Voraus vereinbart und zwei Tage im Voraus bestätigt werden muss.
  • In den Niederlanden man sich unter Freunden zur Begrüßung mit drei Luftküssen auf die Wangen begrüßt.
  • In Panama „Hallo“ in einem geschäftlichen Kontext als sehr umgangssprachlich angesehen wird.
  • In Deutschland man zur Begrüßung seinem Gegenüber in die Augen schauen muss.
  • In Peru Vornamen nur dann verwendet werden, wenn man sich untereinander kennt. Ansonsten wird immer der Nachname verwendet.

 

Sie sind sicher überrascht!

Die Vielfalt, die uns außergewöhnlich macht

Aus Anlass des LGBTIQ+ Pride organisierten wir die Pride Week, eine Woche, in der unser Logo in Regenbögen gekleidet war, um unser Engagement für diese Gemeinschaft Ausdruck zu verleihen. Und weil Pride viel mehr ist als nur eine Parade, haben wir einen Test gestartet, um interessante Fakten über die Flagge herauszufinden, sowie eine Playlist auf Spotify mit Songs, die das Recht auf freie Liebe zum Ausdruck bringen. Denn Vielfalt macht uns außergewöhnlich!

FEEL GREEN

Wir tragen mit Taten zum Schutz der Umwelt bei

Jedes Jahr am 5. Juni wird der Weltumwelttag gefeiert, ein Tag, der seit 1973 dazu beiträgt, in der Gesellschaft das Bewusstsein für die Bedeutung der Bewahrung und des Schutzes unseres Planeten zu schärfen. Für das Jahr 2022 wurde der Slogan #OnlyOneEarth gewählt, der auch auf der ersten Stockholmer Konferenz 1972 verwendet wurde, einer Veranstaltung, bei der die Umwelt zum ersten Mal in den Mittelpunkt globaler Anliegen gerückt wurde.

Für Exolum ist der Umweltschutz ein strategischer Aspekt, dem wir uns 

stark verpflichtet fühlen, weshalb wir uns die Feier auch nicht entgehen lassen wollten.

Neben der Sensibilisierung für die Notwendigkeit, sich um unseren Planeten zu kümmern, wollten wir das Projekt Phy2Climate vorstellen, das auf der Phytosanierungstechnik basiert, die wir in unserer Exolum-Anlage in Tarragona durchführen. Zu diesem Zweck haben wir ein Video mit unseren Kollegen im Bereich Safety, Pwr and Environment, Pedro Herrero, Operations Coordinator, und Daniel López, Operations Analyst, als Protagonisten produziert.

Projekte zum Schutz des Planeten

Verpflichtung zur Dekarbonisierung von Exolum bis 2050. Zu diesem Zweck ergreifen wir bereits erhebliche Maßnahmen zur Reduzierung unserer Emissionen:

Förderung und Unterstützung nachhaltiger Flugkraftstoffe über unsere Avikor-Plattform.

Nutzung erneuerbarer Energien dank der Installation von Photovoltaikanlagen, wie in unserer Anlage in Mora.

Bau von Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff mit sauberer Energie.

Entwicklung von Initiativen wie Phy2Climate, einer innovativen Idee, welche die Umweltsanierung von kohlenwasserstoffbelasteten Flächen mit der Erzeugung von Biokraftstoff durch Phytosanierung verbindet.

Kurz und bündig

Kampf gegen invasive Pflanzenarten in Barcelona

Anlässlich des Weltumwelttages haben wir uns an einer von der Hafengemeinschaft von Barcelona organisierten Umweltinitiative zur Beseitigung invasiver Pflanzenarten im Delta des Flusses Llobregat beteiligt. Unsere Kollegen Santiago Moya und José Ramón Guijarro, Operations Analyst bei HSSE bzw. Leiter der Anlage in Barcelona, nahmen zusammen mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von 20 anderen Unternehmen an der Aktion teil, um zum Schutz einheimischer Arten beizutragen.

Umwelt-Workshop unter der Leitung von Prodis

Mit dem Ziel, unser Wissen über Recycling zu verbessern, nahmen mehrere Mitarbeiter/-innen von Exolum in Begleitung ihrer Kinder an einer unterhaltsamen Aktivität teil, die gemeinsam mit der Stiftung Prodis organisiert wurde, mit der wir bei der sozialen und beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen zusammenarbeiten. Mithilfe der Kleinen haben wir gemeinsam einen Altglascontainer dekoriert und dabei mehr über die Bedeutung der Mülltrennung gelernt. Eine kleine Geste, die unser Engagement für die Gesellschaft und die Umwelt unterstreicht.

Besuch eines GREFA-Interpretationszentrums

Zweifellos ist GREFA einer unserer großen Verbündeten, wenn es um die Erhaltung von Lebensräumen in Spanien geht. Eine der zuletzt durchgeführten Aktionen war ein Besuch in ihrem Interpretationszentrum in Villar de los Comuneros (Valladolid), wo die Mitarbeiter/-innen des Unternehmens, die sich vorher angemeldet hatten, mehr über die Arbeit der Organisation in diesem Bereich erfahren konnten. Dabei erfuhren sie auch etwas mehr über die Geschichte von Kastilien und León anhand einer Ausstellung von Modellen und besuchten ein von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestelltes Gelände, auf dem GREFA bereits an der Wiederherstellung eines ehemaligen Feuchtgebietes arbeitet.

Zertifizierungen, die unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreichen

Wir haben die Zertifizierungen ISCC Plus und ISCC Corsia erhalten, die die nachhaltige Herkunft und Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen in der gesamten Lieferkette garantieren.

Das unaufhaltsame Engagement von Exolum für Nachhaltigkeit wurde bei dieser Gelegenheit mit den Nachhaltigkeitszertifikaten ISCC Plus und ISCC Corsia der International Sustainability Carbon Certification gewürdigt.

Es handelt sich um das erste Zertifizierungssystem für Biomasse und Bioenergie, dessen Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit der Landnutzung, der Rückverfolgbarkeit und der Überprüfung der Treibhausgase vom Anfang bis zum Ende der Lieferketten liegt.

Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung

Die ISCC Plus-Zertifizierung erweitert das Zertifikat um spezifischere Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. Außerdem überprüft diese Zertifizierung, ob die Unternehmen hohe Umwelt- und Sozialstandards einhalten, und fördert die Kreislaufwirtschaft, um Abfälle wieder in Rohstoffe umzuwandeln.

Die ISCC Corsia-Zertifizierung zielt ihrerseits darauf ab, die von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) festgelegten spezifischen Anforderungen in Bezug auf den Ausgleich und die Reduzierung der gesamten CO2-Emissionen im Luftverkehr zu erfüllen.

Beide Zertifikate garantieren die Einhaltung hoher Nachhaltigkeitsstandards bei der Biomasseproduktion, die Rückverfolgbarkeit bis zur Herkunft und mögliche Treibhausgaseinsparungen. Mit ihnen wird Exolum Teil der Wertschöpfungskette für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) in den ICAO-Mitgliedstaaten und sie ermöglichen uns, die Rückverfolgbarkeit dieses Biokraftstoffs zu gewährleisten.

Gespräch „Das könnte Sie interessieren“ über Kreislaufwirtschaft

Und wir sprechen weiter über die Kreislaufwirtschaft, denn anlässlich des Recycling-Tags hatten wir einen „Das könnte Sie interessieren“-Vortrag organisiert, in dem unser Ventures Technology & Innovation Lead, Félix Gómez in einem interessanten Beitrag die Projekte ansprach, an denen wir in unserem Unternehmen auf diesem Gebiet arbeiten. 

Ideen zur Optimierung der Wassernutzung

Bei Exolum fördern wir weiterhin Unternehmertum, Innovation und Nachhaltigkeit. Zu diesem Zweck haben wir uns der Gruppe Cajamar und ihrem 3. Wettbewerb für Innovationsprojekte und Wachstum zum Thema Wasser angeschlossen. In diesem Zusammenhang stellen wir uns der Herausforderung, Vorschläge für die Kreislaufwirtschaft und eine effiziente Nutzung der Wasserressourcen im Bereich der Land- und Viehwirtschaft zu finden. Die besten eingereichten Projekte können dank dieser Ideenschmiede verwirklicht werden und so dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

FEEL BETTER

Behindertengerechter Sporttag - wir versetzen uns in ihre Lage

Fußball spielen, ohne den Ball zu sehen, vom Rollstuhl aus Körbe werfen… haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie es ist, unter diesen Umständen Sport zu treiben? Es gibt viele Menschen mit anderen Fähigkeiten, die in verschiedenen Sportarten erfolgreich sind. Um uns in ihre Lage zu versetzen, haben wir im September zusammen mit der Stiftung zur Förderung von Entwicklung und Integration (FDI) einen Tag organisiert, an dem wir gemeinsam mit der Familie vier Aktivitäten ausprobieren konnten: Blindenfußball, Rollstuhlbasketball, Bogenschießen und Sitzvolleyball.

Initiativen wie diese helfen uns, gemeinsam Spaß zu haben, voneinander zu lernen und die Integration zu fördern. Vielen Dank an alle, die daran teilgenommen haben, für ihre Zeit und ihre Solidarität!

Laufen für eine bessere Welt

Es ist eine Tatsache, dass wir bei Exolum Menschen haben, die sich in der Solidaritätsarbeit engagieren. So nahm z. B. Mark Godwin, Betriebsleiter in Hallen, zusammen mit seinem Sohn Ryan an der Wye Valley Mighty Hike teil, um 1.400 Pfund für die Organisation Macmillan Cancer Support zu sammeln. Auch Matt Wilkinson, Schichtleiter in Seal Sands, nahm am Great North Run teil, um über 850 Pfund für die British Heart Foundation zu sammeln, während Norman Rennie, der in der gleichen Anlage arbeitet, ebenfalls an dem Lauf teilnahm, allerdings zugunsten der Organisation Motor Neurone Disease.

Ein Tag Golf in Belfry

Endlich konnten wir nach zwei Jahren Pandemie wieder in der spektakulären Umgebung des Belfry Golfplatzes im Vereinigten Königreich den Exolum Golftag feiern. Ein Sport- und Freizeittag mit Lieferanten und Kunden, an dem wir Gelegenheit hatten, unsere Beziehungen zu stärken und zu vertiefen. Ein grandioser Tag des Sports und der Zusammengehörigkeit!

SOLIDARITÄTS-PINNWAND

Wir arbeiten zusammen mit…

Maydan Málaga

Wir haben mehr als sechs Tonnen Altkleider an diese Vereinigung geliefert, um ukrainischen Bürgern in den Städten Saporischschja und Charkiw Arbeitskleidung zur Verfügung zu stellen.

Danos tiempo (Gib uns Zeit)

Diese kulturelle Vereinigung befasst sich mit Projekten in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, verantwortungsvoller Konsum, usw. Um einen Beitrag zu leisten, haben wir Laptops und Möbel gespendet, um Menschen mit Behinderungen zu schulen. 

Vereinigung El Olivar

Hemos ofrecido portátiles y mobiliario a este espacio madrileño de prevención y reinserción social para jóvenes sin hogar. 

Vereinigung Cadelpa

Ihr Engagement für die Unterprivilegierten hat uns dazu veranlasst, ihnen Möbel für ihre Schulungsräume zu spenden.

Radio Enlace

Wir haben diesen lokalen Radiosender, der die kulturelle Entwicklung der Gesellschaft fördert, mit Möbeln ausgestattet.

Rotes Kreuz

Wir haben uns solidarisch am Verkauf von Gutscheinen für die traditionelle Gold-Verlosung des Roten Kreuzes beteiligt. Durch unsere Unterstützung erhielt die Organisation mehr Mittel, um ihre Aktivitäten zugunsten der Bedürftigsten fortzusetzen. 

Stiftung Alas

Wir haben mit der Stiftung Alas, einer Organisation, die sich für Menschen mit geistigen Behinderungen einsetzt, bei einem Wohltätigkeitsmarkt in Madrid zusammengearbeitet, dessen Erlös an die „Aula de la Naturaleza“ ging.

Sport und Solidarität in Algeciras

Wir von Exolum haben ein weiteres Jahr das beliebte Rennen von Algeciras unterstützt, das im Juni bereits zum zwanzigsten Mal stattfand. Und wir waren nicht nur Mitarbeiter/Co-Sponsoren, sondern haben auch aktiv daran teilgenommen! Ein sportlicher Tag, der auch eine solidarische Komponente hatte, denn es wurden Lebensmittel für die Tafel in Algeciras gesammelt.

Eine Bewährungsprobe

Das Engagement unseres Unternehmens in den lokalen Gemeinden, in denen wir tätig sind, ist solide und stark. Ein Beispiel, das uns nach Großbritannien führt, ist das folgende. Es handelt sich dabei um das Sponsoring des Mädchenteams des Grimsby Junior Golf Club, einer ganz besonderen Mannschaft für einen unserer Mitarbeiter: Darren Cook, Shift Team Lead von Exolum, der diese jungen Sportlerinnen seit vier Jahren anleitet. Da es sich für ihn als schwierig erwies, die Finanzierung zu sichern, suchte Darren Unterstützung bei unserem Unternehmen. Seine Geschichte hat uns so berührt, dass wir 500 Pfund für sein Projekt spendeten, die für den Kauf von T-Shirts, Pokalen und Verpflegung verwendet wurden.

Das Team besteht aus 13 Mädchen, darunter Darrens zwei Töchter. Evelyn, die Jüngste, hat eine halbseitige Zerebralparese, die ihre Beine beeinträchtigt, was einer der Gründe ist, warum Darren so entschlossen ist, das Team am Laufen zu halten.

„Als Junge gehörte ich dem Immingham Golf Club an, wo ich jedes Wochenende viele junge Leute in guter Laune sah, die keine Probleme machten und sich von den Fairways fernhielten. Sie sind alle zu freundlichen, verantwortungsvollen Erwachsenen mit einer starken Arbeitsmoral herangewachsen. Ich habe mir immer dasselbe für meine Töchter gewünscht und jetzt sehe ich wieder, was ich bereits vor 20 Jahren gesehen habe: Mädchen, die Spaß haben, Fähigkeiten entwickeln, die ihnen im Leben nützlich sein werden und die tolle Freundschaften schließen“, sagt Darren. 

Wir spenden unsere ausgediente Arbeitskleidung an ein Pionierprojekt

Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist weiterhin in jeder unserer Aktionen präsent. Ein guter Beweis dafür ist die Spende ausgedienter Arbeitskleidung aus unseren Einrichtungen an OROEL, den europäischen Marktführer in der Herstellung von Schutzausrüstung, der mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Planung und Beschäftigung der Regierung von Aragonien, des Technologischen Instituts von Aragonien (ITAINNOVA) und des Technologischen Textilzentrums (AITEX) ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt zur Kreislaufwirtschaft durchführt.

So entstand ECOROEL mit dem Ziel, gebrauchter Schutzkleidung ein zweites Leben zu geben und die Umweltauswirkungen bei der Herstellung neuer Schutzgewebe und -kleidung zu reduzieren. Das Projekt hat bereits eine erste Bewertung über die Analyse von technischen Fasern vorgelegt, die nicht zur Herstellung neuer Garne verwertet werden können, bzw. über die Möglichkeit, Garne aus ausgedienten Stoffen herzustellen.

Unsere Kollegin Rocío González, COE / Operations Lead, hat an der Präsentation der ersten vielversprechenden Ergebnisse teilgenommen. Die Beteiligung von Exolum an diesem Projekt ist vor allem Carolina Maestro, Operations Analyst, zu verdanken, die als erste die Möglichkeit zur Teilnahme an dieser spannenden Herausforderung entdeckte.

Neue Ausgabe der Info-Exolum Murcia Awards

Im Rahmen unseres Engagements für Innovation und Unternehmertum haben wir auch in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge die vom Instituto de Fomento INFO-Murcia organisierten Info-Exolum Awards für den Unternehmer des Jahres in Murcia gesponsert.

In der Ausgabe 2021 waren die Gewinner:

  • Erster Preis: Bleecker Technologies, das fortschrittliche Produkte und Lösungen für den Einsatz in Logistikprozessen vertreibt.
  • Zweiter Preis: Geniotic, ein Ingenieurbüro, das sich auf die Entwicklung von
    schlüsselfertigen Anwendungen für die Industrierobotik spezialisiert hat.
  • Dritter Preis: Flowgy, medizinische Software
    für die tägliche klinische Arbeit in der HNO-Heilkunde.

ENTDECKEN SIE

Wussten Sie, dass...

Methuselah, eine Langlebige Kiefer in den White Mountains in Kalifornien, über 4.850 Jahre alt ist und als der älteste lebende Baum der Welt gilt, obwohl 2016 ein anderer Baum derselben Familie und in derselben Gegend entdeckt wurde, der sogar bis zu 5.000 Jahre alt sein könnte. Obwohl ihr genauer Standort geheim gehalten wird, um sie vor Vandalismus zu schützen, kann man dennoch die einzigartige Landschaft, in der sie sich befindet, durchwandern. Wen Sie sich das Bild anschauen,
können Sie sich vorstellen, wo das sein könnte?

Wir zählen auf Sie!

Wie sagt man Nachhaltigkeit auf...

  • ENGLISCH? Sustainability

  • SPANISCH? Sostenibilidad

  • NIEDERLÄNDISCH? Duurzaamheid

DIE 5 UNTERSCHIEDE

Wir sind weiterhin im Glück!

 

Zur Anerkennung, die unserem Magazin Connexion kürzlich durch die Astrid Awards zuteilwurde, können wir nun eine weitere durch die Dircom Ramón del Corral 2022 Awards hinzufügen, die jährlich von der Asociación de Directivos de Comunicación (Verband der Kommunikationsmanager) organisiert werden. Unser Unternehmen war Finalist in der Kategorie Interne Veranstaltungen für weniger als 500 Beschäftigte, und zwar mit dem Forum 2021. Willkommen zu Hause, das wir letztes Jahr in Aranjuez organisierten und bei dem wir Bertín Osbornes Programm „En tu casa o en la mía“ (Bei Dir zu Hause oder bei mir) nachstellten, und schließlich damit den Preis gewannen. Zweifellos eine Anerkennung für die Teamarbeit des Bereichs Kommunikation und des Global People Projektpools.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde

Ich nutze heute diese Gelegenheit, um mich als Koordinatorin dieses Magazins zu verabschieden, das für mich mehr als nur ein Job war, eher eine Leidenschaft. Ich habe jede Ausgabe genossen, die wir über so viele Jahre miteinander geteilt haben. Unser Magazin hat, wie alles andere auch, verschiedene Phasen und wichtige Veränderungen durchlaufen, angefangen vom legendären Campsa-Magazin oder unserem am längsten erscheinenden Magazin Acerca, bis hin zu diesem neuen Projekt mit Connexion. Es war immer eine meiner Lieblingsaufgaben, die für mich nicht nur interessant war und viel Spaß gemacht hat, sondern es mir auch ermöglicht hat, Ihnen näher zu kommen, besser zu erfahren, wer wir sind und was wir gemeinsam gut können.

Vor allem möchte ich Ihnen für die Zuneigung, die Zusammenarbeit und die Hilfe danken, die ich bei jedem Bericht gespürt habe, und ich nehme die wunderbare Erinnerung an so viele gemeinsame Erfahrungen und schöne Momente mit. Für alle, die es wünschen, bin ich auch zukünftig gerne da.

Eine herzliche Umarmung und auf Wiedersehen!

Carmen Arroyo

ALS JE MEER CONNEXION WILT...