Teilen Sie diese Ausgabe von Connexion und fördern Sie die Freude am Lesen

Wir möchten von Ihnen hören​

Bitte beachten Sie: Einige der Links in diesem Magazin verweisen auf interne Kommunikationskanäle und können deshalb nur von Exolum-Mitarbeiter*innen eingesehen werden.

Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2021 Exolum. Alle Inhalte werden den jeweiligen Autoren zugeschrieben. Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke verwenden oder den Inhalt in irgendeiner Form ohne Genehmigung wiederverwenden.

IN DIESER AUSGABE

HERAUSGEBER

Exolum

Leitung und Koordination

Mavi de Lamor
José Antonio Galán

BERATUNG, REDAKTION UND DESIGN

ATREVIA Publicaciones

In dieser Ausgabe unterhalten wir uns mit

Diego Abajo
Halima Achab Touil
María Jesús Álava Reyes
Mario Arroyo
Martyn Bazen
María Catalán
Amie Clark-Glendinning
Julie Cloutier
Bose Fujamade
Guillermo García de Marina
Wioletta Maria Garstka
Ethan Hall
Bardul Islam
Jorge Lanza
Julio de Moreta
Antonio Pinargote
Adolfo Remesal
Andrés Suárez
Joselyn Ulloa

Leitartikel​​

Gemeinsam bewegen wir die Welt

„Unser neuer Markenslogan fasst in einem einzigen Satz die wichtige Rolle zusammen, die Exolum in der Gesellschaft spielt“

Angesichts der unausweichlichen globalen Notwendigkeit, eine nachhaltige Energiewende zu vollziehen, hat Exolum mit dem vor drei Jahren eingeleiteten Strategieplan klare Ziele für die Diversifizierung unserer Aktivitäten festgelegt, mit dem Ehrgeiz, ein wichtiger Akteur zu sein und aktiv zur Sicherung der Zukunft unseres Planeten beizutragen. Unser Leitbild lautete: „Wir schaffen innovative Lösungen, um die Welt zu verbessern“.

Die Unsicherheit der letzten Jahre hat die Arbeit, die wir bei Exolum jeden Tag leisten, deutlich gemacht. Wir spielen eine Schlüsselrolle in der Versorgungskette wichtiger Brennstoffe und Produkte für die chemische Industrie und verbinden somit Angebot und Nachfrage. In diesen komplexen Jahren haben wir auch gelernt, dass die Energiewende für uns eher eine Chance als eine Bedrohung darstellt. Die Kraftstoffe der Zukunft werden anders sein, sie werden nachhaltiger sein und viele von ihnen werden die Entwicklung neuer Infrastrukturen erfordern, die Exolum aufbauen und betreiben möchte. Nachdem wir in den letzten drei Jahren eine Vielzahl von Möglichkeiten analysiert haben, sind wir uns zunehmend darüber im Klaren, welche Schlüsselrolle wir bei der Begleitung der Industrie in ihrem 

Dekarbonisierungsprozess spielen wollen, um den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt des Planeten zu sichern.

Um diese Realität besser zum Ausdruck zu bringen, haben wir zwei immaterielle Werte überarbeitet, die das Tagesgeschäft von Exolum leiten sollen: unser Ziel und unseren Firmenslogan.

„Wir tragen zum Fortschritt einer nachhaltigen Gesellschaft bei, durch die Entwicklung und den Betrieb von Infrastrukturen, die für die Mobilität und die Industrie der Zukunft notwendig sind“ ist die Weiterentwicklung unseres Ziels, denn es repräsentiert auf konkretere Weise, was unser Unternehmen auch in Zukunft tun möchte, nämlich die Logistik für die neuen nachhaltigen Energieträger zu übernehmen und die Dekarbonisierung der Mobilität zu begleiten.

Und wir werden dies tun, indem wir zur Entwicklung neuer Energien (fortschrittliche Biokraftstoffe aus Abfällen sowie grüner Wasserstoff und seine Derivate) beitragen und diese fördern, um die Dekarbonisierung des schwer zu elektrifizierenden Transports zu unterstützen, wie z. B. des Luftverkehrs, des schweren Personen- oder Gütertransports und des Seeverkehrs.

‘Making the world move’ ist unser neuer Markenslogan, der in einem einzigen Satz die wichtige Rolle zusammenfasst, die Exolum in der Gesellschaft spielt und die wir auch in Zukunft einnehmen wollen. Wir sind der Dreh- und Angelpunkt, der den Alltag von Millionen von Menschen und Unternehmen erleichtert.

All dies, ohne die gegenwärtige Tätigkeit in unseren Einrichtungen und Flughäfen aus den Augen zu verlieren, die diese nachhaltige Mobilität ermöglicht und dazu beiträgt, das tägliche Leben der Menschen zu verbessern und die Bedürfnisse der Industrie auf verantwortungsvolle Weise zu befriedigen, wobei die Sicherheit stets gewahrt bleibt und Dienstleistungen zunehmend umweltfreundlicher gestaltet werden.

Ich bin begeistert, mit dieser großartigen Familie, die Exolum ist, unseren neuen Slogan und unser Ziel zu teilen, in der Hoffnung, dass sich alle Mitarbeiter*innen damit repräsentiert und stolz fühlen. Vielen Dank für ‘Making the world move‘.

Jorge Lanza

CEO Exolum

Über uns​​

WAS SICH FÜR UNS VERÄNDERT

Wir wachsen immer weiter! Wir haben den Betrieb des Tanklagers Shannon in Irland aufgenommen

Mit der Aufnahme unserer Tätigkeit am Flughafen Shannon (Irland), wo wir uns um das Kraftstoffmanagement und die Flugzeugbetankung kümmern, haben wir einen weiteren Schritt in unserer Internationalisierungsstrategie getan. Damit konsolidieren wir unsere Präsenz in diesem Land, da wir auch am internationalen Flughafen von Dublin tätig sind.

Wir verstärken unsere internationale Präsenz in einem Sektor, in dem wir über umfangreiche Erfahrungen verfügen: der Lieferung von Flugkraftstoffen. Exolum Aviation hat die Verwaltung des Tanklagers am Flughafen Shannon in Irland für einen Zeitraum von zwei Jahren übernommen, nachdem das Unternehmen die internationale Ausschreibung der Shannon Airport Authority gewonnen hat.

Diego Abajo

Terminal Manager an den Flughäfen Dublin und Shannon

„Wir haben das Treibstoffmanagement der beiden wichtigsten Flughäfen Irlands übernommen und dies ist eine gute Gelegenheit, der Außenwelt zu zeigen, welch hohe Standards wir als Organisation haben“

Diego Abajo, Terminal Manager von Dublin und Shannon, erklärte uns die Bedeutung dieser Vergabe: „Dies ist ein wichtiger Schritt, da er die Konsolidierung unseres Unternehmens in Irland darstellt. Wir haben das Treibstoffmanagement der beiden wichtigsten Flughäfen des Landes übernommen und dies ist eine gute Gelegenheit, der Außenwelt zu zeigen, welch hohe Standards wir als Organisation haben.“

Unser Kollege erklärt, dass Shannon ein ziemlich einzigartiger Flughafen ist: „Wir bekommen den Treibstoff in der Anlage direkt über Tanker; wir übernehmen die Lagerung und den Transport und sind der einzige Betankungsservice für die verschiedenen Fluggesellschaften, die an diesem Terminal operieren.“

Wie Shannon ist

Der Flughafen Shannon bietet transatlantische, europäische und britische Passagier- und Frachtflüge an und wird in diesem Jahr 35 Strecken in 11 Länder bedienen. „Es ist der letzte Flughafen Europas vor der Überquerung des Atlantiks, und hier sind sowohl der planmäßige als auch der außerplanmäßige Betrieb wichtig: Technische Zwischenstopps, um vor der Überquerung des Ozeans in die Vereinigten Staaten Treibstoff zu tanken“, sagt Diego.

Das Tanklager ist ein strategischer Standort mit einer Lagerkapazität von mehr als 42.000 m³ und einem Hydrantensystem.

Ein vereintes Team

Diego Abajo hob die Bedeutung der Arbeit aller Exolum-Abteilungen hervor, die am Zuschlag der internationalen Ausschreibung beteiligt waren. „Operations, HSSE, Commercial, Finanzen, Recht… sehr viele, ich bin mir sicher, dass ich einige auslasse, aber alle Abteilungen und alle Mitarbeiter*innen haben ihren Teil dazu beigetragen, um diesen Flughafen zum Laufen zu bringen. Arbeit ohne Teamwork ist unmöglich.“

Eine Kuriosität aus der Zeit des Kalten Krieges

Der Flughafen Shannon verfügt über neun Tanks. Zur Zeit des Kalten Krieges zwischen der ehemaligen UdSSR und den Vereinigten Staaten war er in zwei Anlagen aufgeteilt, die jeweils einem der Blöcke dienten. „Jetzt ist alles vereinheitlicht. Aber wir haben immer noch zwei getrennte Hydrantenleitungen: eine, die ursprünglich für die sowjetische Seite gedacht war, die sie die „rote Leitung“ nennen, und eine andere, die „weiße Leitung“, die die Vereinigten Staaten versorgte“, erklärt uns Diego Abajo.

WER WIR SIND

Ergebnisse 2022: Wir wachsen und kommen voran

Unser CEO, Jorge Lanza, hat die Ergebnisse für das Jahr 2022, den Wachstumsplan und den ESG-Masterplan von Exolum vorgestellt. Unser Unternehmen verbessert seine Ergebnisse und bekräftigt gleichzeitig sein Engagement für die Diversifizierung und Energiewende.

Die Ergebnisse von Exolum für 2022 haben sich im Vergleich zu den beiden Vorjahren, die stark von der Pandemie betroffen waren, deutlich verbessert. Das EBITDA erreichte 533 Millionen Euro, 13,2 % höher als 2021, angetrieben durch die Erholung der Mobilität, das internationale Geschäft und die neuen Biokraftstoffdienste.

Darüber hinaus hat die Diversifizierung zu ausgewogeneren Ergebnissen beigetragen. 28 % der Einnahmen kamen von außerhalb Spaniens, während der Luftfahrtsektor 32 % des Geschäfts ausmachte.

Eine der größten Herausforderungen des Jahres war die Bewältigung der Veränderungen in den Lieferketten als Folge der EU-Sanktionen gegen russische Importe. Unser Logistiknetzwerk hat sich jedoch als sehr widerstandsfähig erwiesen, weshalb wir dies ohne Auswirkungen auf die Endkunden bewältigt haben.

Im Hinblick auf neue Geschäftsfelder hat Exolum Projekte zur Entwicklung von Transport- und Lagerungsinfrastrukturen für nachhaltige Kraftstoffe und Chemikalien der Zukunft in die Wege geleitet. Der unmittelbare Fokus liegt auf Biokraftstoffen der nächsten Generation, wie SAF (Sustainable Aviation Fuel). Längerfristig entwickeln wir Initiativen im Zusammenhang mit der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten, wie zum Beispiel Ammoniak.

Außerdem haben wir einen neuen ESG-Masterplan verabschiedet, der sich auf den Übergang zu einer nachhaltigen Energiewende konzentriert und gleichzeitig operative Excellence und eine an Best Practices orientierte Unternehmensführung gewährleistet.

Exolum in 2022

EBITDA:
533 Millionen €
(+13,2 %)

BETRIEBSEINNAHMEN:
944 Millionen € 
(+10,7 %)

28 % der Einnahmen kommen von AUSSERHALB SPANIENS

DER LUFTFAHRTSEKTOR macht 32 % des Geschäfts aus

BETRIEBSAUSGABEN:
410 Millionen €
(+7,7 %)

INVESTITIONEN:
100 Millionen €

'Making the world move'. Wir erneuern unseren Slogan und unser Unternehmensziel!

Wir freuen uns, Ihnen die Evolution unseres Ziels und unseres Firmenslogans mitteilen zu können. Beide Begriffe fassen unsere Daseinsberechtigung, unsere Gegenwart und vor allem unsere Zukunft zusammen: Wir wollen weiterhin eine Schlüsselrolle beim wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt unseres Planeten spielen.

Exolum macht das Leben von Millionen von Menschen jeden Tag einfacher. Wir verbinden Angebot und Nachfrage für eine breite Palette von Flüssigprodukten, insbesondere Kraftstoffe und Chemikalien. Und das werden wir auch noch viele Jahre lang tun, denn wir sehen die Energiewende als Chance: Wir bereiten uns darauf vor, die Kraftstoffe der Zukunft zu managen, von denen viele eine neue Infrastruktur erfordern, die wir mit unserer Erfahrung aufbauen und betreiben können.

Unser Slogan: 'Making the world move‘

Er fasst in einem einzigen Satz die wichtige Rolle zusammen, die wir in der Gesellschaft spielen. Exolum erleichtert die Mobilität von Millionen von Menschen jeden Tag und wird dies auch in Zukunft tun, indem es aktiv zur Energiewende beiträgt.

Unser Ziel:

„Wir tragen zum Fortschritt einer nachhaltigen Gesellschaft bei, durch die Entwicklung und den Betrieb von Infrastrukturen, die für die Mobilität und die Industrie der Zukunft notwendig sind“

Damit fassen wir zusammen, wer wir sind und wohin wir gehen. Unser Ziel ist es, unsere derzeitigen Aktivitäten auf immer sicherere und nachhaltigere Weise fortzuführen und das Logistikunternehmen der neuen Energieträger zu sein, indem wir die Entwicklung neuer Energien wie die fortschrittlichen Biokraftstoffe oder grünen Wasserstoff fördern und an der Dekarbonisierung des schwer zu elektrifizierenden Verkehrs wie der Luftfahrt, des Schwerlastverkehrs und des Seeverkehrs mitarbeiten.

Wir möchten mit allen diesen neuen Slogan feiern, der uns mit Stolz erfüllt und uns der Gesellschaft als das unverzichtbare, verantwortungsbewusste und innovative Unternehmen präsentiert, das wir sind und auch in Zukunft sein werden.

Freude und Musik bei unserem I Exolum Day

Feiern bringt Menschen zusammen. Deshalb haben wir am 1. März mit Spaß und gemeinsamen Emotionen das zweijährige Jubiläum des Beginns der Exolum-Phase gefeiert. Denn wir sind in verschiedenen Ländern vertreten und sprechen verschiedene Sprachen, aber wir teilen dasselbe Gefühl.

A us Spanien, dem Vereinigten Königreich, Irland, den Niederlanden, Deutschland, Panama und Ecuador. Alle unsere Kolleginnen und Kollegen konnten unseren I Exolum Day persönlich oder online verfolgen, um ein Event zu genießen und aktiv daran teilzunehmen, bei dem es an Magie, Musik und Freude nicht mangelte.

Wir sind miteinander verbunden

Die Veranstaltung begann mit Grußworten aus Santovenia (Spanien), Aldermaston (Großbritannien), Mannheim (Deutschland) und Ecuador. Gemeinsam teilten wir die Gefühle, die wir an all den Orten erlebten, an denen die Exolum Familie präsent ist. Wir konnten uns auch ein beeindruckendes Video ansehen, das von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens gedreht wurde und zeigt, warum wir stolz darauf sind, wer wir sind: ein Exolum. Es gab auch Worte der Motivation und des Dankes von Jorge Lanza, unserem CEO, Jorge Guillén, Leiter der Region Spanien, und Nacho Casajús, NWE Lead.

An Magie und Musik gab es keinen Mangel. Der Illusionist Jorge Luengo, World Magic Award, überraschte in einer sehr entspannten und humorvollen Atmosphäre mit seinen Tricks, die uns alle verblüfften.

Bei so einer Feier darf Musik natürlich nicht fehlen und dafür sorgten Aldo und Nick, die den offiziellen Song des I Exolum Day auf sehr partizipative Weise komponierten, nämlich nach den Vorlieben, über die live abgestimmt wurde. Am Ende dieses aufregenden Tages wurden wir mit einer ganz besonderen Version des berühmten ‘Viva la Vida’ der britischen Band Coldplay verwöhnt, die mit einigen der von uns geteilten Botschaften personalisiert wurde.

Es war ein Tag, an dem wir mit Begeisterung das Engagement, die Professionalität und den Einsatz aller Beteiligten feiern konnten. Es war ein One Exolum Tag. Vielen Dank für Ihre Teilnahme und bis zum nächsten Exolum Day!

Grüner Wasserstoff: Wir investieren in H2Vector

Wir haben uns an H2Vector beteiligt, einem Start-up-Unternehmen, das sich auf grünen Wasserstoff spezialisiert hat. Dadurch sind wir in der Lage, bei der Suche nach neuen Energielösungen, die mit der Dekarbonisierung und neuen Energieträgern in Zusammenhang stehen, Fortschritte zu erzielen.

Wir haben in das Technologie-Start-up H2Vector investiert, das Energielösungen anbietet, die die Dekarbonisierung und Elektrifizierung der Gesellschaft auf der Grundlage von erneuerbarem Wasserstoff vereinfachen.

H2Vector stellt unter anderem innovative und kompakte Geräte zur Speicherung von Energie in Form von Wasserstoff her, die uns dabei helfen werden, den Umgang mit dieser Technologie besser zu verstehen.

Die Beteiligung an H2Vector ist Teil unseres Open Innovation-Plans: Wir suchen nach Start-ups, die innovative Lösungen für Projekte zur Entwicklung neuer Energieträger anbieten, wie grüner Wasserstoff, Biokraftstoffe und synthetische Kraftstoffe, Energiespeicherung, nachhaltige Mobilität und Kreislaufwirtschaft.

Andrés Suárez, Global Strategy & Innovation Lead von Exolum (links auf dem Bild) und Miguel Ángel Ocando, CEO von H2Vector, haben das Abkommen unterzeichnet. Für unseren Global Strategy & Innovation Lead ist dies „ein weiterer Schritt in der Strategie von Exolum, ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung neuer Energieträger zu sein, sowie eine Gelegenheit, das unternehmerische Ökosystem des Landes zu unterstützen.“

Für Miguel Angel Ocando „wird die Investition von Exolum es uns ermöglichen, unsere technologischen Entwicklungen zu beschleunigen. Wir freuen uns, diese Beziehung mit einem bewährten Partner aus der Branche eingegangen zu sein, mit dem wir die gleichen Werte, Aufgaben und Ziele teilen.“

Wir würdigen das Team, das das Projekt im Oman möglich gemacht hat

Das Team, das an dem Projekt zum Aufbau der Logistikinfrastruktur im Oman von 2012 bis Ende 2022 beteiligt war, hat Dank und Anerkennung erhalten. Unser CEO, Jorge Lanza, hat betont: „Es wurde von Anfang an gute Arbeit geleistet. Der Oman war unser erstes Greenfield, was uns geholfen hat, zu lernen und zu wachsen.“ Das Team erhielt ein Totem, das die Anlage im Oman symbolisiert und auf dem unsere Fahne sehr hochgehalten wurde. Herzlichen Glückwunsch an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

WIR NEHMEN TEIL​

Wir haben am Abendessen der spanischen Handelskammer in Großbritannien teilgenommen

Die spanische Botschaft in London war Schauplatz des jährlichen Dinners der Schirmherren der spanischen Handelskammer in Großbritannien. Nacho Casajús, NWE Lead, nahm im Namen unseres Unternehmens, das eine starke Präsenz im Land hat, an der Veranstaltung teil.

José Luis Bonet, Präsident der Handelskammer, und Antonio Garamendi, Präsident des CEOE (Dachverband der spanischen Wirtschaftsverbände), nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil, bei der auch die Direktoren der wichtigsten spanischen Unternehmen mit Sitz in Großbritannien anwesend waren.

Wir stehen für einen gerechten ökologischen Übergang

Unsere Präsidentin Rosa García nahm an dem von der Wirtschaftszeitung Expansión organisierten Treffen „Energie 2023: Auf dem Weg zu einer neuen Weltenergiekarte“ teil, das sich mit den Herausforderungen der Energiewende befasste. „Wenn wir einen fairen ökologischen Übergang erreichen wollen, müssen wir uns dafür einsetzen, alle Technologien zu berücksichtigen, insbesondere in Sektoren, die schwer zu elektrifizieren sind“, sagte sie.

Wir unterstützen die Entwicklung von neuen Energieträgern

Auf der vom Wirtschaftsblatt El Economista organisierten Veranstaltung „2023: Der Wendepunkt der Next Generation“ wurden wichtige Themen für Unternehmen diskutiert. Rosa García, unsere Präsidentin, hat versichert, dass „Exolum die Gesellschaft bei der Energiewende begleiten möchte, indem wir uns für die Entwicklung neuer Energieträger wie fortschrittliche Biokraftstoffe, synthetische Kraftstoffe sowie Wasserstoff und seine Derivate einsetzen.“

Die Rolle der Energieinfrastrukturen

Jorge Lanza nahm an der Infrastruktur-Runde der Veranstaltung „20 IESE-Energy“ teil, die von IESE und Deloitte organisiert wurde. Unser CEO sprach über die Zuverlässigkeit der spanischen Infrastrukturen, die Rolle der strategischen Energiereserven und die Infrastrukturen, die für den Transport neuer Energieträger wie Wasserstoff und Methanol benötigt werden.

Diskussion über die Zukunft des grünen Wasserstoffs

Wir haben das vom Wirtschaftsblatt El Economista organisierte II Unternehmensforum „Die Zukunft des grünen Wasserstoffs“ gesponsert und daran teilgenommen. Andrés Suárez, Global Strategy & Innovation Lead, erläuterte unser Bestreben, bei der Lagerung und dem Transport von Wasserstoff und seinen Derivaten Maßstäbe zu setzen. Unser Experte nahm auch am Webinar „Grüner Wasserstoff in der Mobilität“ teil, das von der Repsol-Stiftung organisiert wurde, und stellte unsere Anlage vor, welche die erste Wasserstofftankstelle für Mobilität in Madrid sein wird.

UNSER EXPERTE​

JIG: die Wächter der Luftsicherheit

Von Mario Arroyo, 
CoE Aviation der Region Spanien und JIG-Inspektor

Bei Exolum haben Sie vielleicht schon von der JIG (Joint Inspection Group) gehört, denn wir sind Mitglied dieser Organisation. Unser Experte erklärt, warum diese Organisation, die seit den 1970er Jahren daran arbeitet, alle Prozesse im Zusammenhang mit Flugkraftstoffen sicherer zu machen, so wichtig ist.

Eine der strategischen Säulen unseres Unternehmens ist die Sicherheit. Deshalb sind wir Mitglied der Joint Inspection Group (JIG), der weltweit führenden Organisation in der Entwicklung von Standards für die Versorgung mit Flugkraftstoff. JIG deckt die gesamte Lieferkette ab, angefangen von der Raffinerie bis hin zum Flugzeug. Ihre hohen Standards sind so weit anerkannt, dass sie von Mitgliedsunternehmen und Nichtmitgliedern gleichermaßen befolgt werden.

Was ist das Hauptziel von JIG?

JIG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit in der Luftfahrt weltweit zu verbessern und die Reichweite der Standards auf mehr Organisationen auszuweiten, die mit Flugkraftstoffen umgehen. Darüber hinaus unterstützt sie die Programme für Operational Excellence von Unternehmen durch die Teilnahme an ihrem Inspektionsprogramm. Und das alles im Interesse an mehr Sicherheit.

Wann wurde die Organisation ins Leben gerufen und wer hat sie gegründet?

Sie wurde in den frühen 1970er Jahren gegründet und entstand aus der Zusammenarbeit zwischen den großen Ölkonzernen. Im Jahr 2002 wurde die JIG in ihrer heutigen Form gegründet: eine Aktiengesellschaft, die den Mitgliedern offen steht. Sie wurde als Unternehmen ohne Kapital gegründet, aber mit einer Garantie der sogenannten „Garantiegeber“, die heute die multinationalen Unternehmen BP, Chevron, ENI, ExxonMobil, KPC, Shell und Total sind. Es handelt sich um eine gemeinnützige Organisation, die allen Unternehmen offen steht, die im Bereich der Handhabung von Flugzeugtreibstoff tätig sind. Damit wird sichergestellt, dass alle Einnahmen in die Arbeit zur Unterstützung der Veröffentlichung und Annahme der Standards reinvestiert werden.

Wer bildet das JIG-Team?

Unter der Leitung von Mark Newstead als General Manager besteht das JIG-Team aus Ibon Ibarrola, einem ehemaligen Exolum-Kollegen, Lee Taylor, Andrea Wixey und Samantha Neal.

Wie viele Mitglieder hat JIG und welche Organisationen unterstützen sie?

Organisationen wie die International Air Transport Association (IATA), deren strategischer Partner wir sind, unterstützen die JIG-Standards seit 2001, ebenso wie die Airline for America (A4A) seit 2018. JIG zählt 120 Mitglieder in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt. Ungefähr 45 % des weltweiten Flugzeugtreibstoffs wird über 2.750 JIG-konforme Anlagen geliefert.

Was ist Ihre Arbeitsmethode?

Die technische Arbeit wird von Ausschüssen und Arbeitsgruppen geleistet, die sich aus JIG-Mitgliedern zusammensetzen, die sich freiwillig für die Nominierung oder Wahl dieser Gruppen zur Verfügung stellen.

Wie oft werden diese Standards aktualisiert und wer hält sich an sie?

Die JIG-Standards gelten für Mitglieder, stehen aber auch jedem anderen Betreiber zur Verfügung, der sie übernehmen möchte. Das JIG Operations Committee, das sich aus Experten der Mitgliedsorganisationen zusammensetzt, aktualisiert die JIG-Standards 1, 2 und 4 alle fünf Jahre. Aktualisierungen sind notwendig, wenn sich die Technologie ändert oder wenn die Berichte der Inspektoren darauf hinweisen, dass Verbesserungen erforderlich sind.

Was uns begeistert

EXOLUM-LIVE

Neue Photovoltaikanlagen in Algeciras und Barcelona

Im Rahmen unseres Engagements für Energieeffizienz arbeiten wir an zwei neuen Projekten, die den Eigenverbrauch ermöglichen und unsere Emissionen reduzieren werden. Neben der Photovoltaikanlage in Algeciras und der Erweiterung der Anlage in Barcelona kommen weitere Projekte wie die Anlage in Hallen im Großbritannien hinzu.

Adolfo Remesal, Operations Lead bei Control O&M, erklärt, dass die Projekte in Algeciras und Barcelona „zwei Initiativen sind, die dazu beitragen, unsere Emissionen und die Kosten für unsere Energierechnung zu senken und unser Umweltengagement gegenüber den Hafenbehörden und der Gesellschaft in Übereinstimmung mit den internationalen ESG-Anforderungen zu stärken.“

In Algeciras besteht das Projekt aus drei Phasen und wird eine nützliche Eigenverbrauchsleistung von mehr als 220 MWh erzeugen. Damit wird die Versorgung mit 100 % erneuerbarer Energie gewährleistet, was fast 14 % des gesamten Stromverbrauchs dieser Anlage entspricht. Die Energieversorgung aus dieser neuen Anlage wird die Emission von mehr als 27 Tonnen CO2 pro Jahr in die Atmosphäre verhindern. Das Projekt ist weit fortgeschritten und die letzte Bauphase wird im letzten Quartal 2023 abgeschlossen sein.

Adolfo Remesal
Operations Lead bei Control O&M

In Barcelona erweitern wir gerade unsere Photovoltaikanlage, die eine Endleistung von 96,63 MWh für den Eigenverbrauch erzeugen wird. Das Projekt wird die Emission von mehr als 13 Tonnen CO2 in die Atmosphäre vermeiden.

Adolfo Remesal kommentiert die Hintergründe beider Projekte: „Im Rahmen unseres Engagements für den Umweltschutz haben wir uns an die Guten Umweltpraktiken in den Häfen, in denen wir ansässig sind, gehalten. Das Ziel ist, dass unsere Einrichtungen einen klaren Fokus auf die Verbesserung des Umweltmanagements haben.

Projekte in Huelva, Poblete und Arahal

Neben diesen Projekten gibt es noch weitere, die in Planung sind. „Wir haben die Photovoltaikanlage in Huelva gebaut und befinden uns in der Endphase des Anschlusses und der Inbetriebnahme.  Wir haben gerade die Baugenehmigung für die Anlage in Arahal erhalten, wo wir demnächst mit der Montage beginnen werden und schließen momentan das Genehmigungsverfahren für die Anlage in Poblete ab“, erzählt uns Adolfo. Zusammen mit der Anlage in Mora de Toledo, die wir im Februar 2022 in Betrieb nahmen, werden diese Projekte es uns ermöglichen, etwa 10 % des gesamten Energieverbrauchs von Exolum in Spanien mit Solarenergie zu erzeugen.

Der Bau und die Inbetriebnahme von Anlagen für saubere Energie ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie: Wir wollen bis 2040 ein emissionsfreies Unternehmen werden und haben in den letzten drei Jahren mehr als 32 Millionen Euro in Umweltprojekte in Spanien investiert.

Photovoltaikanlagen tragen zur Reduzierung unserer Emissionen bei

Martyn Bazen,
NWE Technology Lead

SOLARKOLLEKTOREN IM BRITISCHEN TERMINAL HALLEN

Im Terminal Hallen, im Westen Englands, entwickeln wir gerade unser erstes PV-Projekt für Nordwesteuropa. Die Solarkollektoren werden auf einem zum Terminal gehörenden Gelände installiert und per Kabel mit dem elektrischen System der nahegelegenen Pumpstation Berwick Wood verbunden, die zu den strategisch wichtigsten des Unternehmens gehört, da sie zur Versorgung der Flughäfen Gatwick und Heathrow beiträgt. So erklärt Martyn Bazen, NWE Technology Lead: „76 % der erzeugten Energie wird Berwick versorgen und der Überschuss wird in das Netz eingespeist.“ Diese neue Photovoltaikanlage soll im letzten Quartal des Jahres fertiggestellt werden und die Investition beläuft sich auf mehr als 770.000 Pfund.

ETWAS MEHR ÜBER​

„Die Vielfalt unseres Teams beeindruckt mich“

Julie Cloutier kam im vergangenen März als NWE People Lead zu Exolum. Geboren und aufgewachsen in Quebec (Kanada), verfügt sie über umfangreiche und anerkannte Erfahrungen im Personalwesen in verschiedenen Branchen. Mit diesem Interview begrüßen wir sie und nutzen die Gelegenheit, ihr Talent und ihre Lebenskraft kennen zu lernen.

Julie hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft und ist Mitglied des Chartered Institute of Personnel and Development, einer Vereinigung für Personalfachleute. Julie ist seit mehr als 20 Jahren hauptsächlich in diesem Bereich tätig.

Mit ihrer umfassenden Erfahrung im B2B-Bereich hat sie in verschiedenen Branchen gearbeitet, angefangen im Bereich Finanzen über Rohstoffe bis hin zum Energiesektor. Bevor sie zu Exolum kam, arbeitete sie für das französische Unternehmen TotalEnergies.

Ihre Karriere umfasst den gesamten Lebenszyklus der Mitarbeiter*innen, wobei der Schwerpunkt auf Einstellung, Vielfalt und Engagement, Entwicklung und Kommunikation sowie Transparenz und Vertrauen liegt.

JULIE CLOUTIER

NWE People Lead 

Können Sie uns Ihre ersten Eindrücke von Exolum beschreiben?

Es ist großartig, bei einem Unternehmen einzusteigen, das so viel in sein Geschäft investiert, in die Verbesserung seiner Abläufe, in die Einführung neuer Systeme und das auch die Teams bei Bedarf mit zusätzlichen Ressourcen ausstattet. Was mich am meisten beeindruckt, ist die Vielfalt unseres Teams, in dem Menschen im Alter von 16 bis 76 Jahren arbeiten; viele haben mehr als 20 Jahre Erfahrung bei Exolum, einige davon sogar schon 50!

Ich habe zum ersten Mal unseren Standort Walton in Großbritannien besucht, um das Team beim Global Safety Day zu unterstützen, und ich freue mich darauf, unsere Standorte in der Region kennenzulernen.

Gefällt Ihnen Ihre Arbeit bis jetzt?

Bis jetzt läuft alles sehr gut. Es war eine ziemlich schnelle Lernphase, aber ich habe es so lieber. Ich bin mir über meine Prioritäten im Klaren und beginne, sie zu teilen. Mein Ziel ist es, das Personalteam zu einem Partner des Unternehmens zu machen, der zu Lösungen, Engagement und Unternehmenskultur in der gesamten Exolum-Familie beiträgt.

Welchen Herausforderungen stellen Sie sich?

Manchmal komme ich mir schon etwas verloren vor. Da ich meine vorherige Aufgabe praktisch mit geschlossenen Augen ausgeübt habe, muss ich nun lernen, wie man hier vorgeht und herausfinden, wer eigentlich wer ist.

Was sind Ihre Prioritäten für die Zukunft?

Ich möchte die Personalfunktion vereinfachen und stärken, indem ich Lösungen und Ideen für unsere Mitarbeiter*innen einfacher und leichter zugänglich mache, ohne dabei die Gerechtigkeit und Diversität aus den Augen zu verlieren.

Wir müssen uns auf die Planung der Zukunft konzentrieren und sicherstellen, dass wir über die richtigen Kompetenzen und Fähigkeiten verfügen, um unsere Vermögenswerte zu leiten, zu verwalten, aufrecht zu erhalten und zu rentabel zu gestalten. Dies ist entscheidend, um in einem sich ständig weiterentwickelnden Sektor relevant zu bleiben.

SPORTLICH UND KREATIV

Julie Cloutier nahm bis zum Alter von 13 Jahren an Badmintonwettbewerben teil. Sport ist ein Teil ihres Lebens. Sie schwimmt, fährt Ski Alpin und Skilanglauf, segelt und fährt Kanu. „Ich habe fast alle Schnee- und Wassersportarten ausprobiert, da ich in der Nähe eines Waldes aufwuchs. Und ich habe mich bemüht, meinen Töchtern die Möglichkeit zu geben, dasselbe zu tun.“ Auf der Suche nach Ressourcen oder Erfolgen wendet sie sich auch kreativen Hobbys zu. Heute beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Heimwerken, Handwerk und Gartenarbeit, aber sie hat auch schon Glasfenster hergestellt.

EIN PAAR CHARAKTEREIGENSCHAFTEN​

Ein Ort:
Lerwick auf den Shetlandinseln, da er ruhig, einfach und klein ist. Auf dieser schottischen Insel kennt jeder jeden. Der Ort ist auf Granit gebaut, bietet schöne Meerblicke und erinnert einen an die Wikinger.

Ein Gericht:
Ich kann mich nicht nur für eines entscheiden, ich lebe praktisch für das Essen! Ich bereite meinen Gästen gerne ihren Lieblingsbraten zu, auch Risotto, Shakshuka, eine Schweizer Biskuitrolle oder entdecke neue Nationalgerichte.

Ein Song:
Als ich nach Großbritannien kam habe ich das Chorsingen entdeckt. Und ich hatte das Privileg, mit 300 anderen Menschen in der Royal Albert Hall aufzutreten. Das Requiem von Verdi ist mein Lieblingsstück.   

Ein Film:
Als ich nach London kam, habe ich mir jeden Freitag einen anderen Film angesehen. Meine Kinder und meine Tätigkeit als „Mama-Taxi“ haben dem ein Ende gesetzt. 

TransformAKTION

GROW

Die Welcome Days sind zurück, eine Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen

Nach einigen Jahren Pause sind wir mit den Welcome Days zurück, der Veranstaltung zur Begrüßung unserer neuen Mitarbeiter*innen. An den beiden Ausgaben der in diesem Jahr vier geplanten Veranstaltungen nahmen 60 Personen teil, die sich in zwei heterogene Gruppen aufteilten, die aus verschiedenen Orten, Bereichen und Positionen kamen und die Vielfalt von Exolum repräsentieren. Das Wissen über das Unternehmen, die Arbeit der einzelnen Abteilungen und der Austausch bringen uns über Bereiche und Länder hinweg näher zusammen.

Wir sind ein Exolum! Willkommen und vielen Dank an Sie alle!

Junge Talente fördern: Die Geschichte von Ethan Hall

Ethan Hall,
Junior Technician

Wir von Exolum wissen, wie wichtig die Ausbildung ist, um junge Talente anzuziehen und vielfältige Teams zu bilden, in denen die Erfahrung mit dem Lernwillen der neuen Mitarbeiter einhergeht. Die Geschichte des 19-jährigen Ethan Hall, einem Junior-Techniker in Immingham West (UK), ist ein gutes Beispiel dafür. Während der National Apprenticeship Week in Großbritannien – einer jährlichen Initiative, die die Leistungen von Stipendiaten hervorhebt – wollten wir mit ihm darüber sprechen.

Ethan ist seit August 2020 als Auszubildender im Bereich Elektrische Steuerung und Ausrüstung (E,C&I) bei Exolum tätig. In den folgenden zwei Jahren wurde er von Kallum Sutcliffe und Ben Campbell, leitenden Technikern bei E,C&I, betreut. Kallum sagt, dass, wenn man Lehrlingen bei Exolum eine Chance gibt, „wir die Möglichkeit haben, ihnen zu zeigen, wie wir arbeiten“.

Ethan wurde in Wartungsarbeiten ausgebildet und lernte, wie man Fehler behebt, Radargeräte zur Messung von Tankfüllständen kalibriert und Geräte elektrisch testet und isoliert. „Ich habe es wirklich genossen, zu lernen und Teil eines Teams zu sein, das die Anlagen in gutem Zustand hält und Störungen vermeidet“, sagt er. „Ich mag es, draußen zu arbeiten und eine aktive Rolle zu spielen, denn jeder Tag ist anders.“

Im Anschluss an das Praktikum bestand Ethan die Abschlussprüfung mit Bestnote und ist nun als Junior-Techniker bei Exolum tätig. Er arbeitet Vollzeit, was die Bedeutung von Praktika unterstreicht. „Ich bin stolz darauf, mich an das Arbeitsleben angepasst zu haben“, sagt er. „Ich möchte mich bei Exolum weiterentwickeln und mehr lernen.“

Wir starten die Exolum Languages Academy, unsere neue Online-Schulungsplattform

Das Erlernen von Sprachen verkürzt Entfernungen und um dies zu erreichen, haben wir eine neue Online-Schulungsplattform ins Leben gerufen: Exolum Languages Academy, mit der die Mitarbeiter*innen des Unternehmens ihr Englisch oder Spanisch verbessern können, je nach dem Land, in dem sie arbeiten. Auf diese Weise können wir uns als internationales Unternehmen besser untereinander verstehen und einander näherkommen. Es gibt Kurse für alle Niveaus und eine große Auswahl an Sprachressourcen, also geben Sie sich einen Ruck, um zu lernen und Fortschritte zu machen!

XPIRIT

Kennen Sie die neuen Rollen? Suchen Sie das Profil!

Die Veränderung unserer Arbeitsweise, die wir vor zwei Jahren begonnen haben, bringt neue Rollen und neue Funktionen mit sich, um agiler und bereichsübergreifend zu sein: das ist Xpirit. Unser Büro in Agile hat diese Profile erstellt, in denen die Zuständigkeiten der einzelnen Bereiche zusammengefasst sind.  

Was ist ein Business Partner?

Er ist verantwortlich für die Interaktion mit internen/externen Kunden, um ihnen dabei zu helfen, ihre Bedürfnisse zu identifizieren, sie dem Team mitzuteilen und sicherzustellen, dass sie gelöst werden.

  • Er leitet die Kundenbeziehungen und sorgt für Geschäftsvision mit reibungsloser Kommunikation.
  • Er versteht die Bedürfnisse des Kunden und weiß, wie er sie erfüllen kann.
  • Er kennt sehr gut seinen Bereich und das Unternehmensgeschäft.
  • Er fördert die Zusammenarbeit zwischen Projektpools und operativen Bereichen.

 

Was ist ein Center of Excellence (CoE)?

Der Maßstab für das Wissen innerhalb eines Bereichs: Das CoE zentralisiert es, hält es auf dem neuesten Stand und teilt es mit interessierten Bereichen.

  • Es erstellt Richtlinien und Leitlinien für den Wissensbereich und sucht nach Best Practices.
  • Es entwickelt Wissen über den Bereich und strukturiert ihn.
  • Es stellt sicher, dass die Mitarbeiter*innen in den Projektpools über Kenntnisse der operativen Prozesse verfügen, ohne dass eine Beteiligung von Operations erforderlich ist.
  • Es nimmt am Projekt teil, um zu bewährten Praktiken beizutragen.

 

Wie sieht die Struktur von Operations aus?

Die Gruppe Operations führt die täglich anfallenden Tätigkeiten aus. Sie arbeitet mit festen Teams, die Aktivitäten in kompletten Prozessen ausführen, die auch bereichsübergreifend sein können.

  • Operation Lead. Er organisiert und koordiniert die vom Bereich geleiteten Prozesse und hat eine globale Vision von ihnen. Seine Hauptaufgaben sind: die Leitung des Operations-Teams, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards und Lieferverpflichtungen eingehalten werden.
  • Operations Coordinator. Er sichert die Qualität der Arbeit und fördert die Prozessverbesserung. Er führt, qualifiziert und motiviert das Team und sorgt dafür, dass die Ziele erreicht werden.
  • Operations Analyst. Er ist am Tagesgeschäft beteiligt. Er beteiligt sich und macht Verbesserungsvorschläge und stimmt sich mit dem Rest des Teams ab.
  • Operations Administrative. Er erledigt operative und administrative Aufgaben.

 

Was ist der Projektpool?

Dieses Team ist für die Entwicklung und Durchführung von Projekten verantwortlich, die bereichsübergreifend sein können, aber nicht müssen.

  • Portfolio Manager. Er verwaltet das Projektportfolio und weist Teammitglieder zu. Er stellt die Ressourcen für die Projekte des Pools bereit und weist ihnen einen Projektleiter zu. Er überwacht die Planung und die Erreichung der Ziele.
  • Projet Developer. Personen aus dem Projektpool, die die Rolle des Projektleiters oder Projektanalysten übernehmen können.
  • Die Project Lead sind die Projektleiter und für das Management des Teams verantwortlich. Sie definieren gemeinsam mit dem Sponsor die Ziele, Bedürfnisse, Fristen und betroffenen Bereiche und stellen sicher, dass sie bereichsübergreifend arbeiten.
  • Die Project Analyst sind für die Durchführung des jeweiligen Projekts verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die Ergebnisse pünktlich und gemäß den festgelegten Anforderungen geliefert werden.

 

IM NETZ​

Wie werden wir Künstliche Intelligenz nutzen?

ChatGPT und andere Sprachmodelle der Künstlichen Intelligenz (KI) sind weltweit Gegenstand von Debatten. Wo liegen die Grenzen? Es gibt viele Kontroversen, aber der Fortschritt ist unaufhaltsam. Erfahren Sie mehr über diese Chatbots und wie wir sie bei Exolum einsetzen können.

Mehr als 1.000 Experten aus der ganzen Welt haben Ende März einen Brief unterzeichnet, in dem sie ein Moratorium für die Entwicklung von KI-Sprachmodellen fordern, um über deren Folgen nachzudenken. Aber die KI schreitet unaufhaltsam voran und wird bereits eingesetzt. Wie bei jeder Technologie wird es darauf ankommen, wie wir sie sinnvoll einsetzen.

ChatGPT, ein Unternehmen von OpenAI, ist einer der bekanntesten Chatbots. Julio de Moreta, Chief Digital Officer und Global Digital Strategy von Exolum, erklärte, dass ChatGPT „eine neuronale Netzwerkarchitektur namens ‘Transformer’ verwendet, die es ihm ermöglicht, die gleiche natürliche Sprache zu verarbeiten und zu verstehen, die wir Menschen zur Kommunikation verwenden.“

Es ist ein sehr leistungsfähiges und präzises Sprachmodell, aber es ist öffentlich, sodass „es nicht empfohlen wird, es für den Umgang mit sensiblen oder vertraulichen Daten zu verwenden“, warnt unser Experte. „Es ist nicht in der Lage, sensible Informationen zu identifizieren und zu schützen, die in den von ihm generierten Anfragen oder Antworten auftauchen könnten.“

Azure OpenAI und seine Verwendung bei Exolum

Was machen wir bei Exolum? „Wir sind bereits Kunden von Azure OpenAI, der Cloud-Plattform von Microsoft, die es uns ermöglichen wird, maßgeschneiderte KI-Modelle für unser Unternehmen zu erstellen und einzusetzen, indem wir dieselbe ChatGPT-Technologie verwenden, aber die Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen garantieren“ sagt Julio.

In Zukunft wird diese Technologie es jedem Exolum-Beschäftigten ermöglichen, hochkomplexe Fragen im Zusammenhang mit unserer Branche zu stellen.

„Ein Vertriebsteam könnte die Unterlagen einer Ausschreibung analysieren und innerhalb weniger Stunden ein Angebot erstellen“, so Julio.

Ein weiteres Beispiel: Das Team der Rechtsabteilung könnte sehr schnell in die historischen Informationen des Unternehmens eintauchen, um Klagen vorzubereiten, und die Ingenieure könnten in wenigen Minuten Berichte erstellen, die auf früheren Erfahrungen aus anderen Projekten basieren. Die Möglichkeiten für die Anwendung dieser Technologie im Rahmen der Datensicherheit sind endlos.

„Ein Vertriebsteam könnte die
Unterlagen einer Ausschreibung analysieren und innerhalb weniger Stunden ein Angebot erstellen“

Julio de Moreta

Chief Digital Officer und Global Digital Strategy

TRENDS

„Je besser sich ein Mensch fühlt, desto produktiver ist er“

María Jesús Álava Reyes, KOMMUNIKATIONSSPEZIALISTIN

„Menschen, denen es emotional gut geht, machen weniger Fehler bei der Arbeit und suchen nach kreativen Lösungen.“ María Jesús Álava Reyes ist eine renommierte Psychologin und Kommunikationsspezialistin, deren Projekt ‘Produktive Glückseligkeit’ einen großen Einfluss auf Unternehmen hat. Hier verrät sie uns die Schlüssel, damit unsere Emotionen uns nicht lähmen.  

Ihr Ansehen als Psychologin und ihre großartige Arbeit als Kommunikationsspezialistin haben María Jesús Álava Reyes zu einem wichtigen Ansprechpartner für emotionales Wohlbefinden gemacht. Ihr Buch ‘Die Nutzlosigkeit des Leidens’ hat sich 500.000 Mal verkauft. Sie ist CEO von Apertia-Consulting, Direktorin des Centro de Psicología Álava Reyes und des Instituto de Bienestar Psicológico y Social. Drei Jahre lang wurde sie zu einer der Top 100 weiblichen Führungskräfte in Spanien gewählt. Sie kennt sich in der Wirtschaft gut aus und hatte Führungspositionen in Unternehmen wie der Flughafengesellschaft AENA inne.

Wird unser Wohlbefinden dadurch, ob wir uns bei der Arbeit gut oder schlecht fühlen, stark beeinflusst?

Die Arbeit hat einen sehr direkten Einfluss auf das Leben der Menschen. Eine Metaanalyse von mehr als 223 Studien, die in verschiedenen Ländern mit 30.000 Beschäftigten durchgeführt wurden, zeigt, dass die Arbeit bis zu 15 % unserer Lebenszufriedenheit und unseres Glücks bestimmen kann. 

Sie sind die Autorin von Büchern wie 'Die Nutzlosigkeit des Leidens' und 'Arbeiten ohne zu leiden'. Geht es uns schlimmer, als es scheint?

Arbeit ist die Ursache für bis zu 40 % der Probleme, die Leiden verursachen. In unserem Psychologiezentrum haben wir Studien mit mehr als 15.000 Menschen durchgeführt. Der Durchschnitt zeigt, dass 40 % der Situationen, in denen Menschen Angstsymptome zeigen, durch arbeitsbezogene Themen motiviert sind. 25 % der Beziehungsprobleme sind auf die Arbeit zurückzuführen.

Gibt es hier Unterschiede zwischen Männern und Frauen?

Frauen leiden dreimal häufiger an Depressionen als Männer und doppelt so häufig an Angstzuständen. Bei der Arbeit verspüren Männer mehr Druck, Ziele zu erreichen, und Frauen mehr Unzufriedenheit aufgrund mangelnder Anerkennung. 

Was passiert mit den Beschäftigten, die sich wohl fühlen? Hier kommt Ihr Projekt 'Produktives Glück' ins Spiel.

Wenn sich Menschen gut fühlen, sind sie motiviert, und wenn dies der Fall ist, gibt es eine bessere persönliche Entwicklung, mehr Teilnahme und sogar mehr Einkommen, weil die Produktivität steigt und die Fehlzeiten sinken. Wenn sich Menschen bei der Arbeit wohl fühlen, binden Unternehmen ihre Talente.

Emotionales Wohlbefinden wirkt sich auf die Produktivität der Mitarbeiter*innen aus und verbessert die allgemeine Gesundheit. 

Was fördert am meisten die Loyalität?

Die Mitarbeiter*innen sollten das Gefühl haben, dass das Unternehmen sich um sie kümmert und ihnen Mittel zur Bewältigung von Stresssituationen zur Verfügung stellt, z. B. in Form von Workshops zur Erkennung von Ängsten und Stress und deren Bekämpfung. Die Prioritäten der Mitarbeiter*innen haben sich geändert. Es ist nicht mehr nur das Gehalt, das zählt: der Kampf wird durch die emotionale Bezahlung gewonnen.  

Sie kennen Orte, an denen die Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist, wie Flughäfen oder Kernkraftwerke. Welche Rolle spielen dort Emotionen?

Sie sind dort sogar noch wichtiger. Menschen, denen es emotional gut geht, machen weniger Fehler und das ist der Schlüssel in Situationen, in denen es auf Sicherheit ankommt. Beschäftigte, die sich wohlfühlen, reagieren in schwierigen Situationen viel schneller und suchen zudem nach kreativen Lösungen.

Was können Unternehmen tun, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern?

Die Unternehmen müssen sich umfassend für die körperliche Gesundheit einsetzen, aber auch für die emotionale Gesundheit und für die Ausbildung ihrer Beschäftigten in emotionalen Belangen.

Dies ist der Schlüssel zum Abbau von Stress und Ängsten. Unternehmen können viel dazu beitragen, Lösungen zu finden, aber nicht alles hängt von den äußeren Einflüssen ab. Selbstmotivation ist unerlässlich. Und das lernt man auch.

Mit uns selbst kommunizieren

„Wir müssen in der Lage sein, an uns selbst zu glauben und uns zu vertrauen“, sagt María Jesús. An Begeisterung und Motivation kann man arbeiten, und das hängt von der Kommunikation ab, die jeder Mensch mit sich selbst führt. „Am Ende des Tages haben wir uns etwa 100.000 Gedanken gemacht. Die meisten davon sind uns nicht bewusst. Die Gedanken kommen vor den Emotionen. Wenn wir in der Lage sind, unsere Gedanken zu objektivieren und zu rationalisieren, werden wir irgendwann in der Lage sein, sie zu kontrollieren.“ In ihrem Buch ‘Die Nutzlosigkeit des Leidens’ gibt die Expertin eine Empfehlung: „Schreiben Sie auf, was Sie denken, wenn Sie sich gut oder schlecht fühlen. Und dann schreiben Sie auf, wie Sie sich fühlen. Wenn Sie dies eine Woche lang tun, werden Sie sich darüber klar, welche Gedanken Sie ändern müssen.“

„EMOTIONALES KAPITAL“ - EIN NÜTZLICHES HILFSMITTEL FÜR UNTERNEHMEN

In Unternehmen gibt es vier Quadranten des Wohlbefindens. 25 % der Belegschaft fühlen sich emotional gut, 50 % befinden sich in einer durchschnittlichen Situation und 25 % fühlen sich schlecht. „Wir haben ein Hilfsmittel, das sog. ‘Emotionale Kapital’, das die Auswirkungen des emotionalen Wohlbefindens auf die Produktivität und Gesundheit der Mitarbeiter*innen misst. Diejenigen, denen es besser geht, erreichen eine um 31 % höhere Produktivität und ihre Gesundheit verbessert sich um 21 %.“ 

NATUR, SCHREIBEN UND RADIO

Der Kontakt mit der Natur ist für María Jesús Álava Reyes eine Quelle des Wohlbefindens. Sie liebt es, zu wandern, inmitten schöner Landschaften nachzudenken und Sport zu treiben („Ich kann stundenlang im Wasser verbringen“). Sie kommuniziert gerne mit sehr unterschiedlichen Menschen („Jeder kann uns irgendetwas beibringen“), ist innovativ und schreibt gerne. Die Verbreitung von Psychologie ist zu einer Leidenschaft geworden: Sie liebt es, über das Radio zu kommunizieren.

Sicherheit und Gesundheit​

Safety

Sicherheit im Fokus unserer Aktivitäten

Wir haben unseren Safety Day 2023 abgehalten, eine Gelegenheit, um darüber nachzudenken, wie wir ein sichereres Arbeitsumfeld für alle schaffen können.

Sicherheit ist der wichtigste Wert bei Exolum. Die sichere Rückkehr nach Hause steht an erster Stelle, vor jeder anderen Aktivität. Um all dies zu diskutieren, haben wir unseren traditionellen Safety Day abgehalten.

Die Veranstaltung fand online und gleichzeitig in allen Ländern statt, in denen wir vertreten sind. In der Region Spanien haben wir dafür Jesús Manso, HSSE Lead, und Jorge Guillén, Spain Region Lead. NWE wurde von Allan Edwards, NWE HSSE Lead, und Nacho Casajús, NWE Lead, vertreten.

Sie alle sprachen davon, wie wichtig es ist, unsere Sicherheit und die unserer Kolleginnen und Kollegen sowie unserer Auftragnehmer zu gewährleisten. Wenn wir also unsicheres Verhalten bei anderen beobachteten, wurden wir aufgefordert, einzugreifen und es zu korrigieren.

Bei beiden Anlässen wurde ein Video unseres CEO, Jorge Lanza, gezeigt, in dem er uns daran erinnerte, dass jeder für die Sicherheit verantwortlich ist: „Sie kann nicht delegiert werden“.

Der Tag wurde mit einer praktischen Übung in unseren Einrichtungen abgerundet, bei der es darum ging, sichere Gehwege zu schaffen, um Verstauchungen, Ausrutscher und Stürze zu vermeiden. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Bei Exolum steht Sicherheit an erster Stelle!

Übungen: Bereit zum Handeln

Sicherheit ist unser wichtigster Wert. Die Übungen in Motril, Girona und Alcázar de San Juan sowie Aktionen wie die in Amsterdam helfen uns, auf mögliche Eventualitäten vorbereitet zu sein. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Motril: Engagement für Sicherheit

In Motril wurde das Auslaufen von ANG aus einem Tank während des Löschens eines Schiffs simuliert, bei der eine Person der Anlage betroffen war. An der Übung nahmen Mitglieder der Anlage unter der Leitung von Rubén González, Operation Lead in Motril, und der örtlichen Feuerwehr teil.

Girona: Kommunikation für Notfälle

In Girona bestand die Aktion aus der Simulation eines Chemieunfalls unter Beteiligung des Zivilschutzes der Generalitat. Das Ziel dieser Aktivität war es, die Koordination zwischen allen Akteuren zu stärken und eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

Sicherheitsbesuch im Amsterdamer Terminal

Unser Amsterdamer Terminal erhielt einen Sicherheitsbesuch vom HSSE-Team, bestehend aus Javier Alonso, Global HSSE & Technology Lead, Steve Land, NWE Operations, HSSE & Technology Lead, und Alan Edward, NWE HSSE Lead. Der Besuch, der von Arjen Schneiders, dem Geschäftsführer von Amsterdam, und seinem Team begleitet wurde, ermöglichte spezifische Gespräche über Sicherheitsmaßnahmen sowie den Betrieb, die Wartung und Projekte.

Alcázar de San Juan: Übung und Schulung

An der Übung in der Anlage von Alcázar de San Juan beteiligte sich die örtliche Feuerwehr. Zudem nahmen Francisco Gallego, Leiter der Anlagegruppe, María Luisa Picó, HSSE Operations Analyst für die südliche Zone, und die Betriebsspezialisten (EEX) der Anlage teil.

Neben der Übung wurde der Tag genutzt, um neue Feuerwehrleute in der Provinz Ciudad Real in der Ausrüstung der Anlage für die Brandbekämpfung zu schulen.

WEllness

Live healthy and happy

Wir wissen, wie wichtig das körperliche und geistige Wohlbefinden von uns allen bei Exolum ist. Aus diesem Grund haben wir den Monat April einer sehr wichtigen Sache gewidmet, nämlich uns um unser Wohlbefinden zu kümmern.

Der Mensch steht an erster Stelle. Wir von Exolum sind wir uns darüber im Klaren, und haben die Tatsache genutzt, dass der April ein sehr gesunder Monat ist. Der Weltgesundheitstag wird am 7. und der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. begangen. Deshalb haben wir diesen Monat der Fürsorge unseres körperlichen und emotionalen Wohlbefindens gewidmet.

Abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ​

Um Ihnen die Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung zu erleichtern, haben wir für Sie ein Rezeptheft mit gesunden und einfachen Gerichten zusammengestellt. Zeitmangel ist keine Entschuldigung dafür, nicht gut zu essen. Haben Sie Lust, eines der Gerichte zuzubereiten?

Self-help for managing stress

Außerdem geben wir Ihnen Tipps von Frau Dr. Naomi Humber, Leiterin der Abteilung für psychisches Wohlbefinden der BUPA Health Clinics, wie Sie Ihr Stressniveau in den Griff bekommen können:

  • „Guter Stress motiviert uns zum Handeln, erhöht unsere Konzentration und hilft, unsere Leistung zu verbessern. Zu viel und ständiger Stress kann sich jedoch negativ auf unsere Gesundheit auswirken.
  • Es ist wichtig zu wissen, was uns hilft, um Stress effektiv zu bewältigen, z. B. sich fit zu halten, auf unsere Ernährung zu achten und dafür zu sorgen, dass wir uns ausruhen und entspannen.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden über das, was Sie erleben, und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Arzt, z. B. Ihren Hausarzt.“

 

Um mit Energie zu beginnen

1. Stretching. Hilft, Muskelsteifheit vorzubeugen.

2. Positiv denken. Dankbar zu sein für das, was man hat, ist wichtiger als sich auf das zu konzentrieren, was einem fehlt.

3. Richtig frühstücken. So bleiben Sie morgens aktiv.

4. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. Tragen Sie Kleidung, die Ihnen gefällt, und kümmern Sie sich um Ihre Schönheitspflege.

5. Trinken Sie Wasser. Eine gute Flüssigkeitszufuhr hilft Ihnen, den Tag mit mehr Energie zu beginnen.

6. Seien Sie liebevoll zu Ihren Mitmenschen. Eine Umarmung von mehr als 8 Sekunden setzt Oxytocin frei, das auch als „Liebeshormon“ bekannt ist.

Engagement​​

de&i

Maria und Amie: Frauen des Jahres 2023!

María Catalán und Amie Clark-Glendinning, Kolleginnen aus der Region Spanien und NWE, wurden für ihr Engagement und ihre Leistungsfähigkeit bei Exolum als Frauen des Jahres ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Anlässlich des Internationalen Frauentags wurden Maria Catalán, Vermögensverwalterin in Spanien, und Amie Clark-Glendinning, Fuel Quality Manager in Großbritannien, von Exolum mit dem Award Frauen des Jahres 2023 ausgezeichnet, einen Preis, der von ihren Kolleginnen und Kollegen als Anerkennung für ihre exzellente Leistung, Teamarbeit und Einstellung verliehen wird. Beide waren begeistert: „Ich fühle mich wie eine Göttin! Es ist eine Ehre für mich“, sagte Maria. Für Amie war es eine Überraschung: „Es tat sehr gut zu wissen, dass meine Bemühungen gewürdigt werden.“

Die beiden machen unterschiedliche Jobs, fühlen sich aber gleichermaßen motiviert. Maria erklärt, dass ihre Aufgabe darin besteht, „das Immobilienvermögen der Gruppe zu verwalten und zu betreuen. Wir befassen uns auch mit Fragen des geistigen Eigentums, dem Schutz und der Bewahrung unseres künstlerischen Erbes.“ Amies Ziel ist es wiederum, die Qualität der Produkte von Exolum in NWE zu gewährleisten: „Ich kümmere mich um etwa 5 Milliarden Liter Kraftstoff pro Jahr für unsere Kunden. Ich sorge auch dafür, dass der von uns gelieferte Kraftstoff die richtige Qualität hat und auf die sicherste Weise geliefert wird.“

Auf die Frage, warum sie glauben, dass sie am meisten gewählt wurden, sagt Maria, dass sie „versucht, viel Leidenschaft und Enthusiasmus“ in alles zu stecken. Amie versucht, nicht nur nützlich und praktisch, sondern auch immer für ihre Kollegen da zu sein.

Als Frauen des Jahres gewählt zu werden war eine Freude und wir sind sehr stolz darauf. María kommt aus Corral de Almaguer, in Toledo: „Wir haben mit dem ganzen Dorf gefeiert, und meine Mutter machte extra frisch gebackene Rosquillas (Art Krapfen)!“ In Amies Fall war ihr Mann überzeugt, dass sie es schaffen würde. „Mein Sohn und meine Eltern haben es allen erzählt.“

„Arbeite für eine Sache, nicht für Beifall. Lebe das Leben, um dich zu verwirklichen, nicht um zu beeindrucken. Strebe nicht danach, deine Anwesenheit zu zeigen, sondern deine Abwesenheit zu spüren.“

Amie Clark-Glendinning

„Ich habe das Glück, dass ich persönlich und beruflich täglich von sehr inspirierenden Frauen umgeben bin. Meine Botschaft an sie alle lautet: Danke!“

María Catalán

Ein actionreicher Tag

Neben der Wahl unserer beiden Frauen des Jahres haben wir den Internationalen Frauentag mit verschiedenen Initiativen gefeiert. In Spanien bezahlte Exolum die Anmeldegebühr für die Mitarbeiterinnen, die an einem der Frauenrennen teilnehmen wollten. Außerdem hatten wir am 10. März Maite Egoscozabal, Soziologin und Direktorin für Sozialforschung beim Club de Malas Madres, zu einem Webinar über Mutterschaft, Work-Life-Balance und Gleichstellung zu Gast. 

Wir haben uns mit AEMENER zusammengetan, um die Gleichstellung im Energiesektor voranzutreiben

Wir möchten die Präsenz von Frauen im traditionell männlich geprägten Energiesektor fördern und zwar im Einklang mit unserem ESG-Plan zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter. Wir sind einen Schritt nach vorne gegangen und haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Spanischen Verband der Frauen im Energiesektor (AEMENER) unterzeichnet, der sich stark für die Förderung der Rolle der Frauen in der Branche und die Präsenz von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) einsetzt und die Vielfalt in den Teams unterstützt.

Die Vereinbarung wurde seitens Exolum von Jorge Lanza, unserem CEO, und Cristina Jaraba, Global People Lead, sowie seitens AEMENER von Carmen Becerril und María Romera, Präsidentin bzw. Direktorin der Vereinigung, unterzeichnet. Jorge Lanza erinnerte daran, dass „die Förderung der Rolle der Frau im Berufsleben von zentraler Bedeutung ist.“ Wir werden gemeinsam an der Umsetzung von Aktionen und Projekten arbeiten. Wenn Sie Mitglied werden und an den von AEMENER geförderten Aktionen teilnehmen möchten, wird Global People Ihnen die Zahlung des Mitgliedsbeitrags für das erste Jahr erleichtern. Wenn Sie interessiert sind, dann senden Sie bitte eine E-Mail an: comunicacion.interna@exolum.com.

Wir schreiten voran!

Wir unterstützen die Vielfalt in unseren Teams

Wir begehen den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Wussten Sie, dass laut UNO bis 2050 weltweit 75 % der Arbeitsplätze mit MINT-Berufen zu tun haben werden? Aber im Moment sind nur 35 % der Studenten in den MINT-Fächern Frauen.

Um die Vielfalt in diesem Bereich zu fördern, haben wir uns an den Feierlichkeiten zum
Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft mit einer Informationskampagne beteiligt, einschließlich eines lustigen Ratespiels über die berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte. Darüber hinaus haben wir ein Video mit einigen unserer Wissenschaftlerinnen auf unserem Portal und in den sozialen Netzwerken veröffentlicht, um zu zeigen, wie viel sie jeden Tag zu unserem Unternehmen beitragen.

„Wechselnde Ansichten“ im Europäischen Monat der Vielfalt

Wir schließen uns dieser Aktion mit einem Slogan an, der uns ermutigt, uns für andere Kulturen und Denkweisen als die unseren zu interessieren. Dies sind einige der Menschen von Exolum, die unseren Blickwinkel erweitern.

Joselyn Ulloa arbeitet am Flughafen in Guayaquil (Ecuador), wurde aber in Machala geboren, der Bananenhauptstadt der Welt, weil sie diese Frucht in die ganze Welt exportiert. Für sie „erzeugt kulturelle Vielfalt Empathie, fördert den Respekt zwischen allen und macht uns mit Themen vertraut, über die wir sonst nicht nachgedacht hätten.“

Wioletta Maria Garstka, Qualitätstechnikerin im Zentrallabor, stammt aus Polen, lebt aber seit sechs Jahren in Spanien: „Wie man mit einem Problem umgeht, hängt von den bisherigen Erfahrungen ab, von der Umgebung, deiner Kultur….
Je mehr wir uns einem Problem aus verschiedenen Perspektiven nähern, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir eine Lösung finden“.

Halima Achab Touil arbeitet seit ein paar Monaten bei Exolum im Bereich Global People. Seine Eltern sind Marokkaner, die in den 1980er Jahren beschlossen, nach Spanien auszuwandern, wo er geboren wurde.  Er ermutigt uns, „die Stereotypen, die wir uns angeeignet haben, individuell zu überprüfen, damit die kulturellen Unterschiede, die es vielleicht gibt, eine Verbindung und nicht eine Trennung darstellen.“

Bose Fujamade arbeitet im Bereich People, in London. Als Tochter nigerianischer Eltern wurde sie in der britischen Hauptstadt geboren und sagt: „Wir alle kommen mit vorgefassten Meinungen und Urteilen ist ein natürlicher menschlicher Instinkt. Es ist viel einfacher, sich von Ähnlichem und Vertrautem angezogen zu fühlen, aber wir sollten bestrebt sein, vom Unbekannten zu lernen”.

Bardul Islam, IMO Reporting Analyst in NWE, wurde in London geboren und seine Familie stammt aus Bangladesch. Er glaubt, dass die Herkunft der Menschen, ihr Umfeld und ihre Erfahrungen bei der Arbeit von Vorteil sind: „Es zieht die talentiertesten Menschen an. Außerdem gilt: Je mehr man sich wertgeschätzt fühlt, desto produktiver und motivierter ist man.”

Der Lenkungsausschuss hat ein ganz besonderes Video aufgenommen, in dem er sein Engagement für Vielfalt und Inklusion bekräftigt.

Wir unterstützen die Inklusion des LGTBIQ+Kollektivs durch unsere Mitgliedschaft bei REDI

Wir haben uns REDI angeschlossen, dem Unternehmensnetzwerk für Diversität und Inklusion LGTBIQ+, einer gemeinnützigen Vereinigung von fast 200 Unternehmen und Diversitätsexperten, die den Respekt für LGTBIQ+ Menschen am Arbeitsplatz fördern.

Bei der Begrüßungsveranstaltung hob Cristina Jaraba, Global People Lead, hervor: „Unsere Mitgliedschaft bei REDI zeigt unsere Unterstützung für das Kollektiv und den Abbau von Barrieren.“ 

FEEL GREEN

Wir treten der Alliance für Nachhaltigkeit beim Luftverkehr bei

Führende Energieunternehmen, akademische Einrichtungen und NGOs haben sich zusammengeschlossen, um die Entwicklung einer kohlenstofffreien und nachhaltigeren Luftfahrt zu fördern.

Mit der Gründung der Allianz für Nachhaltigkeit im Luftverkehr in Spanien (AST), einem branchenübergreifenden Zusammenschluss, der die Entwicklung einer ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltigeren Luftfahrt fördert, haben wir einen weiteren Schritt in unserem Engagement für die Energiewende getan.

Eines der Hauptziele dieser Initiative ist die Dekarbonisierung des Sektors durch den Einsatz neuer Technologien und innovativer Prozesse. Und da es sich um eine Teamarbeit handelt, setzt sich die AST aus Einrichtungen verschiedener Branchen zusammen, die über die Luftfahrt hinausgehen, wie z. B. die Wirtschaft, die Wissenschaft und der Dritte Sektor.

Die Allianz wurde von unserem CEO, Jorge Lanza, während der Gründungszeremonie in den Airbus-Werken in Getafe ratifiziert, an der auch Vertreter der anderen Unternehmen teilnahmen, die Teil des Verwaltungsrats der Allianz sind:

ALA, Airbus, Aena, AESA, Air Europa, Air Nostrum, AOP, Binter, Boeing, CEOE, ECODES Ecología y Desarrollo, ENAIRE, IATA, Iberia, TEDAE, Transport and Environment, die Polytechnische Universität von Madrid und Vueling.

Insgesamt umfasst die Allianz mehr als 900 Unternehmen oder Einrichtungen mit mehr als 294.000 direkten Arbeitsplätzen und einem Umsatz von mehr als 80,58 Milliarden Euro.

Wir erforschen neue Wege der Dekarbonisierung

Über die Sparte Ventures haben wir gemeinsam mit 30 Universitäten aus 14 autonomen Gemeinschaften einen Prozess der technologischen Zusammenarbeit eingeleitet, um die Forschung bezüglich neuer Formen der Dekarbonisierung zu fördern. Eine innovative Initiative, bei der wir vom Forum für Technologiepartnerschaften zwischen Universitäten und Unternehmen unterstützt werden, das vom Universitäts-, Ausbildungs- und Unternehmenskomitee-IIE (Spanisches Institut für Ingenieurwesen) gegründet wurde.

Am ersten Arbeitstag trafen Vertreter von Exolum und IIE mit Teilnehmern aus 40 Forschungsgruppen und Forschungs-, Innovations- und Transfermanagern von Universitäten zusammen. Wir von Exolum präsentieren fünf vorrangige Technologielinien im Zusammenhang mit grüner H2-Produktion, -Speicherung und -Transport, sowie Dekarbonisierung und Energiespeicherung. 

FEEL Better

Die Herausforderung besteht darin, das Medikament Miglustat für 12 Monate zu finanzieren, um Martas Lebensqualität zu verbessern

Ein besseres Leben für Marta und María

Marta und Maria sind zwei Schwestern, die an Batten CLN6 leiden, einer genetischen, neurodegenerativen und unheilbaren Krankheit, von der Sie vielleicht noch nichts gehört haben. Wir von Exolum arbeiten mit der Vereinigung Marta y María CLN6 zusammen, um die Lebensqualität dieser Mädchen zu verbessern.

Als Marta 4 Jahre alt war, wurde bei ihr Batten diagnostiziert, der generische Name für eine vererbte neurodegenerative Krankheit namens Neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL). Obwohl sie noch keine Symptome dieser seltenen Krankheit zeigte, wurde ihre damals zweijährige Schwester Maria getestet und festgestellt, dass sie ebenfalls an dieser Krankheit leidet, für die es bis heute keine endgültige Heilung gibt.

Die spätinfantile Variante von NCL wird durch Veränderungen mehrerer Gene (eines davon ist das CLN6) verursacht und äußert sich im Alter von 3 bis 8 Jahren in Form einer fortschreitenden Verschlechterung der geistigen und motorischen Funktionen, Epilepsie und
Sehverlust.

Der Fall dieser Mädchen, die in Castellón de la Plana (Valencianische Gemeinschaft) leben, veranlasste Freunde ihrer Eltern, Ana und Gustavo, 2019 die Asociación Marta y María CLN6 zu gründen, um das Bewusstsein für die Batten-Krankheit zu schärfen sowie Gelder für die Forschung und die Betreuung der Betroffenen zu sammeln.

Unser Kollege Guillermo García de Marina, Operation Lead der Anlage in Castellón, lernte die Vereinigung durch seine Familie kennen.

„Meine Schwiegermutter und die Mutter der beiden Mädchen sind Religionslehrerinnen. Auch ein Kollege von mir, Ignacio González, Schichtleiter, wusste über die Situation Bescheid, denn seine Frau und die Mutter von Marta und María sind Lehrer. Du versetzt dich in ihre Lage, vor allem diejenigen von uns, die Kinder haben, und du fühlst mit ihnen“, versichert er.

Miglustat, eine Hoffnung für Marta

Durch diesen Fall sensibilisiert, schickte Guillermo Exolum eine Anfrage zur Zusammenarbeit, die angenommen wurde. „Im Magazin ConneXion sehen wir immer, dass unser Unternehmen soziale Projekte unterstützt. Ich sah die Möglichkeit einer Zusammenarbeit und vor allem, diesen Fall bekannt zu machen“, meint Guillermo.

Derzeit finanziert das spanische Gesundheitssystem die Behandlung von Maria mit Miglustat (ein Medikament, das sich positiv auf die Lebensqualität von Menschen mit Batten auswirkt und 5.909 Euro pro Monat kostet), aber Marta, die Älteste, wurde die Behandlung abgelehnt, weil sie sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit befindet. Trotzdem empfahlen ihre Kinderärzte die Behandlung auch für sie. Deshalb versucht die ‘Miglustat Challenge’, dieses Medikament für Marta für 12 Monate zu finanzieren, wofür 70.908 Euro benötigt werden.

„Diese Familie verdient Bewunderung und braucht Hilfe“, sagt Guillermo, und weiter „Wir hoffen, dass unser Magazin als Sprachrohr dient, um diese seltene Krankheit bekannt zu machen und dass mehr und mehr Menschen und Unternehmen darauf aufmerksam werden und bereit sind, Marta und María zu helfen.“

„Ich hoffe inständig, dass unser Magazin zum Sprachrohr für Marta und Maria wird, damit sie mehr Hilfe bekommen.“

Guillermo García de Marina, 

Operation Lead in Castellón

Wenn Sie mehr über diese Krankheit erfahren möchten, besuchen Sie die Website der Vereinigung Marta und María CNL6 auf

https://martaymariacln6.com

Zusammenarbeit mit der Türkei und Syrien

Gemeinsam mit der Aktion Gegen den Hunger haben wir eine Kampagne gestartet, um den Opfern der Erdbeben zu helfen, die im vergangenen Februar die Türkei und Syrien erschütterten und Tausende von Toten und Verletzten sowie umfangreiche Sachschäden verursachten.

Zwei Monate lang konnten die Mitarbeiter*innen von Exolum freiwillige Beiträge spenden. Nach Ablauf der Frist hat das Unternehmen dann den gesammelten Betrag verdreifacht. Insgesamt haben wir rund 20.000 Euro gespendet, die es dieser NGO ermöglicht haben, den betroffenen Menschen mit Wasser, Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Behelfsunterkünften zu helfen, ihr Leben wieder aufzubauen.

Wir schenken unserer IT-Ausrüstung ein zweites Leben

Der Hauptsitz in Madrid und die Niederlassung in Torrejón de Ardoz haben 60 Monitore an verschiedene Nichtregierungsorganisationen und gemeinnützige Vereine gespendet, damit diese für Schulungen und Freizeitaktivitäten von ihren Mitarbeitern genutzt werden können.

Die Ausrüstung wurde der Fundación Bobath, die mit Kindern mit Zerebralparese arbeitet, gespendet; der Asociación Amigos del Pueblo Saharaui (Verein der Freunde des saharauischen Volkes) in Torrejón de Ardoz, der Kulturvereinigung Asociación Cultural Taller de Comunicación Radio Enlace in Madrid und der Einrichtung Espacio Danos Tiempo.

Immingham unterstützt Obdachlose

Unsere Kolleginnen aus der Anlage in Immingham, Jo Howard, People and Payroll Coordinator, und Lorraine Ireland, Accounts Receivable Asistant, nahmen an der Solidaritätsaktion Great Grimsby Sleep Out teil, um auf die schwierigen Bedingungen für Obdachlose aufmerksam zu machen. Jo und Lorraine trotzten der Winterkälte und verbrachten die Nacht zusammen mit 80 anderen Freiwilligen im Freien, um zu erfahren, wie es ist, draußen zu schlafen und den Elementen schutzlos ausgeliefert zu sein.

Mehr als 650 Spender trugen dazu bei, dass über 15.000 Pfund gesammelt werden konnten, die der Obdachlosenunterkunft Harbour Place in Lincolnshire zugutekommen werden, um den Bedürftigen zu helfen.

Wir sponsern die jährliche Wohltätigkeitsgala und Preisverleihung der RAF

Das zweite Jahr in Folge haben wir den RAF Benevolent Fund UK und dessen jährliche Preisverleihung gesponsert, bei der jedes Jahr die Mitglieder, ehemaligen Mitglieder und Unterstützer des Korps geehrt werden, die einen größeren Beitrag zur Mittelbeschaffung geleistet haben. Mit dieser Patenschaft wollen wir die Leistungen dieser Einrichtung zum Schutz Großbritanniens anerkennen und uns mit unseren Stakeholdern austauschen, insbesondere mit den Luftwaffenstützpunkten, in denen Exolum tätig ist.

Auf dem Bild überreicht Nacho Casajús, NWE Lead, die Trophäe an die Luftkadetten der 282 (East Ham) Squadron.

Das Exolum-Radteam sammelt über 2.000 Pfund für die RAF

Zwei Wochen nach der jährlichen Preisverleihung nahm das Exolum-Radteam, bestehend aus den NWE-Kollegen Tim Barrow, Luke Robbins, Allen Ward, Adam Redpath, Martyn Bazen, Dave Simmester und Matt Healy, am The Dambusters Ride teil, um Spenden für den RAF Benvolent Fund zu sammeln. „Nach 103 Meilen, einem platten Reifen, den wir mit der Geschwindigkeit eines Red Bull Formel 1-Teams auswechselten, und etwas mehr als sechs Stunden im Sattel haben wir die Fahrt erfolgreich abgeschlossen“, sagt Matt Healy, UK and Ireland Assistant Operations Manager. Das Team hat 2.100 Pfund gesammelt, ein Betrag, den Exolum verdoppelt hat – Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Engagement!

Der Verein Pauta bedankt sich für die Unterstützung der Exolum-Mitarbeiterinnen

Der Verein Pauta, bestehend aus Angehörigen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen, hat sich für die Hilfe der Kolleginnen und Kollegen bedankt, die an der solidarischen Weihnachtstombola teilgenommen haben. Mit dem Erlös aus dem Losverkauf konnten drei Fitnessgeräte für das Tageszentrum gekauft werden, das der Verein in Madrid leitet und das seit 1993 Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus Gesundheits-, Therapie- und Arbeitsmaterial bietet. 

ENTDECKEN SIE​

WUSSTEN SIE, DASS...

… Moskitos manche Menschen mehr als andere stechen und dass nur die Weibchen Blut saugen? Die weiblichen Stechmücken ‘greifen’ nämlich an, weil sie die ‘rote Flüssigkeit’ für die Entwicklung ihrer Eier benötigen, und ja, leider gibt es Menschen, die ihre Lieblingsopfer sind. Mücken werden im Allgemeinen von Menschen mit Blutgruppe O angezogen, da diese Blutgruppe reich an Milchsäure ist, die sie im Vergleich zu anderen besser mit Nährstoffen versorgt. Es gibt auch andere
‘Risikofaktoren’ (obwohl sie viel weniger bestimmend sind) wie die Verwendung von geruchsintensiven Seifen und Deodorants, Parfüms oder das Tragen von grellbunter Kleidung.

Wenn Sie in diesem Sommer also das Gefühl haben, ein Opfer dieser Insekten zu sein, dann wissen Sie jetzt, was die Ursache dafür sein könnte!

DER KLEINE WISSENSCHAFTSTEST

Innovation, das Resultat von Neugier, von Phantasie und manchmal sogar von Zufall, hat uns in der Evolution der Menschheit riesige Schritte vorangebracht.

 Dank der Leidenschaft, dem Einsatz und vor allem der Kreativität und der harten Arbeit einiger der privilegiertesten Köpfe der Geschichte gestalten wir weiterhin die Zukunft und entdecken faszinierende Aspekte der Welt, in der wir leben. Aber wissen Sie, wer sie sind und wie sie uns geholfen haben, auf dem Weg der Wissenschaft voranzukommen?

1 Welcher Wissenschaftler bzw. welche Wissenschaftlerin erfuhr per Telegramm, dass er oder sie einen Nobelpreis erhalten hatte?

2 Wer hat die Existenz der dunklen Materie entdeckt?

3 Welcher Astronom hat die Kometen entdeckt? 

4 Wer gilt als der erste Wissenschaftler bzw. die erste Wissenschaftlerin der Geschichte?

5  Wissen Sie, wer eine Zeit lang von Brot, Butter und Tee gelebt hat, um sein Studium zu finanzieren?

6 Es gibt mehrere Erfinder, die keinen Hochschulabschluss haben. Eine/r von ihnen war…

a) Benjamin Franklin

b) Marie Curie

c) Aristóteles

d) Caroline Herschel 

e) Vera Rubin

f) Albert Einstein 

 

1. f

2. e

3. d

4. c

5. b

6. a

WENN SIE MEHR VERBINDUNG WOLLEN...