Teilen Sie diese Ausgabe von Connexion und fördern Sie die Freude am Lesen

Wir möchten von Ihnen hören

@ExolumNWE

Wir eröffnen ein neues X-Konto (ehemals Twitter) für Nordwesteuropa! Verpassen Sie keine Neuigkeiten von Exolum und folgen Sie uns.

 

Bitte beachten Sie: Einige der Links in diesem Magazin verweisen auf interne Kommunikationskanäle und können deshalb nur von Exolum-Mitarbeiter*innen eingesehen werden.

Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2021 Exolum. Alle Inhalte werden den jeweiligen Autoren zugeschrieben. Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke verwenden oder den Inhalt in irgendeiner Form ohne Genehmigung wiederverwenden.

IN DIESER AUSGABE

HERAUSGEBER

Exolum

LEITUNG UND KOORDINATION

Mavi de Lamor
José Antonio Galán

BERATUNG, REDAKTION UND DESIGN

ATREVIA Publicaciones

IN DIESER AUSGABE UNTERHALTEN

Javier Alonso
Violeta Bowen
Daniel Casas
Cristina Esteban
Susana Gómez
Jorge Guillén
Mavi de Lamor
Steve Land
Daniel Lee
María José Muñiz
Diego Pérez

Leitartikel

Blick nach vorn in North West Europe

„Es war spannend zu sehen, wie wir zusammenarbeiten und ein globales Team werden“

Ich freue mich und bin stolz darauf, die Rolle des North West Europe (NWE) Lead zu übernehmen. Wir haben ein solides Fundament gelegt, und ich bin entschlossen, auf unseren Erfolgen aufzubauen, während wir gemeinsam an den vor uns liegenden Herausforderungen arbeiten. Bevor ich unsere Prioritäten für die Zukunft darlege, möchte ich auf unseren Weg seit der Übernahme des britischen Pipelinenetzes im Jahr 2015 zurückblicken.

In dieser Zeit haben wir den gesamten Betrieb und die Wartung intern organisiert, das Management der zuvor an Dritte verpachteten Terminals in Walton und Bramhall übernommen, die Verträge mit unseren Großkunden neu verhandelt und unser Geschäft mit der Übernahme und Integration von InterTerminals erweitert und diversifiziert, sodass 15 neue Anlagen hinzukamen und so die Region NWE mit Teams in Großbritannien, Irland, Deutschland und den Niederlanden geschaffen wurde.

All dies wurde in nur neun Jahren erreicht, eine Leistung, die unsere Fähigkeit und unsere Vision für die Zukunft unter Beweis stellt. Wie geht es nun weiter?

Gesundheit und Sicherheit haben weiterhin oberste Priorität für uns, und wir müssen uns unbedingt darauf konzentrieren, sie weiter zu verbessern.

Der Ausbau unseres bestehenden Geschäfts ist eine weitere Säule unseres strategischen Plans. Wir werden unser Angebot für unsere Kunden weiter ausbauen und dabei sicherstellen, dass wir die Qualität beibehalten, auf ihre Bedürfnisse eingehen und neue Produkte und Dienstleistungen hinzufügen. Ein Beispiel dafür ist die in Seal Sands (Großbritannien) errichtete LPG-Lagereinrichtung.

Die Diversifizierung unseres Geschäfts wird entscheidend sein, um die Energiewende voranzutreiben. Unser Clean Energies Team hat fantastische Fortschritte gemacht und innovative Projekte vorangetrieben, wie z. B. die Anlage für grünen Wasserstoff in Tees Valley in Riverside, das Projekt für den Transport und die Lagerung von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC) in Immingham, sowie die Mischung, die Lagerung und den Transport von nachhaltigen Kraftstoffen, einschließlich SAF, dem einzigen praktikablen Mittel zur Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors.

 

Unser Wachstum wird davon abhängen, dass wir weiterhin einen erstklassigen Service mit höchster Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz bieten. Operational Excellence und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung werden uns dabei helfen, an der Spitze der Branche zu bleiben. Wir werden weiterhin daran arbeiten, unsere Abläufe zu standardisieren und zu optimieren und die neueste Technologie zu integrieren.

Und nicht zuletzt sind wir schließlich ein Unternehmen, das mit Menschen arbeitet. Unser Ziel ist es, Talente anzuziehen und zu halten sowie das Lernen und die Entwicklung zu fördern, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder wertgeschätzt und einbezogen fühlt und gleiche Chancen erhält.

Ohne das einzigartige Talent, auf das wir bei Exolum zurückgreifen können, wäre diese Leistung nicht möglich gewesen. Es war spannend zu sehen, wie wir zusammenarbeiten und ein globales Team werden. Ich freue mich jetzt darauf zu erleben, was wir in den kommenden Jahren gemeinsam erreichen werden. Es liegen aufregende Zeiten vor uns!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Steve Land

NWE Lead

Über uns​

WAS SICH FÜR UNS VERÄNDERT

Wir erweitern unsere Präsenz in Gijón mit einem neuen Terminal für Flüssiggut

Unser Unternehmen hat die Ausschreibung für die Verwaltung eines Flüssiggutlagers in Gijón für die nächsten 15 Jahre gewonnen und wird drei Millionen Euro in dessen Modernisierung investieren.

Die Hafenbehörde von Gijón (Asturien) hat Exolum mit der Verwaltung des Flüssiggutlagers am Osa-Kai im Hafen von Gijón beauftragt.

Diese Konzession hat eine Laufzeit von 15 Jahren, in die wir drei Millionen Euro investieren werden. Damit können wir das neue Terminal mit der derzeitigen Exolum-Anlage verbinden, um ein optimales ganzheitliches Management zu ermöglichen, und die bestehenden Infrastrukturen modernisieren, um sie anzupassen und eine breitere Palette von Logistikdienstleistungen anzubieten.

Dies umfasst alle Dienstleistungen, die für die Dekarbonisierung und die Energiewende erforderlich sind. Die neuen Anlagen werden einen umfassenderen und schnelleren Einsatz von Biokraftstoffen ermöglichen.

Jorge Guillén, Leiter der Region Spanien, bewertete diese Operation wie folgt: „Wir betrachten den Hafen von Gijón als eine große Chance, ein größeres Volumen an Logistikaktivitäten zu entwickeln sowie die Diversifizierung unseres Geschäfts voranzutreiben und damit unsere Dienstleistungen auf neue Energieträger auszuweiten, die für die Modernisierung, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der asturischen Industriestruktur von Bedeutung sind.“

Exolum, der Logistik-Referenzpartner

Diese Konzession ist ein Schritt nach vorne in unserem Bestreben, der Logistik-Referenzpartner für industrielle Aktivitäten in Asturien zu werden, sowohl hinsichtlich neuer Produktionsanlagen für grüne Brennstoffe als auch für andere Industrien mit Bedarf an Massengutlogistik. Die geplanten Ausgaben beinhalten Investitionen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Ebenso wird die Verbesserung und Anpassung der Anlagen ermöglichen, Logistikdienstleistungen für eine größere Anzahl von Kunden anzubieten, nicht nur im Zusammenhang mit dem Energie- oder Chemiemarkt, sondern auch für andere Massengüter und Energieträger.

„Wir von Exolum engagieren uns für Investitionen in Spanien, insbesondere für die Entwicklung von Logistikinvestitionen in den Häfen, die die Energiewende unterstützen“, schloss Jorge Guillén.

„Der Hafen von Gijón ist eine großartige Gelegenheit, unsere Dienstleistungen auf neue Energieträger auszudehnen und die Wettbewerbsfähigkeit der asturischen Industrie zu stärken“

Jorge Guillén

Spain Region Lead

WIE IST DAS TERMINAL?

Die Anlage verfügt über eine Kapazität von 67.000 m3, die sich auf 12 Tanks und eine Tankstation verteilt, und bietet umfangreiche Möglichkeiten für die Verbindung per Schiff, Lkw und eventuell auch per Bahn. Unsere neue Anlage wird in die Infrastrukturen integriert, die wir bereits in diesem Hafen unterhalten, sowie in das umfangreiche Netzwerk, über das wir in ganz Spanien verfügen.

EINE STRATEGISCHE ENKLAVE IN ASTURIEN

Der Hafen von Gijón ist aufgrund der Quantität und Qualität seiner Verbindungen mit dem asturischen Industriezentrum eine ideale Enklave für die Entwicklung von Logistikaktivitäten. Dies eröffnet Exolum die Möglichkeit, in eine größere Anzahl von Tanks für den Transport und die Lagerung neuer Energieträger wie Biokraftstoffe, Ökotreibstoffe, Wasserstoff, Ammoniak, Methanol, Kohlenstoff, usw. zu investieren.

Das Projekt wird die Umsetzung der Energiewende in der Region erleichtern, die Rolle Asturiens als Drehkreuz für die neuen Energieträger stärken und zur Wettbewerbsfähigkeit der asturischen Industrie und Wirtschaft sowie zum Wachstum der Aktivitäten rund um den Hafen von Gijón beitragen.

WER WIR SIND

Wir errichten am Flughafen von Lanzarote ein neues Treibstofflager

Wir wachsen auf den Kanarischen Inseln! Wir investieren 12 Millionen Euro in die neue Flughafenanlage auf Lanzarote, die wir auch betreiben werden.

Wir konsolidieren unsere Präsenz auf den Kanarischen Inseln mit dem Bau eines neuen Treibstofflagers auf dem Flughafen von Lanzarote, dem zweiten Tanklager, das wir neben Teneriffa Sur auf dem Archipel betreiben werden. Die neuen Infrastrukturen werden es uns ermöglichen, den verschiedenen Fluggesellschaften einen besseren Service mit einem Höchstmaß an Effizienz zu bieten.

Die Anlage wird über eine Mindestkapazität von 6.000 m3 und eine neue Laderampe für Betankungseinheiten verfügen sowie Verbesserungen im Bereich Energieeffizienz mit sich bringen. Ebenso werden wir den Betrieb und die Wartung des Treibstofflagers übernehmen.

Das Projekt umfasst den Rückbau der bestehenden Anlage und der vorhandenen Pipeline. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, was etwa drei Jahre dauern wird, werden wir für die nächsten 12 Jahre für die Infrastruktur verantwortlich sein.

Im Rahmen dieser umfassenden Modernisierung werden wir neue Zufahrtswege und Parkplätze für die Flugzeugbetankung bauen und die Energieeffizienz verbessern. Herzlichen Glückwunsch an alle, die diesen neuen Meilenstein möglich gemacht haben!

Die Anlage wird über eine Mindestkapazität von 6.000 m3 und eine neue Laderampe

Wir investieren 20 Millionen Euro in den Bau einer neuen Anlage zur Lagerung von Biokraftstoffen im Hafen von Bilbao

Wir erweitern unsere Anlagen im Baskenland mit dem Bau eines neuen Tanklagers für Biokraftstoffe und andere Flüssiggüter im Hafen von Bilbao, auf einem Grundstück, das an unsere Anlage in Zierbena angrenzt. Das neue Tanklager wird 2027 betriebsbereit sein.

Die erste Phase des Projekts wird 2025 beginnen. Die Infrastruktur wird die Annahme, Lagerung, Mischung und den Transport sowohl von Biokraftstoffen als auch von anderen alternativen Kraftstoffen und Ölen ermöglichen. Sie wird über Infrastrukturen verfügen, die sie mit dem Hafen von Bilbao verbinden und das Ein- und Auslaufen der Schiffe sowie die Verbindung mit anderen Terminals unseres Unternehmens erleichtern.

Jorge Guillén, Leiter der Region Spanien, erklärt, dass dies „ein wichtiger Schritt nach vorn in unserer Strategie ist, in Spanien zu investieren, um die für die neuen nachhaltigen Kraftstoffe erforderliche Logistikinfrastruktur zu entwickeln und zu betreiben“.

Gründung von cibeles-re, einem neuen Unternehmen der Exolum-Gruppe

Der neue konzerneigene Rückversicherer ist seit dem 1. Januar operativ und wird es uns ermöglichen, unsere potenziellen Risiken auf vorteilhaftere Weise zu finanzieren. Damit schaffen wir Mehrwert für unsere Gruppe!

Mit der Gründung von cibeles-re gehen wir einen Schritt weiter. Bei dieser neuen Gesellschaft handelt es sich um einen konzerneigenen Rückversicherer: So werden Gesellschaften genannt, die von Unternehmen mit dem Ziel gegründet werden, die Risiken des Konzerns und seiner Tochtergesellschaften flexibler und kostengünstiger zu verwalten.

Diese Gesellschaft ist das wirksamste Instrument zur Finanzierung unserer Risiken und zur Anpassung an den immer mehr hart umkämpften traditionellen Versicherungsmarkt, der durch Einschränkungen bei den Versicherungsleistungen und Erhöhungen der Prämien gekennzeichnet ist. Dies hilft uns dabei, nach und nach unabhängiger zu werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass damit die Absicherung spezifischer Risiken im Zusammenhang mit den technologischen Innovationen erleichtert wird, die wir im Rahmen unserer Diversifizierungsstrategie für die Energiewende einsetzen.

Herzlichen Glückwunsch an das Team Risiken und Versicherungen für diesen Durchbruch!

Wir schließen uns der Gemeinsamen Erklärung von Turin über nachhaltige Biokraftstoffe an

Im Einklang mit unserem strategischen Ziel, die Energiewende voranzutreiben, haben wir über ATliq, dem Verband der Flüssigkeitsterminals, die Gemeinsame Erklärung von Turin über nachhaltige Biokraftstoffe unterzeichnet. Dieses Dokument befürwortet den Übergang zu Biokraftstoffen und den damit verbundenen Wertschöpfungsketten als wesentlichen Bestandteil der Dekarbonisierung des Transportwesens, was die ökologische Nachhaltigkeit und Innovationen fördert.

Die Erklärung wurde am 29. April in Turin veröffentlicht und von den G7-Ländern (Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Japan, Kanada und den Vereinigten Staaten) sowie von mehr als 75 Branchenführern und Organisationen unterstützt. Die Unterzeichner haben sich zu ehrgeizigen Zielen bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Schlüsselsektoren wie dem Luft-, Schiffs- und Straßentransport verpflichtet. Wir bekräftigen somit unser Engagement für Nachhaltigkeit!

Grüner Wasserstoff, der Schlüssel zur Dekarbonisierung der Gesellschaft

In einem gemeinsam mit Funseam organisierten Seminar in unserem Hauptsitz haben wir über grüne Wasserstofftechnologien und ihr Potenzial, zu einer nachhaltigen Mobilität beizutragen, diskutiert.

An den vier Diskussionsrunden des Seminars von Exolum und der Stiftung für nachhaltige Umweltenergien (Funseam) kamen führende Persönlichkeiten und Experten aus dem Energiesektor zusammen, um unter anderem den Einsatz von grünem Wasserstoff in Spanien und seinen Beitrag zur Dekarbonisierung des Transports zu diskutieren.

Unsere Präsidentin, Rosa García, hob die Bedeutung von Wasserstoff als Lösung für die Dekarbonisierung von Sektoren hervor, die nur schwer zu elektrifizieren sind, wie die wärmeintensive Industrie und der Schwertransport. Rosa wies darauf hin, dass es nach wie vor Herausforderungen gibt, wie z. B. den rechtlichen und steuerlichen Rahmen sowie die Schaffung einer neuen Nachfrage und die weitere technologische Entwicklung.

Joan Batalla, CEO von Funseam, unterstrich seinerseits die strategische Bedeutung von Wasserstoff: Die Förderung einer kostengünstigen und effizienten globalen Dekarbonisierung wird es den Ländern ermöglichen, ihre Klimaziele zu erreichen, das Wirtschaftswachstum zu fördern und dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen.

WIR NEHMEN TEIL

Jorge Lanza verteidigt die Rolle der Biokraftstoffe

Unser CEO nahm an der vierten Ausgabe des Wirtschaftsforums Wake Up, Spain! teil, das von der Zeitung El Español organisiert wurde. Jorge Lanza betonte dabei die Schlüsselrolle alternativer Kraftstoffe und die Effizienz von
Verbrennungsmotoren im Prozess der Energiewende.

Angesichts der Herausforderungen, die die Dekarbonisierung des Transportsektors mit sich bringt, erwähnte Jorge die strategische Rolle von Ökokraftstoffen, die es ermöglichen, die CO2-Emissionen mit den derzeitigen Infrastrukturen und Fahrzeugen zu reduzieren: „Der Transport wird dekarbonisiert, aber nicht durch Elektrifizierung, sondern durch effizientere Motoren und sauberere Kraftstoffe, die die Kreislaufwirtschaft fördern.“

„Letztes Jahr haben wir die erste und vorerst einzige Wasserstoffanlage in der Region Madrid in Betrieb genommen. Unsere Mission ist es, Dienstleistungen für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff anzubieten“, erklärt Jorge, der auch die Möglichkeiten von Ammoniak hervorhob: „Wir wollen bei diesem Übergang eine Rolle spielen, indem wir die Infrastrukturen entwickeln und betreiben, die für diese neuen Energielösungen erforderlich sind.“

Wir nahmen am ACI Airport Day 2024 in Ecuador teil

Exolum war eines der Unternehmen, die am ACI Airport Day 2024 teilnahmen, einer Veranstaltung, die internationale Luftfahrtexperten und Vertreter lateinamerikanischer Flughäfen in Cuenca (Ecuador) zusammenbrachte, mit dem Ziel, den Austausch von Wissen und Erfahrungen in der Luftfahrtindustrie zu fördern.

Unser Unternehmen, das von Bernardo Santos, dem Leiter des Flughafens von Guayaquil, vertreten wurde, hatte eine Infostand, auf dem die Besucher über unsere Aktivitäten informiert wurden.

Airports Council International (ACI) ist eine internationale Vereinigung von Flughäfen mit Sitz in Montreal, die Spitzenleistungen im Flughafenmanagement und -betrieb fördert und unterstützt.

Sicherheitsbesuch des Verwaltungsrates in Son Banya

Im Rahmen seiner halbjährlichen Sitzung führte der Verwaltungsrat von Exolum einen auf Sicherheit ausgerichteten Besuch in unserer Anlage in Son Banya (Palma de Mallorca) durch.

Der Verwaltungsrat war besonders beeindruckt von dem Engagement, das jedes Mitglied der Anlage bei seiner Arbeit an den Tag legt, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, und zeigte gleichzeitig seine Unterstützung für die Sicherheit von Menschen, Anlagen und der Umwelt.  

Wir möchten dem Team von Son Banya für seinen herzlichen Empfang und sein beständiges Engagement für unsere zentralen Unternehmenswerte danken. Vielen Dank!

Forum 2024: Gemeinsam wachsen!

Unser jährliches Treffen der Manager der Region Spanien hat erneut gezeigt, was uns eint und bewegt: unser Unternehmen zu vergrößern.

Das Forum 2024, das wir kürzlich in Toledo veranstaltet haben, war eine Gelegenheit, gemeinsam gute Momente zu verbringen und festzustellen, dass die Beiträge aller die Kraft sind, gemeinsam zu wachsen und neue Geschäfte zu entwickeln.

In anderthalb Tagen erfuhren wir mehr über die Arbeit des Exekutivausschusses und des LT, den täglichen Betrieb unserer Einrichtungen und die Rolle der CoE. Es gab die Gelegenheit zu erfahren, wie sich unser Luftfahrtgeschäft entwickelt und wie wir uns auf die Energiewende zubewegen. Und ebenso, um über die Vielfalt unseres Unternehmens nachzudenken. Darüber hinaus konnten wir auf die bereichernde Teilnahme der Redner von AENA und Repsol zählen.

Unser Forum hält immer wieder Überraschungen bereit, und bei dieser Gelegenheit hatten wir eine originelle Late-Night-Show nachgestellt, mit Mavi de Lamor, unserer Kommunikationsmanagerin, die Freundlichkeit und Energie ausstrahlte, sowie mit der Musikband Charly and the Coconuts.

Wir haben bewiesen, wie wichtig es ist, koordiniert und als Team zu arbeiten, wie es im Sherpa-Programm heißt, und zwar mit einer unterhaltsamen Batucada (Samba). Und wir haben über einen Monolog des Komikers Leo Harlem gelacht. Den Abschluss bildete ein Besuch im Themenpark Puy du Fou, um die Show Der Traum von Toledo zu sehen.

Ein Forum, um gemeinsam zu handeln!

Klicken Sie hier für eine Zusammenfassung der Veranstaltung.

UNSER EXPERTE​

Compliance: Verpflichtung zu Ethik und Transparenz

Diego Pérez
Global Compliance & Data Protection Lead

Sie werden künftig immer häufiger von Compliance hören, einem Konzept, das eng mit der Geschäftsethik verbunden ist. Es mag kompliziert klingen, aber unser Experte Diego Pérez erklärt, was genau es ist und warum es bei Exolum so wichtig ist.

Diego Pérez ist unser Global Compliance & Data Protection Lead. Er verfügt über 10 Jahre Erfahrung und hat die meiste Zeit seiner beruflichen Laufbahn in Anwaltskanzleien und IBEX 35-Unternehmen verbracht. Mit seiner Eingliederung vor eineinhalb Jahren bei Exolum, konnten wir den Bereich Compliance stärken.

Was bedeutet Compliance?

„Compliance ist eine Reihe von Praktiken, Regeln und Prozessen, die eine Organisation einführt, um sicherzustellen, dass ihre Aktivitäten mit den Gesetzen, Vorschriften, Normen und ethischen Standards übereinstimmen, die für ihre Branche und ihr Umfeld gelten“, sagt Diego. Aber „es geht nicht nur um die Einhaltung von Gesetzen oder internen Richtlinien, sondern auch um die Förderung von Werten wie Ethik, Transparenz und gute
Unternehmensführung“.

Als Folge des Internationalisierungsprozesses von Exolum und angesichts eines zunehmend komplexen regulatorischen Umfelds entstand daher die Notwendigkeit, neue Compliance-Richtlinien zu aktualisieren und zu genehmigen. „Diese neuen Richtlinien sind auf den Zweck, die Mission und die Werte des Unternehmens abgestimmt und haben uns geholfen, ein Umfeld des Vertrauens und der Verantwortlichkeit zu schaffen. Ein Umfeld, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigt fühlen, ethisch und verantwortungsbewusst zu handeln“, meint Diego.

Compliance-Richtlinien

  • Aktualisierung des Verhaltenskodex und der Compliance-Richtlinien. Legt die ethischen Grundsätze und Verhaltensstandards fest, an die sich alle bei Exolum halten müssen. „Indem wir den Verhaltenskodex befolgen, stärken wir auch das Vertrauen, den Ruf und die Glaubwürdigkeit unseres Unternehmens“, sagt unser Experte.
  • Richtlinien und Verfahren für den Umgang mit Interessenkonflikten. Enthält die notwendigen Richtlinien zur Vermeidung und Bewältigung von Interessenkonflikten, die durch unsere Aktivitäten entstehen können.
  • Anti-Korruptions- und Anti-Bestechungspolitik. Sie enthält Informationen zur Vermeidung von Bestechung oder korruptem Verhalten.
  • Richtlinie und Verfahren für die Nutzung der Verhaltenskodex-Mailbox. Diese Mailbox ermöglicht es Einzelpersonen bei Exolum, jedes Verhalten oder jede Situation zu melden, die sie für unangemessen halten oder die gegen unsere internen Richtlinien verstößt, und zwar vertraulich und ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen. Wie Diego betont, „ist es wichtig, mögliche Unregelmäßigkeiten schnell und effizient zu erkennen und zu korrigieren“.

Sehen Sie sich hier die Ethik- und Compliance-Richtlinien an.

Was die neuen Richtlinien bedeuten

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Exolum müssen diese neuen Richtlinien kennen und verstehen. Nur dann wissen wir, wie wir handeln müssen, um mögliche Verstöße zu vermeiden“, erinnert uns Diego. Und damit man sie leichter verinnerlichen kann, ist die gesamte Dokumentation im Bereich Ethik und Integrität des Intranets verfügbar. Außerdem veröffentlichen wir regelmäßige Kurztipps und erstellen einen Fortbildungsplan.

„Es geht nicht nur um die Einhaltung von Gesetzen oder internen Richtlinien, sondern auch um die Förderung von Werten wie Ethik, Transparenz und gute Unternehmensführung“

Was uns begeistert​

EXOLUM-LIVE

Wir starten das weltweit erste Projekt für den Transport und die Lagerung von LOHC

Wir machen einen Schritt nach vorn, um die Logistik neuer nachhaltiger Energieträger voranzutreiben. Wir entwickeln ein bahnbrechendes Projekt für den Transport und die Lagerung von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC) in unserem Infrastrukturnetz in Immingham, Großbritannien. Es geht voran!

„Dieses Projekt ist ein Beispiel für das Potenzial von Exolum zur innovativen Nutzung seiner Infrastruktur“

Daniel Lee

Hydrogen Project Development

Wir sind sehr stolz darauf, diesen Meilenstein in unserer Dekarbonisierungs- und Diversifizierungsstrategie zu setzen. Exolum wird das erste Unternehmen der Welt sein, das Wasserstoff in kommerziellem Maßstab physisch transportiert und speichert, indem es dafür flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC) verwendet. Wir werden dazu unsere bestehende Infrastruktur aus Pipelines und Lagertanks nutzen. Und wir werden Tests durchführen, um deren Eignung zu bestätigen.

Unsere Anlage in Immingham in Großbritannien wird der Schauplatz dieses innovativen Pilotprojekts sein, für das wir uns die Unterstützung der britischen Regierung mit öffentlichen Mitteln in Höhe von 505.000 £ (593.000 €) durch Innovate UK gesichert haben. Und wir sind nicht allein. Axiom, ein in Großbritannien ansässiges multidisziplinäres Ingenieurbüro, wird für das Design und die Labortests verantwortlich sein.

Daniel Lee, Hydrogen Project Development in der Clean Energies Abteilung von Exolum, hat uns erklärt, dass „diese Initiative ein Beispiel für das große Potential ist, das wir haben, um unsere Infrastrukturen innovativ zu nutzen, die verschiedene flüssige Produkte speichern und verteilen können“.

Das Ziel dieses Versuchs, den wir voraussichtlich bis Ende des Jahres abschließen werden, ist die Lagerung und der Transport von 400 m3 LOHC mit etwa 20 Tonnen Wasserstoff (genug, um ein Wasserstoffauto 2 Millionen Kilometer weit zu fahren) zwischen den Anlagen Immingham East und Immingham West über eine 1,5 km lange Pipeline. Während dieses Prozesses werden wir zudem Labortests durchführen, um sicher zu gehen, dass die Qualität der LOHCs erhalten bleibt.

Ein Versuch, der Türen öffnet

Unsere Infrastrukturen können verschiedene flüssige Produkte lagern und verteilen, wodurch dieses neue Angebot skalierbar und anpassungsfähig ist, um die wachsende Marktnachfrage zu bedienen.

Darüber hinaus wird die Durchführbarkeit dieses Projekts die ersten Wasserstoffprogramme in Großbritannien unterstützen, indem es eine wichtige Dienstleistung wie die Lagerung und den Vertrieb von Wasserstoff in großem Maßstab noch vor anderen Alternativen verfügbar macht.

Letztendlich, so Daniel Lee, „wird uns dieser Versuch wertvolle Informationen und Einblicke verschaffen. Es wird ein Durchbruch für die Entwicklung und Erforschung neuer Lager- und Verteilungstechnologien für neue Energieträger sowie eine natürliche Erweiterung unseres Dienstleistungsangebots sein“.

Was sind LOHCs?

Flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC) sind organische Verbindungen, die durch chemische Reaktionen Wasserstoff aufnehmen und abgeben können. Dadurch eignen sie sich als Mittel zur Lagerung und zum Transport von Wasserstoff.

Frühere Projekte haben die Prozesse zur Fixierung und Freisetzung von Wasserstoff aus LOHCs technisch demonstriert. Der einzige Schritt, der noch nicht getestet wurde, ist ihr Transport und ihre Lagerung in bestehenden und wiederverwendeten Öl-Infrastrukturen. Dies ist jetzt unser Ziel.

ETWAS MEHR ÜBER

„Die richtige Verwaltung von Daten eröffnet uns Chancen“

Seit Januar dieses Jahres hat Daniel Casas die Herausforderung angenommen, die treibende Kraft hinter der Digitalisierung von Exolum zu sein und dabei Daten als Hauptressource zu nutzen. In diesem Interview erfahren wir mehr über seine Arbeit und seine Person und heißen ihn willkommen.

Daniel verbrachte seine Kindheit und Jugend in Rio de Janeiro. Im Alter von 17 Jahren kehrte er nach Spanien zurück, um Industrial Engineering zu studieren. Seitdem hat er nicht aufgehört zu lernen, etwas, das er mit Leidenschaft tut. „Jetzt mache ich zwei Masterstudiengänge gleichzeitig, einen in Daten und einen EMBA“, erklärt er. Er war 10 Jahre im Kernenergiesektor tätig, bevor er zu CLH, dem früheren Exolum, wechselte. Er gibt zu, „ein ziemlicher Technikfreak“ zu sein, und obwohl er nicht mehr so viel Fußball spielt wie früher, sieht er gerne zu, wie seine Mannschaft von Real Madrid Europapokale gewinnt. „Ich bin glücklich verheiratet und habe einen Sohn, der genauso ein Real Madrid-Fan ist, wenn nicht sogar mehr, als sein Vater“, meint er schmunzelnd. Das ist unser Global Data Lead.

DANIEL CASAS

Global Data Lead 

Wie lange sind Sie schon bei Exolum und wie waren Ihre Anfänge?

Ich bin im April 2019 eingestiegen. Anfangs war es kompliziert. Ich kam in ein sehr eingespieltes Team, in eine neu geschaffene Position, und musste mich an einen Branchenwechsel gewöhnen, da ich aus dem Bereich Kernenergie kam. Ich hatte mich vorher noch nie so als ‘Außenseiter’ gefühlt! Das Unternehmen hat große Anstrengungen unternommen, um das Onboarding-Erlebnis für Neueinsteiger leichter zu machen. Ich würde die Welcome Days hervorheben, die meiner Meinung nach ein großer Erfolg sind! 

Welche Position haben Sie derzeit inne?

Meine derzeitige Aufgabe ist die des Global Data Lead. Es ist eine Herausforderung, die darin besteht, eine treibende Kraft bei der Digitalisierung des Unternehmens zu sein und Daten als Hauptressource zu nutzen. Das ist keine Aufgabe, die ich allein bewältigen kann. Ich habe die Unterstützung des Systemteams und arbeite auch mit dem Transformationsteam zusammen, da es eine große Komponente des kulturellen Wandels gibt, sowie mit der Digitalisierungsabteilung, der Speerspitze der digitalen Transformation im Unternehmen. 

Was sind Ihre Hauptaufgaben?

Da es sich hierbei um eine neu geschaffene Position handelt, werden diese im Zuge der Umsetzung der Strategie nach und nach entwickelt und konsolidiert. Aber ich kann Ihnen sagen, welche Pläne wir für dieses Jahr haben.

Und was sind diese Pläne?

Zunächst einmal müssen wir die Datenstrategie von Exolum genau definieren. Das haben wir getan und bereits dem Exekutivausschuss vorgelegt, der seine Zustimmung gegeben hat. Von da an heißt es, an der Umsetzung des Plans zu arbeiten, beginnend mit der Definition des Data Governance-Modells, der Implementierung einer technologischen Plattform, die die Nutzung durch die verschiedenen Geschäftsbereiche erleichtert, und schließlich der Schaffung eines integrierten Teams von Dateneignern, also Personen innerhalb des Unternehmens, die aus ihren Bereichen heraus dazu beitragen, die Umsetzung der Datenstrategie zu erleichtern.

Welches sind die nächsten Schritte?

Im Moment haben wir die Strategie und den Fahrplan sowie einen Entwurf für ein Governance-Modell. Wir beschäftigen uns derzeit mithilfe eines externen Teams mit der Auswahl der Datenplattform und werden voraussichtlich noch vor Ende des Jahres eine Entscheidung über die beste Option treffen. Parallel dazu arbeiten wir mit dem Personalteam zusammen, um die Rollen besser zu definieren, die bei der Umsetzung der Strategie eine Schlüsselrolle spielen werden. Es war also keine sanfte Landung!

Was ist Data Governance und warum ist sie für Exolum wichtig?

Die Idee der ‘Data Governance’ ist etwas abstrakt. Kurz gesagt, sie beantwortet Fragen wie: Wo finde ich die Daten, die ich für eine Entscheidung benötige? Wer stellt sie mir zur Verfügung? Mit wem kann ich sie teilen? Welche geschäftliche Bedeutung haben sie? Worauf konzentrieren wir uns und welche Anwendungsfälle sind für uns als Unternehmen vorrangig?

Was würde ohne ein gutes Governance-Modell passieren?

Das Risiko von Datenverlusten würde steigen, Chancen würden verloren gehen und Normen, Standards und Gesetze könnten verletzt werden. ‘Data Governance’ vermeidet die Versuchung, unsere Entscheidungen durch Intuition statt durch Schlussfolgerungen zu treffen, die auf zuverlässigen und überprüften Informationen beruhen.

WIE MAN EIN DATENBÜRGER WIRD

Ein Data Citizen oder Datenbürger ist jemand, der ein grundlegendes Verständnis dafür hat, wie Daten gesammelt, verwaltet, analysiert und verwendet werden, und der aktiv an der Datenkultur des Unternehmens teilnehmen kann. „Ein Data Citizen zu sein bedeutet, die erforderlichen Fähigkeiten und die Einstellung zu haben, um in einer datengesteuerten Umgebung effektiv mitzuarbeiten. Jeder kann ein Datenbürger sein: Man muss nur am Lernen interessiert sein und die Unterstützung des Datenbereichs haben.“

SCIENCE FICTION, SERIEN UND FAMILIENAUSFLÜGE

In seiner knappen Freizeit liest Daniel gerne – „Ich bin ein großer Fan von Science-Fiction und Wirtschaftssachen“ – und sieht sich gelegentlich Serien an. „Aber am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Familie, auch wenn das leider weniger ist, als ich möchte“, gibt er zu. An den Wochenenden flüchtet er mit seiner Familie in ein Dorf in den Bergen, um zu wandern und abzuschalten. Er mag Orte in der Nähe von Madrid wie El Escorial, La Granja, Segovia oder Ávila.

IN VIER ZEILEN

Ein Ort:
Rio de Janeiro, weil es ein wichtiger Teil meines Lebens war.

Ein Gericht:
Cocido (Eintopf) oder seine brasilianische Version, die Feijoada.

Ein Song:
Fortunate Son, von Creedence Clearwater Revival.

Ein Film:
2001: Odyssee im Weltraum, von Stanley Kubrick.

TransformAKTION

GROW

Sherpa, Leadership bis ganz nach oben

Die neue Ära, in der wir leben, braucht Führungskräfte, die die Talente ihrer Teams auf eine durchsetzungsfähigere und integrativere Art und Weise führen. Erfahren Sie mehr über das Sherpa Exolum-Programm!

Sherpas helfen dabei, die höchsten Gipfel der Welt zu bezwingen. Bei Exolum geben sie unserem neuen Leadership-Entwicklungsprogramm seinen Namen, denn sie symbolisieren Inspiration, Erfahrung und Teamwork.

Das Sherpa Exolum-Programm zielt in Zusammenarbeit mit Smart Culture darauf ab, unsere Führungskräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um das Talent ihrer Teams zu fördern und ein Umfeld des Vertrauens, der Autonomie und der Inklusion zu schaffen, in dem sich alle Menschen einbringen.

175 Fachleute von Exolum nehmen an dieser etwa ein Jahr dauernden „Expedition“ teil, bei der sie drei Gipfel erreichen müssen. Der Aufstieg beginnt!

3 Gipfel, die es zu erreichen gilt

  • Empower Self (K2)
    Auf der Grundlage von Selbsterkenntnis, persönlicher Entwicklung und der Verbesserung von Führungskompetenzen entwickelt dieser Gipfel Führungsqualitäten mit Überzeugung und Leidenschaft.

  • Empower Exolum (Makalu) Unsere Führungskräfte werden sich mit Themen befassen, die mit Exolum zusammenhängen, z. B. wie einige Prozesse funktionieren, Trends, Digitalisierung oder Führung in der Sicherheit.

  • Empower Others (Everest)
    Der höchste Gipfel ist die Führung von Teams durch Zusammenarbeit und Engagement, Inspiration, Förderung der Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lernbereitschaft und Sorge um die Gesundheit und Sicherheit aller.

Wir begehen unseren ersten Datathon! Innovation als Wegbereiter für die Zukunft

Mehr als 50 Personen aus verschiedenen Bereichen von Exolum trafen sich zwei Tage lang, um an der Datenstrategie zu arbeiten und Anwendungsfälle zu definieren, die für unser Unternehmen von großem Wert sind. Gemeinsam kommen wir voran!

Die Einrichtungen des Beratungsunternehmens Minsait waren Gastgeber des ersten Exolum Datathon. Es nahmen 51 Personen aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens teil: People, Clean Energies, Finance, Wartung, Operations, HUB Digital, IT, OT, HSSE, Global Assets, Compliance und Luftfahrt. Sie alle haben gemeinsam daran gearbeitet, unsere Dienstleistungen mithilfe von Daten zu verbessern.

Der Datathon generierte Lösungsvorschläge für Probleme, die sich im Alltag der teilnehmenden Teams stellen und die durch die Kombination von Kreativität, Technologie, Analytik… und vielen Daten gelöst wurden!

Die besten Ideen waren die Projekte ‘Xmart Bid’, das darauf abzielt, die Entwicklung kommerzieller Möglichkeiten zu erleichtern, und ‘Cristal Tank’, das die optimierte Verwaltung des Anlagevermögens von Exolum unterstützen soll. In der Kategorie des innovativsten Beitrags gewann der ‘Happiness Index’, der auf Alltagsdaten basiert. Glückwunsch an alle, die daran teilgenommen haben!

Was ist ein Datathon?

Es handelt sich um ein Treffen von Experten, die für einige Stunden oder Tage in Teams zusammenarbeiten, um eine Antwort auf ein soziales, geschäftliches oder technologisches Problem zu finden. Der Unterschied zu einem Hackathon, bei dem ebenfalls kreative und innovative Lösungen gesucht werden, besteht darin, dass bei einem Datathon das Problem mit der Analyse, Verwaltung oder Verarbeitung großer Datenmengen zusammenhängt.

IM NETZ

‘Fake news’: Wie man Desinformationen erkennt und sich dagegen wehren kann

Im Laufe der Geschichte wurden immer wieder Falschmeldungen verbreitet, wie zum Beispiel, dass Kleopatra eine Schwindlerin und launisch war. In der digitalen Gesellschaft verbreiten sich Fehlinformationen mit einer nie dagewesenen Geschwindigkeit, was schwerwiegende Folgen haben kann. Erkennen Sie diese Fake News!

Fake News sind keine neue Erfindung, aber soziale Netzwerke machen sie innerhalb von Sekunden zu einem viralen Phänomen.

Es handelt sich um erfundene oder irreführende Informationen, die als Nachrichten präsentiert werden. Sie appellieren oft an Emotionen, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Besucherzahlen zu erhöhen, entweder aus ideologischen oder wirtschaftlichen Gründen (häufig versucht man damit, zu betrügen).

Falschmeldungen schädigen den Ruf von Einzelpersonen, Unternehmen oder Institutionen und beeinträchtigen unser Verständnis von Themen, die Politik, Gesellschaft, Gesundheit oder Arbeit betreffen. 

Wir müssen unser kritisches Denken entwickeln, denn Desinformation ist ein weit gefasster Begriff und es ist nicht immer leicht, sie zu erkennen,
aber einfach, sie zu verbreiten.

90 % der Spanier haben schon einmal Fake News geteilt, so eine Studie der Universität Complutense Madrid.

Desinformation geht über das Erfinden einer Lüge hinaus

  • Sie verschweigt einen Teil der Fakten.
  • Sie fügt einen echten Inhalt in einen gefälschten Hintergrund ein.
  • Sie verändert echte Inhalte, um sie anders aussehen zu lassen.

Wie man gefälschte Nachrichten erkennt

  • Lesen Sie die vollständige Veröffentlichung. Manchmal stimmen die Überschriften nicht mit dem Inhalt der Informationen überein.
  • Überprüfen Sie das Kommunikationsmittel. Kennen Sie es, ist es zuverlässig, sieht die URL verdächtig aus?
  • Überprüfen Sie die Quellen und Autorenschaft. Sind sie eindeutig erkennbar, gibt es andere Quellen, die die Geschichte belegen. Ist der Autor eine reale Person und hat er/sie andere Artikel oder Beiträge veröffentlicht?
  • Überprüfen Sie den Kontext. Die Verbreitung alter Nachrichten ist ebenfalls eine Desinformation, ebenso wie alte, aus dem Zusammenhang gerissene Bilder.
  • Checken Sie Websites zur ‘Faktenüberprüfung’. Es gibt zuverlässige Medien, die darauf spezialisiert sind, Unwahrheiten aufzudecken.
  • Stellen Sie sicher, dass es sich um keinen Scherz handelt. Es gibt satirische oder humorvolle Beiträge und Websites: Prüfen Sie den Inhalt.
  • Denken Sie nach, bevor Sie etwas teilen. Haben Sie sich vergewissert, dass die Informationen zuverlässig sind. Tragen Sie etwas bei, wenn Sie sie teilen? Und denken Sie nach, bevor Sie darauf klicken!

TRENDS

„Führungskräfte müssen innovative Ökosysteme und kontinuierliches Lernen entwickeln“

SUSANA GÓMEZ FORONDA,
MITBEGRÜNDERIN UND CEO VON SMART CULTURE

Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen in der Art und Weise, wie sie entscheiden und arbeiten. In einem sich wandelnden Umfeld werden Führungspersönlichkeiten benötigt, um die Talente von Teams zu lenken. Davon spricht diese großartige Expertin, deren Beratungsfirma mit Exolum im Rahmen des Sherpa-Programms zusammenarbeitet, um uns zu helfen, weiter voran zu kommen.

Susana Gómez ist eine international anerkannte Expertin für Kultur, Leadership und Talent. Ihre solide und umfangreiche Erfahrung von mehr als 20 Jahren als Unternehmerin, Direktorin und Beraterin in multinationalen Unternehmen wie PwC, Avon Cosmetics und Kellogg’s macht sie zu einer Referenz in Sachen Humankapital, Transformation von Unternehmen und Entwicklung von Teams und Führungskräften mit hoher nachhaltiger Leistung. Im Jahr 2015 gründete sie Smart Culture, eine „Boutique“-Beratungsfirma, die weltweit anerkannte Unternehmen bei der kulturellen Transformation und der Entwicklung von Führungskräften berät. Susana spricht über diese neue Führung und das Sherpa-Programm, das wir bei Exolum umsetzen.

Was sind die dringendsten Herausforderungen für die Führungskräfte von heute?

Wir leben in einer Ära der zunehmenden Unterbrechung. Alle Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, die mit Technologie, Soziologie und Geopolitik zusammenhängen. Die Grenzen aller Branchen sind durchlässig geworden. Daten, Algorithmen und künstliche Intelligenz verändern die Art und Weise, wie wir planen, entscheiden und arbeiten. All dies geschieht gleichzeitig und die Unternehmen versuchen darauf zu reagieren, indem sie ihre Geschäftsmodelle neu definieren, ihre Organisationen umgestalten und ihr Arbeitsmodell digitalisieren.

Was ist in diesem Zusammenhang die große Herausforderung für die Manager?

Eine Veränderung dieses Ausmaßes fordert einen kognitiven und emotionalen Tribut. Die große Herausforderung besteht darin, dafür zu sorgen, dass Ihre Organisation oder Ihr Team die Fähigkeiten entwickelt, um die Herausforderungen dieses komplexen und sich verändernden Umfelds effektiv zu bewältigen. Führungskräfte müssen anders mit Ungewissheit umgehen, innovative Ökosysteme und kontinuierliches Lernen entwickeln sowie das Grundlegende richtig machen, nämlich die Menschen auf ein gemeinsames Ziel und eine gemeinsame Vision ausrichten, bei der sowohl die Prioritäten als auch die Rollen und Verantwortlichkeiten eindeutig sind.

Wie sollte die Führungskraft vorgehen, um unterschiedliche Sensibilitäten und Kulturen im Falle von multinationalen Unternehmen wie Exolum zu integrieren?

Die Einbeziehung von Vielfalt ist eine der organisatorischen Kompetenzen, die sich in Bereichen wie Innovation, Risikomanagement und effektive Entscheidungsfindung als besonders effektiv erwiesen hat. Durch die Förderung eines integrativen Führungsstils wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens vermittelt, wie wichtig es ist, sich auf diese Art der Führung von Teams und Projekten zu konzentrieren.

Welche Eigenschaften muss eine integrative Führungskraft haben?

Es gibt viele Modelle, welche sich mit den Eigenschaften einer integrativen Führungskraft beschäftigen. Mir gefällt besonders das von Catalyst entwickelte EACH-Modell: Empowerment (Befähigung), Accountability (Verantwortlichkeit), Courage (Mut), Humility (Demut). Es integriert sehr gut vier Eigenschaften, die ein Umfeld mit hoher psychologischer Sicherheit schaffen, das es den Menschen ermöglicht, ihren Beitrag zum Unternehmen zu maximieren und individuelles Talent in ein kollektives zu verwandeln.

Was sind die größten Stärken, die Sherpa-Führungskräfte entwickeln?

Sherpa ist so konzipiert, dass das Führungspotenzial aller Teilnehmer maximiert wird. Alle daran beteiligten Programme haben einen gemeinsamen Nenner: Selbstführung und Stärkung des Teams. Die Gruppen, die an dem Programm teilnehmen, stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen, je nachdem, welche Auswirkungen ihre Rolle bei Exolum hat.

Ist diese Art von Programm in Unternehmen üblich oder hat es etwas Besonderes?

Was Sherpa einzigartig macht, ist der Ehrgeiz, sowohl bei der innovativen Gestaltung und Tiefe des Inhalts als auch bei der Durchführung des Programms. Die Inhalte basieren auf Methoden und Instrumenten mit hoher statistischer Aussagekraft und erwiesener Wirksamkeit in der Entwicklung von Führungskräften und bei Hochleistungsteams, die international als Benchmark gelten.

Wir haben die Beste der Welt vereint, um Exolum dabei zu helfen, die Effektivität seiner Führungskräfte auf individueller und kollektiver Ebene zu steigern. Wir führen gleichzeitig 14 Leadership-Programme für die drei obersten Führungsebenen des Unternehmens durch, die auf Spanisch und Englisch abgehalten werden und im Durchschnitt 50 Stunden im Synchronformat dauern.

DIE VIER „SUPERKRÄFTE“ DER FÜHRUNGSKRAFT

Führung ist ein Prozess der Veränderung der Realität und erfordert die Fähigkeit, sie zu gestalten. Um dies zu erreichen, gibt es vier „Superkräfte“, die jede Führungskraft entwickeln muss.

  1. Schnelligkeit: Eine Führungspersönlichkeit muss in der Lage sein, eine Situation schnell zu analysieren und in Echtzeit Entscheidungen zu treffen, an denen die richtigen Leute beteiligt sind. Sie muss auch die Effizienz bei der Umsetzung von Entscheidungen fördern.
  2. Technologie: Jede Führungskraft muss über die Gegenwart und Zukunft der Technologie und deren Anwendung in ihrer Branche/Funktion auf dem Laufenden sein und ihre effektive Umsetzung im Unternehmen fördern.
  3. Talentismus: Unternehmen sind Menschen und Talente müssen angezogen und gehalten werden. Dies erfordert, dass wir Initiativen im Zusammenhang mit Kultur und Talenten Priorität einräumen und sie mit den richtigen Personen und Ressourcen ausstatten, um eine Wirkung zu erzielen.
  4. Führung durch Vorbild: Jede Führungskraft sollte ein Vorbild für den Führungsstil sein, den das jeweilige Unternehmen fördern möchte. Menschen lernen durch Nachahmung, und Unternehmen gewinnen an Glaubwürdigkeit, wenn sie tun, was sie sagen.

EIN INTENSIVES BERUFSLEBEN UND WANDERN ZUM ENTSPANNEN

Susana Gómez hat einen umfangreichen Lebenslauf und eine langjährige Berufserfahrung. Sie hat neben vielen anderen Spezialausbildungen einen Abschluss in Volks- und Betriebswirtschaft sowie einen Master in Personalmanagement. Sie ist Präsidentin der Vereinigung CentRHo (AEDIPE), Lehrbeauftragte an Wirtschaftshochschulen wie der IE Business School, ISDI und The Valley und Autorin des Buches ‘Smarte Organisationen’. Sie ist außerdem unabhängige Beraterin des Kommunikations- und Technologiekonzerns Henneo, von Spain is Excellence und Senior Advisor bei Sherpa Capital. Auf persönlicher Ebene erzählt sie uns: „Ich wandere gerne und mache Yoga, ich bin Mutter von zwei Teenagern aus Hingabe und süchtig nach Fernsehserien“.

Sicherheit und Gesundheit​

Safety

Sicherheit steht immer an erster Stelle

In der Woche der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit feiern wir unseren Safety Day 2024, um Ratschläge zu unserem wichtigsten Wert zu geben, nämlich der Sicherheit.

Um mehr darüber zu erfahren, haben wir ein globales Webinar über die Vermeidung menschlicher Fehler und die Korrektur von Risikosituationen mit Jesús Manso, Global HSSEQ Lead, und Hugo Tovar, Direktor für Beratung und präventive Kultur bei dem auf Sicherheit spezialisierten Unternehmen PrevenControl, organisiert.

Anschließend ermutigten wir unsere Arbeitszentren in Teams ein Online-Spiel zu absolvieren, um das Gelernte zu vertiefen und Ideen für Verbesserungen zu entwickeln. Es gab Preise für die zwei besten Vorschläge! Herzlichen Glückwunsch!

Gewinner Der Region Spanien: Anlage In Burgos

Das Team der Anlage und der Betriebsleiter, Ricardo González, schlugen vor, zu Beginn des Tages 5 Minuten über die menschlichen Faktoren zu sprechen, die sich auf die Aufgaben des Tages auswirken können, wie z. B. mangelnde Kommunikation, Selbstüberschätzung oder Ablenkung, um aufmerksamer zu sein und Fehler zu vermeiden. Sie schlugen außerdem vor, die Sicherheitsrunden stärker in den Mittelpunkt zu rücken und die proaktivste Anlage auf diesem Gebiet zu belohnen. Der Preis war ein Mittagessen für das ganze Team.

Gewinner Von Nwe: Anlage In Backford

Wir bezeichnen die 12 menschlichen Faktoren, die Unfälle bei der Arbeit verursachen können, als das ‘Schmutzige Dutzend’. Das Backford-Terminal schlug demgegenüber ein ‘Sauberes Dutzend’ mit 12 Verhaltensweisen vor, die helfen, die schlimmsten Fehler bei Unfällen zu vermeiden. Peter Robson vervollständigte das Spiel und übermittelte den Vorschlag des Teams, und Nigel Chapman, Leiter der Anlage, leitete die Sitzung. Als Preis erhielten sie einen Korb mit Gourmet-Produkten zum gemeinsamen Genießen.

Lebensrettende Tipps

Es ist jetzt wieder Zeit für Urlaub und Reisen. Wir haben vor kurzem die Global Road Safety Week gefeiert und möchten Ihnen einige Tipps auf den Weg geben, um Unfälle zu vermeiden – passen Sie auf sich und andere auf!

  • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an und tragen Sie einen Helm auf dem Motorrad oder Fahrrad. Der Sicherheitsgurt reduziert das Todesrisiko um 60 % und ein Helm verhindert 44 % der Kopfverletzungen.
  • Vermeiden Sie Geräte, die Sie ablenken können. Benutzen Sie während der Fahrt oder beim Gehen kein Mobiltelefon oder Kopfhörer.
  • Warten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig und machen Sie den TÜV. Prüfen Sie den Reifendruck und -zustand, messen Sie den Öl- und Kühlwasserstand, und halten Sie die Scheinwerfer und Fenster sauber.
  • Fahren Sie nicht unter dem Einfluss von Substanzen, die Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Einige Medikamente können Ihre Aufmerksamkeit am Steuer verringern.
  • Achten Sie besonders auf Schilder, Zebrastreifen und Ampeln. Überqueren Sie als Fußgänger die Straße nur an den dafür ausgewiesenen Stellen.
  • Machen Sie sich sichtbar, wenn Sie nachts zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Verwenden Sie helle Kleidung, reflektierende Streifen oder eine Stirnlampe.

Wir begrüssen die generalversammlung und die technikkonferenz von Bequinor

Unser Hauptsitz in Madrid war Gastgeber der Generalversammlung und der Technikkonferenz von Bequinor (Nationaler Verband für die Standardisierung von Anlage- und industriellen Sicherheitsgütern), einer Konferenz, auf der über Sicherheit und Nachhaltigkeit in Industrieanlagen diskutiert wurde, und der Sicherheitsleitfaden für Lithiumbatterien sowie die wichtigsten Fortschritte in puncto Sicherheit bei der Lagerung von Wasserstoff vorgestellt wurden.

Der stellvertretende Direktor für Qualität und industrielle Sicherheit des Industrieministeriums, José Luis Álvarez de Samaniego, hielt die Eröffnungsrede und unsere Kolleginnen und Kollegen Jesús Manso, Marta Fernández, Juan Jesús Reyes und Anna Otero sprachen über das Engagement unseres Unternehmens hinsichtlich Sicherheit und Nachhaltigkeit. Vielen Dank an Bequinor, dass wir Gastgeber sein durften!

WEllness

WELLNESS-TOURISMUS

URLAUB, UM KÖRPERLICHES UND GEISTIGES GLEICHGEWICHT ZU FINDEN

Der Sommer und die Ferien sind da! Haben Sie schon Pläne für den Strand, die Berge oder den Kultururlaub gemacht? Es gibt einen Trend, der immer mehr an Fahrt gewinnt: Tourismus, der unser Leben bereichert und ausgleicht. Spüren Sie ihn! 

Für viele Menschen ist die Urlaubszeit eine Zeit, in der sie sich von Diät und Fitnessstudio verabschieden und sich ein paar wohlverdiente Gaumenfreuden gönnen. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre freie Zeit so genießen, wie Sie es möchten. Aber es ist immer verlockend, über Trends zu sprechen, und der Wellness-Tourismus ist einer davon. Die Welttourismusorganisation definiert ihn als „Reisen, deren Hauptmotivation darin besteht, zur körperlichen, geistigen oder seelischen Gesundheit beizutragen“.

PFLEGEN SIE IHREN KÖRPER UND GEIST

Wellness-Tourismus ist kein Gesundheitstourismus. Letzterer bezieht sich auf diejenigen, die aufgrund von Verletzungen, Operationen oder speziellen Behandlungen in Kliniken oder spezialisierte Behandlungszentren reisen. Wellness ist ein breiteres, ganzheitliches Konzept, das sich auf den Körper und den Geist bezieht und einen gesunden Lebensstil fördert, bei dem Ernährung und Bewegung wichtig sind, aber auch an Meditation, Emotionen und Techniken zum Stressabbau gearbeitet wird.

Überall auf der Welt gibt es Agenturen, die sich auf diese Art von Tourismus spezialisiert haben, und Wellness-Zentren, die umfassende Behandlungen in allen Preisklassen anbieten. Die beste Alternative ist, Ihren Wellness-Urlaub ganz auf Sie und Ihr Budget zuzuschneiden.

DIE BERGE, DER BESTE `COACH`

In den Bergen können Sie zu sich selbst finden, spazieren gehen und die natürliche Umgebung auf sich ‘wirken’ lassen. Auch wenn Sie kein erfahrener Bergsteiger sind, suchen Sie nach Routen, die Ihrem Fitnessniveau entsprechen: die saubere, frische Luft regeneriert die Atemwege und füllt uns mit Energie. Das Wandern in den Bergen beansprucht den ganzen Körper, fördert das Herz-Kreislauf-System und ist eine Therapie für den Geist.

SPIRITUELLE BESINNUNG IM KLOSTER

Wenn Sie auf der Suche nach Meditation, Stille und Frieden sind, dann ist ein Klosteraufenthalt eine Möglichkeit, sich wieder mit Ihrer spirituellen Seite zu verbinden. Einige Klöster, architektonische Schmuckstücke in natürlicher Umgebung, haben Gästehäuser, in denen Sie übernachten können, da sie als Herbergen fungieren. In anderen können Sie am Gebet, an der Meditation und an einem Teil des klösterlichen Lebens teilhaben, vorausgesetzt, Sie halten sich an deren Regeln. Informieren Sie sich deshalb vorher gut!

YOGA: AUF DER SUCHE NACH VERBUNDENHEIT

Viele Menschen haben diese jahrtausendealte Praxis übernommen, die Körper und Geist miteinander verbindet. Yoga baut Stress ab, senkt den Blutdruck und die Herzfrequenz und verbessert die Bewegungskoordination sowie die Konzentrationsfähigkeit. Im Sommer werden allerorts Kurse angeboten, bei denen Meditation und Natur Hand in Hand gehen. Wenn Sie zu den Ursprüngen zurückreisen möchten, dann ist der in den Ausläufern des Himalayas gelegene Ort Rishikesh in Indien die Welthauptstadt des Yoga; Ubud auf der Insel Bali ist ein weiterer Anlaufpunkt.

THALASSOTHERPIE: URLAUB IM WASSER

Das alte Rom gab dem, was tausendjährige Kulturen bereits kannten, einen Namen: Salutem Per Aquam, also Gesundheit durch Wasser, was wir heute modern als SPA bezeichnen. Die Vorteile des Wassers sind immens, ob in einem SPA oder in einem Kurort, mit seinen mineralhaltigen Heilwässern, die eingenommen oder durch die Haut in Bädern absorbiert werden. Nicht jedes Wasser hat die gleichen Eigenschaften: Finden Sie das Ihre. Aber es ist Sommer und für viele steht er für das Meer. Der Wellness-Tourismus bietet spezielle Thalassotherapie-Zentren (Thalassa ist griechisch und bedeutet Meer), die die Eigenschaften von Meerwasser, Schlamm, Algen und Plankton nutzen.

Abgesehen von den Behandlungen kann auch ein einfacher Spaziergang am Sandstrand den Kreislauf anregen, die Haut straffen und reinigen und entspannend wirken. Und Meerwasser verbessert Haut- und Atemwegserkrankungen und bekämpft vor allem Stress, Müdigkeit und Angstzustände – alles nur Vorteile!

Engagement

de&i

Wir reaktivieren Women In Movement: Verbinden Sie sich mit WIM!

Women In Movement (WIM) wurde 2020 ins Leben gerufen, doch die Pandemie bremste diese Bewegung aus. Es war also an der Zeit, dieses Netzwerk zu reaktivieren, das die wechselseitige Kommunikation zwischen seinen Mitgliedern und den DEI-Ausschüssen erleichtert und das es ermöglicht, die Herausforderungen, mit denen Frauen am Arbeitsplatz konfrontiert sind, zu identifizieren und anzugehen, um Lösungen zu finden und als Organisation zu wachsen.

Um Ihnen WIM vorzustellen, haben wir zwei digitale Treffen in der Region Spanien und in NWE organisiert, bei denen wir die Bedeutung des Aufbaus eines engagierten und integrativen Unternehmens diskutiert haben.   

Lernen Sie die Vorteile der WIM kennen

  • Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten. Es ist eine wertvolle Plattform für weibliche und männliche Verbündete, um sinnvolle Gespräche über gemeinsame Erfahrungen und Ziele zu führen.
  • Förderung der beruflichen Entwicklung. Workshops und Webinare, um Frauen mit den Fähigkeiten und dem Wissen auszustatten, das sie brauchen, um ihre Karriere voranzutreiben.
  • Einflussnahme auf den Wandel. WIM trägt zu einem integrativen und unterstützenden Arbeitsumfeld für alle bei Exolum bei.

Um das NWE Webinar zu sehen, klicken Sie bitte hier.  

Frauentag: ein inspirierendes Wandbild

Wir feiern den Internationalen Frauentag, indem wir die Menschen von Exolum dazu einladen, eine Dankesbotschaft an die Frauen zu senden, die in ihrem Leben Spuren hinterlassen haben. Mit den eingegangenen Widmungen haben wir ein berührendes Wandbild als Hommage an
ihre Entschlossenheit, Weisheit und Begeisterung geschaffen.

In der Region Spanien haben wir ein Webinar organisiert, in dem wir über den Wert gesprochen haben, den weibliche Talente für Unternehmen darstellen. An dem Treffen, das von Cristina Jaraba, Global People Lead, moderiert wurde, nahm Carmen Herranz, Leiterin für die Bereiche Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung von KPMG, teil. Und in NWE sprach Mark O’Neill, O&M Lead, bei einem Treffen des UN Global Compact über die Rolle der männlichen Verbündeten bei der Förderung der Gleichstellung.  

Klicken Sie hier, um das Wandbild zu sehen.

Um das UN Global Compact event, klicken Sie bitte hier.

Wir sind stolz darauf, Verbündete der LGTBI+ Community zu sein!

Wir haben den Internationalen LGTBI+ Pride Day gefeiert, um unsere Unterstützung für eine offene, integrative und respektvolle Gesellschaft mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sichtbar zu machen. Wir fördern die Gleichberechtigung!

In diesem Jahr haben wir alle, die Teil von Exolum sind, dazu ermutigt, LGTBI+ Verbündete zu sein, denn jeder kann dazu beitragen, Stereotypen zu beseitigen und Nichtdiskriminierung zu fördern. Nur 4 von 10 Menschen trauen sich, sich am Arbeitsplatz zu outen, wie aus einer Studie des Unternehmensnetzwerks für LGBTI+ für Vielfalt und Inklusion (REDI) hervorgeht, dem wir angehören.

Unter den Initiativen, die wir während der Pride-Woche gestartet haben, möchten wir vor allem auf das Webinar ‚Wie man ein (besserer) LGTBIQ+ Verbündeter wird’ hinweisen. In der Region Spanien wurden sie von Misael Pérez, Experte für LGTBIQ+-Inklusionsstrategien bei Airbus, und Loida García, Global Infrastructure Services Lead, geleitet. In NWE nahmen Matt Foster, Director of Diversity, Equity and Inclusion en Ogilvy UK, und Julie Cloutier, NWE People Lead, teil.

Zum ersten Mal haben wir Rainbow Breakfasts in der Region Spanien und NWE organisiert: In unseren Hauptsitzen in Madrid und London, in unseren Einrichtungen und am Flughafen in Barcelona sowie in unseren Terminals in Grays und Immingham East und West (Großbritannien). Und demnächst auch in Amsterdam.  Das Ziel der diesjährigen Ausgabe war es, die Menschen bei Exolum zu ermutigen, sich der LGTBIQ+ Bewegung anzuschließen. Das bedeutet, Gleichberechtigung zu fördern, sich gegen Diskriminierung auszusprechen und dafür zu sorgen, dass unsere Arbeitsplätze integrativer werden.

Um das Gespräch von NWE zu sehen, klicken Sie bitte hier.

Um die Unterstützung unseres Unternehmens für das Kollektiv zu zeigen, haben wir dieses Video in Zusammenarbeit mit mehreren Exolum-Kolleginnen und Kollegen erstellt. Weil wir alle gebraucht werden, um ein integratives und solidarisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Verpassen Sie es nicht!

FEEL GREEN

Pampasgras ade! Wir haben uns mit SEO BirdLife zusammengeschlossen, um die Umwelt im Hafen von Bilbao zu schützen

Wissen Sie, was das Amerikanische Pampasgras ist? Es handelt sich um eine invasive Pflanze, die in der Umwelt verheerende Schäden anrichtet. Wir haben uns zusammengetan, um sie von unserer Anlage in Santurtzi auszurotten und die Naturalisierung des Gebiets zu fördern.

Sie hat eine schöne stilisierte Form, die an eine Feder erinnert, aber lassen Sie sich nicht täuschen: Das Pampasgras (Cortaderia selloana) ist eine der hundert schädlichsten invasiven Arten auf dem Planeten: sie zerstört einheimische Pflanzen, vor allem in Feuchtgebieten, und breitet sich im Zuge des Klimawandels aus. Wir von Exolum haben uns mit SEO BirdLife, der führenden Umwelt-NGO in Spanien, und dem europäischen Life Coop Cortaderia-Projekt “Stop Cortaderia” zusammengetan, um die Ausbreitung in unseren Anlagen in Santurtzi (Bilbao) zu kontrollieren. Diese Aktion ist Teil unseres Engagements, nachdem wir uns der transnationalen Strategie zur Bekämpfung der Cortaderia selloana am Atlantikbogen angeschlossen haben.

Das Ziel dieser Zusammenarbeit war die Ausrottung des Pampasgrases und die ökologische Wiederherstellung des Geländes innerhalb der Anlagen in Santurtzi. Das Aktionsgebiet dieses Projekts umfasste fast vier Hektar, auf denen zwei von Pampasgras befallene Hänge durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln befreit wurden. Zu jedem Zeitpunkt wurden die Hinweise im Handbuch der guten Handhabungspraktiken für Pampasgras, das im
Rahmen des Life Stop Cortaderia-Projekts veröffentlicht wurde, befolgt.

Um die Biodiversität zu erhöhen, werden die Grünflächen durch die Anpflanzung von Blumenwiesen, Teichen und Strauchbeständen renaturiert.

Für Javier Alonso, unseren Global HSSE & Technology Lead, „ist die Erhaltung der natürlichen Lebensräume eine der Prioritäten von Exolum. Deshalb haben wir uns an diesem Projekt beteiligt, um die biologische Vielfalt des Gebiets in Santurtzi zu schützen und invasive Arten zu bekämpfen, die unsere Ökosysteme bedrohen“.

„Die Erhaltung der natürlichen Lebensräume ist eine der Prioritäten von Exolum“

Felipe González, Leiter von SEO Birdlife bei diesem Projekt, betonte: „Unternehmen können von einem besseren Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Geschäftsaktivitäten und Naturkapital sowie Biodiversität nur profitieren. Die Aktion von Exolum in seinem Werk im Hafen von Bilbao ist ein klares Beispiel dafür, wie Unternehmen zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können“.

Diese gemeinsame Aktion hat es ermöglicht, einen wichtigen Schwerpunkt dieser invasiven Pflanzenart in der Umgebung des Hafens von Bilbao zu beseitigen. Aber sie ist auch Teil unseres Engagements für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Lebensräume in den Gebieten, in denen wir tätig sind, als Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die im ESG-Masterplan festgelegt ist.

Die invasive Pflanze breitet sich über Europa aus

Das Amerikanische Pampasgras, eine in Südamerika beheimatete Art, ist in vielen europäischen Ländern eine invasive Art, die hochwertige Naturgebiete besiedelt und eine Vielzahl einheimischer Arten verdrängt. Sobald sie ihre Reife erreicht hat, wächst sie sehr schnell und breitet sich ungehindert aus.

Die Anerkennung dieses Problems für die Erhaltung der biologischen Vielfalt hat dazu geführt, dass öffentliche und private Strategien und Pläne zur Bekämpfung der Ausbreitung dieser Art verabschiedet wurden.

Weltumwelttag: Engagiert für den Schutz des Planeten

Wir schließen uns den Feierlichkeiten der Vereinten Nationen an, die sich in diesem Jahr unter dem Motto ‘Unsere Böden. Unsere Zukunft’ auf die Eindämmung der Wüstenbildung  konzentriert haben. Wir von Exolum ‘Sind auch die #GenerationRestoration’.

Am Weltumwelttag erinnerte die UNO daran, dass 40 % der Weltbevölkerung unter den Auswirkungen der Bodendegradation leiden und dass es 1.000 Jahre dauert, bis drei Zentimeter Mutterboden entstehen.

Wir von Exolum schließen uns dem Hashtag ‘Wir sind die #GenerationRestoration’ an, weil wir alle Teil des Wandels sein können. Unser Unternehmen beteiligt sich an verschiedenen Initiativen, mit denen wir bei der Bodenerneuerung und dem Umweltschutz zusammenarbeiten.

Wir haben unter anderem Studien zur Biodiversität rund um unsere Anlagen in Huelva und Albuixech durchgeführt und beteiligen uns seit drei Jahren am Phy2Climate-Projekt zur Sanierung von mit Kohlenwasserstoffen belasteten Flächen durch Phytosanierung (eine Technik, bei der Pflanzen Schadstoffe aus dem Boden absorbieren) und zur Nutzung dieser Pflanzen für die Herstellung sauberer Biokraftstoffe. Darüber hinaus bemühen wir uns in allen unseren Einrichtungen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Dieses Engagement für die Umwelt hat dazu beigetragen, dass wir unser Rating im GRESB 2023-Score, der die Nachhaltigkeit bewertet, mit einem Ergebnis von 97 von 100 Punkten um fünf Punkte gegenüber dem Vorjahr verbessern konnten.

Wenn Sie mehr über die #GenerationRestoration erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

Minze als Saatgut unseres Engagements

Unser symbolischer Beitrag zu diesem Tag war die Farbe Grün und der frische Duft von Minze. In der Region Spanien verschenken wir einen Topf mit Samen dieser Pflanze und fordern Sie auf, sie zu gießen, zu pflegen und, wenn sie prächtig gedeiht, uns ein Foto zu schicken. Unter allen, die teilnehmen, verlosen wir ein Wochenende Weintourismus in La Rioja.

Wir optimieren unseren Verbrauch mit dem neuen Energiemanagementsystem

Die Hauptverwaltung in Madrid und die Flughafenanlage in Barcelona verfügen über ein nach der Norm 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem. Wir machen Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit!

In den letzten neun Monaten hat uns das Energiemanagementsystem ermöglicht, unseren Energieverbrauch zu optimieren und neue Maßnahmen zu analysieren, um ihn zu verbessern. Am Flughafen Barcelona haben wir dank einer genaueren Analyse der Daten, einschließlich der Überwachung des Kraftstoffverbrauchs, den Dieselverbrauch reduziert. An unserem Hauptsitz in Madrid haben wir den Energieverbrauch von Gaskesseln und Klimaanlagen überwacht, um sie besser an das Wetter anzupassen, und wir haben die Effizienz von Beleuchtungskörpern im Rahmen von Wartungsarbeiten verbessert, um sie durch LED-Technologie zu ersetzen. Im Rahmen unseres Engagements für Nachhaltigkeit haben wir damit begonnen, unseren Dieselverbrauch zu senken, und wir werden auch unseren Stromverbrauch reduzieren, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern. Wir engagieren uns für unseren Planeten!

Energiegruppe: Ein Forum für mehr Effizienz

Gleichzeitig mit der Einführung dieses Systems haben wir die Energiegruppe ins Leben gerufen, ein Forum für Debatten und Diskussionen über Energieeffizienz, das sich vierteljährlich trifft, um Verbesserungsinitiativen vorzuschlagen und zu analysieren. Sie setzt sich zusammen aus Marta Fernández, CoE von HSSE; Antonio Rodríguez Moraleda, Operations Analyst; Montserrat Sans, Leiterin der Flughafeneinrichtung in Barcelona; Francisco Santamaría, Operations Coordinator für Sicherheit, Energie und Umwelt, sowie Miquel Vilaró, Operations Coordinator für allgemeine Dienste.

FEEL betteR

Freiwillige für eine integrativere Welt

Kennen Sie die Kompetenzschule? Dies ist der Plan für die Freiwilligenarbeit, den wir zusammen in Spanien mit der Adecco Stiftung entwickeln, um Menschen mit geistiger Behinderung ein unabhängiges Leben und kritisches Denken zu ermöglichen. So leben wir es!

Solidarität, Vielfalt und der Wunsch, eine integrativere Welt zu schaffen, sind bei Exolum sehr präsent. Aus diesem Grund haben wir unserem Freiwilligenplan mit der Einführung der Kompetenzschule zusammen mit der Adecco Stiftung neuen Schwung verliehen.

Diese Initiative ermöglicht es Exolum-Freiwilligen, einstündige Online-Sitzungen vorzubereiten, in denen sie ein aktuelles Thema mit Menschen mit Behinderungen diskutieren. Auf diese Weise helfen sie ihnen durch Nachdenken, ihre Fähigkeit zu entwickeln, Informationen zu interpretieren und sich ihre eigene Meinung zu bilden.

Javier Alonso, Global HSSE & Technology Lead, hatte eine besondere Motivation, an diesem Programm teilzunehmen: „Da ich eine Tochter mit einer geistigen Behinderung habe, habe ich verstanden, wie wichtig es ist, anderen Gruppen mit besonderen Bedürfnissen zu helfen, damit sie ihr volles Potenzial und ihre Selbstständigkeit im Erwachsenenleben entwickeln können“.

Mavi de Lamor, Communication Lead, war der Auslöser „die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten und anderen Menschen bei ihrer Entwicklung zu helfen“.

Mehr Vielfalt

Jeder Freiwillige hat seine eigenen Gründe, aber alle betonen, dass die Erfahrung Empathie entwickelt. Sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ist im täglichen Leben und bei der Arbeit sehr wertvoll, sind sie sich einig.

Für María José Muñiz, Leiterin der Einrichtung in Huelva, bietet diese Freiwilligenarbeit „die Möglichkeit, andere Lebensperspektiven kennenzulernen und die positiven Aspekte der Vielfalt zu sehen“. Sie stärkt auch das Image von Exolum als sozial verantwortliches Unternehmen. „Es fördert das Gefühl von Stolz und Zusammenhalt unter den Mitarbeitern“, sagt Mavi. 

Eine andere Freiwillige, Violeta Bowen, Proyect Developer en Global People, meint, dass die Teilnahme dazu beiträgt, „dass diese Initiativen nachhaltig sind und öfter wiederholt werden“. Jeder empfiehlt diese Erfahrung als eine Möglichkeit, persönlich und beruflich zu wachsen. Wie Javier schon sagt, „Man bekommt viel mehr, als man gibt“.

Vielen Dank Ihnen allen für Ihr Engagement! 

Javier Alonso: Die Freude, Menschen glücklich zu machen

„Aus dieser Erfahrung sind mir die glücklichen Gesichter der Teilnehmenden am Ende der Sitzung in Erinnerung geblieben. Es war unglaublich zu sehen, wie wir, obwohl wir so wenig gegeben haben, so viel Dankbarkeit dafür erhalten haben, dass wir das, was wir bei Exolum tun, mit anderen geteilt haben“, sagt Javier, der meint, dass er seine Kommunikationsfähigkeiten verbessert hat, „weil er sich an eine so wunderbare Gruppe wie Menschen mit geistiger Behinderung angepasst hat“.

María José Muñiz: Die innere Belohnung

„Mit dieser Freiwilligenarbeit erhält man eine innere ‘Belohnung’ und man kommt mit verschieden Menschen in Kontakt. Es ist eine Gelegenheit, andere Perspektiven auf das Leben kennen zu lernen.  Wenn man sieht, wie Menschen ihre Schwierigkeiten überwinden, um sich zu verbessern und sich in die Gesellschaft zu integrieren, wird einem klar, dass wir Dinge für selbstverständlich halten, was nicht immer der Fall ist“, erklärt er.

Mavi de Lamor: Geben, ohne etwas dafür zu erwarten

„Die Freiwilligenarbeit hat mir eine breitere Perspektive eröffnet und mich daran erinnert, wie wichtig es ist, zu geben, ohne etwas dafür zu erwarten. Sie hat mich in meinem Glauben an soziale Verantwortung und an die Fähigkeit jedes Einzelnen, etwas zu bewirken, bestärkt“, sagt Mavi, die gemeinsam mit María José darüber sprach, wie man soziale Medien mit Bedacht nutzen kann. „Kleine Aktionen können eine große Wirkung haben“.

Violeta Bowen: Beitragen und erhalten

Violeta war der Meinung, dass sie mit ihrem Wissen als Organisationspsychologin und Projektentwicklerin aktiv zu diesem Projekt beitragen könnte. „Ich war mir sicher, dass ich als Gegenleistung auch viel erhalten würde, und so war es auch. Es hat mir die Möglichkeit gegeben, mit Kolleginnen und Kollegen bei Exolum zusammenzuarbeiten, mit denen ich nicht täglich zusammenarbeite, zu lernen und eine tolle Zeit bei den Gesprächen zu haben“. Sie hebt auch die Einbeziehung und Beteiligung der Begünstigten hervor.

Wir haben die Vereinbarung mit der Fundación Real Madrid in Zusammenarbeit mit dem Rathaus von San Fernando de Henares erneuert

Die Vereinbarung mit der Sportschule von San Fernando de Henares, die im November 2010 dank der Zusammenarbeit von Exolum, der Gemeindeverwaltung und der Fundación Real Madrid ins Leben gerufen wurde, wurde von uns erneuert. Jede Saison nimmt die Schule fast hundert Kinder zwischen 5 und 17 Jahren auf. Mindestens 50 % der Plätze sind für Kinder und Jugendliche, die von sozialer Ausgrenzung oder Benachteiligung bedroht sind. Die Kinder erhalten dank unserer Unterstützung ein Halb- oder Vollstipendium.

Jorge Guillén, unser Generaldirektor des Geschäftsbereichs Spanien und Luftfahrt, Emilio Butragueño, Direktor für institutionelle Beziehungen von Real Madrid, Enrique Sánchez, Vizepräsident der Real Madrid Stiftung, und Javier Corpa, Bürgermeister von San Fernando de Henares, unterzeichneten die Erneuerung. Wir sind stolz darauf, die Werte des Sports zu fördern, die mit unseren eigenen übereinstimmen!

Wir sponsern die RAF Benevolent Fund Awards

Das dritte Jahr in Folge haben wir die jährlichen RAF (Royal Air Force) Benevolent Fund Awards gesponsert, die in London stattfanden. Unser Unternehmen unterstützte den Preis für die Staffel des Jahres, der an das Geschwader der East of Scotland Universities ging.

Steve Land, unser NWE Lead, überreichte die Auszeichnung. „Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit der RAF auch in Zukunft fortzusetzen, nicht nur durch unser Sponsoring, sondern auch durch die Luftwaffenstützpunkte, die wir von Exolum bedienen“ sagte er.

Wir unterstützen die Regionale Schwimmmeisterschaft von Kastilien-La Mancha

Wir haben an der Organisation der Regionalen Schwimmmeisterschaft von Kastilien-La Mancha mitgewirkt, die in Puertollano (Ciudad Real) stattfand, wo sich eine unserer strategisch wichtigsten Lagereinrichtungen befindet. Ca. 500 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 25 Vereinen nahmen an zwei Tagen daran teil. Der Schwimmverein von Puerteollano, der von unserem Kollegen Jorge Ruiz geleitet wird, belegte mit insgesamt 43 Medaillen den siebten Platz. Dank der gemeinsamen Arbeit des Schwimmvereins Puertollano, der Gemeindeverwaltung, des Zivilschutzes, der Richter, der Schiedsrichter und der Freiwilligen war das Turnier ein großer Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

ENTDECKEN SIE

Wir haben den Dircom Ramón del Corral Award für den besten ‘Firmenpodcast’ gewonnen!

Wir freuen uns, Ihnen eine neue Auszeichnung bekannt geben zu können. Unser One Exolum Podcast wurde bei der VII. Ausgabe der Dircom Ramón del Corral Awards als beste Audio-Strategie ausgezeichnet. Der One Exolum Podcast wurde als ein neuer Ansatz geboren, um die Neuigkeiten und Schlüsselthemen unseres Unternehmens zu teilen: mit Nachrichten, Interviews, Wettbewerben… und viel Lachen, dank der lustigen und persönlichen Note der Komikerin Sara Escudero. Er richtet sich an unsere Kolleginnen und Kollegen in Spanien und Lateinamerika und umfasst
10 Episoden.

Im Namen von Exolum nahmen Mavi de Lamor, Communication Lead, und José Antonio Galán, Operations Analyst-Communication, den Preis entgegen. Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!

Klicken Sie hier, um mehr über den One Exolum Podcast zu erfahren.

Eine prestigeträchtige Auszeichnung

Die Ramón del Corral Awards werden von der Asociación de Directivos de Comunicación, Dircom, verliehen und zeichnen herausragende Leistungen, Innovationen und Best Practices im Bereich der Kommunikation aus. Sie tragen den Namen von Ramón del Corral, ihrem ersten Präsidenten und Gründer, einem Mann, der seiner Zeit voraus war.

WENN SIE MEHR VERBINDUNG WOLLEN...