Teilen Sie diese Ausgabe von Connexion und fördern Sie die Freude am Lesen

Wir möchten von Ihnen hören​

@ExolumNWE

Wir eröffnen ein neues X-Konto (ehemals Twitter) für Nordwesteuropa! Verpassen Sie keine Neuigkeiten von Exolum und folgen Sie uns.

 

Bitte beachten Sie: Einige der Links in diesem Magazin verweisen auf interne Kommunikationskanäle und können deshalb nur von Exolum-Mitarbeiter*innen eingesehen werden.

Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt © 2021 Exolum. Alle Inhalte werden den jeweiligen Autoren zugeschrieben. Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke verwenden oder den Inhalt in irgendeiner Form ohne Genehmigung wiederverwenden.

IN DIESER AUSGABE

HERAUSGEBER

Exolum

Leitung und Koordination

Mavi de Lamor
José Antonio Galán

BERATUNG, REDAKTION UND DESIGN

ATREVIA Publicaciones

IN DIESER AUSGABE UNTERHALTEN WIR UNS MIT

Marcelino Arias
José Luis Conde
Ana Dorado
Tania Duque
Agnès Estay
Jorge Guillén
Pablo Hontiyuelo
Cristina Jaraba
Jorge Lanza
Daniel López Cabornero
Jesús Manso
Ana Otero
David Pérez
Antonio Pinargote
Laura Rivas
Andrea Ruzo
Iván Saco
Mari Luz Salido
Adrien Souchet
Andrés Suárez

Leitartikel​

Unser Fokus: Verantwortungsbewusstes Handeln in allen Regionen, in denen wir vertreten sind

„Heute sind wir noch vielfältiger und stärker diversifiziert, und wir haben weitere Schritte unternommen, um unsere Betriebssicherheit zu verbessern“

Wir sind in das Jahr mit großer Begeisterung für die Herausforderungen gestartet, die wir bereits kennen und für die, die noch kommen werden. Wir starten in neuen Regionen, verstärken unsere Operational Excellence und haben den Eindruck, dass wir noch nie so viele Projekte hatten wie im Jahr 2023, wo wir unsere tägliche Arbeit mit der Fähigkeit verknüpfen, uns an die Bedürfnisse anzupassen, die entstanden sind und nicht auf der Tagesordnung standen.

Heute sind wir mit der Aufnahme des Betriebs an den Flughäfen Lissabon (Portugal) und Shannon (Irland) noch vielfältiger. Wir sind auch stärker diversifiziert, weil wir in der Anlage in Barcelona begonnen haben, neue Biokraftstoffe zu managen.

 Und wir haben weitere Schritte unternommen, um unsere Betriebssicherheit und die Instandhaltung unseres Anlagevermögens zu verbessern.

All diese Erfolge wären nicht möglich gewesen ohne das große Team in den Einrichtungen und Flughäfen, in der Wartung, den Labors, den Kontrollzentren und all den Fachleuten in der Zentrale und in den anderen Bereichen, die eng mit uns zusammenarbeiten. Nicht vergessen dürfen wir auch das North West Europe Operations Team, das uns dabei hilft, die besten Lösungen zu finden und neues Wissen in Bereichen zu erlangen, in denen wir keine Erfahrung haben.

Das Jahr 2024 hat erst vor kurzem begonnen und wir wissen bereits, dass neben unserer Sicherheits- und 

Effizienzagenda sehr anspruchsvolle Herausforderungen vor uns liegen, wie die Ausweitung des Betriebsmodells von Exolum auf ein neues Terminal im Hafen von Gijón, die Aufnahme des Betriebs am Flughafen Charles de Gaulle (Paris) oder die Inbetriebnahme der neuen Treibstoffanlage am Flughafen Lima (Peru).

Und das ist noch nicht alles. Nach und nach werden wir neue Herausforderungen entdecken. Und wir werden uns ihnen stellen wie immer: mit den Menschen als unser wichtigstes Kapital und mit der ganzen Begeisterung und Leidenschaft von Exolum. Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Hingabe!

José Luis Conde

Operations Aviation & Network Lead in der Region Spanien

Über uns​

WAS SICH FÜR UNS VERÄNDERT

Mit dem Kauf von 50 % eines führenden Ammoniak- und NGL-Lagerterminals in Houston sind wir in die USA eingestiegen

Wir wachsen immer weiter! Mit der Übernahme von 50 % des Vopak Moda Houston Terminals haben wir in den Vereinigten Staaten Fuß gefasst. Die Anlage befindet sich in einem der wichtigsten Standorte der chemischen Industrie weltweit.

Wir setzen unsere Diversifizierungsstrategie mit dem Kauf von 50 % der Vopak Moda Houston (VMH) Anlage weiter fort, einem Tanklager sowie Import- und Exportterminal für Ammoniak am Houston Ship Channel, von Moda Midstream. Nach der Transaktion bleibt Royal Vopak zusammen mit Exolum ein 50 %-Anteilseigner an dem neuen Gemeinschaftsunternehmen. 

Diese Akquisition bietet die Möglichkeit, neue Geschäfte in den Vereinigten Staaten zu entwickeln und Schlüsselkompetenzen für die Umsetzung innovativer Projekte in Spanien im Rahmen der Energiewende zu erwerben. VMH bietet derzeit Dienstleistungen zur Lagerung von Ammoniak und Erdgaskondensat (NGL) an und entwickelt eines der weltweit fortschrittlichsten Projekte zur Herstellung und zum Export von kohlenstoffarmem Ammoniak, mit einer Jahreskapazität von 1,1 Millionen Tonnen, wodurch sich ihre Lagerkapazität um 70.000 Tonnen erhöhen wird.

Darüber hinaus ist es das einzige Ammoniak-Hafenterminal im Houston Ship Channel mit einem 
Tiefwasserkai, der sich für Very Large Gas Carriers (VLGC) eignet und ist über eine Pipeline mit dem petrochemischen Komplex des Hafens von Houston verbunden, dem größten petrochemischen Drehkreuz der USA und dem zweitgrößten der Welt, was ihn zu einer bedeutenden Einrichtung macht.

Alle drei an der Transaktion beteiligten Parteien haben ihre Zufriedenheit zum Ausdruck gebracht. Der CEO von Exolum, Jorge Lanza, hob hervor, dass „Exolum ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung von Lieferketten für neue nachhaltige Energieprodukte wie Ammoniak oder grünes Methanol sein möchte, und diese Transaktion, unsere erste in den Vereinigten Staaten, wird es uns ermöglichen, unsere Position in strategischen Häfen zu stärken und die Energiewende und die Dekarbonisierung der Mobilität auf internationaler Ebene voranzutreiben.“

„Diese Operation, unsere erste in den USA, wird es uns ermöglichen, die Energiewende und die Dekarbonisierung der Mobilität international voranzutreiben“

Der Präsident und CEO von Moda Midstream, Jonathan Ackerman, äußerte seinen Wunsch zu sehen, „wie Vopak Moda Houston auf seinem starken Fundament aufbauen wird, um zu expandieren und gemeinsam mit Exolum, dem weltweit führenden Unternehmen in der Lagerhaltung, als neuem Partner Wachstumsmöglichkeiten zu verfolgen.“

Maria Ciliberti, Präsidentin von Vopak USA und Kanada, versicherte ihrerseits: „Ich freue mich sehr, dass Exolum sich uns als Aktionär angeschlossen hat. Indem wir unser Wissen, unsere Netzwerke und unsere Erfahrung bündeln, sind wir in der Lage, dieses strategische Hafenterminal und die Infrastruktur weiter auszubauen.“

Jorge Lanza

CEO

Wie ist DAS TERMINAL?

  • Es ist mit der modernsten Sicherheitstechnologie
    ausgestattet.

  • Neu gebaute Anlegestelle mit hochmodernen Schiffsentladern.

  • Ein Tiefwasserkai mit der Möglichkeit, es durch zusätzliche Tiefwasserliegeplätze zu erweitern.

  • Eine Anlegestelle für Lastkähne.

  • Aktuelle Speicherkapazität: 30.000 Tonnen für Ammoniak und 14,3 Mbbls für NGL.

  • Großes unbebautes Gelände mit der Möglichkeit zur Erweiterung zusätzlicher Lagerflächen.

Warum setzen wir auf ammoniak?

Ammoniak wird zu einer treibenden Kraft bei der Dekarbonisierung werden, da es in der Lage ist, die Emissionen in schwer zu dekarbonisierenden Sektoren wie der Stromerzeugung, der Schwerindustrie, dem Schiffstreibstoff und anderen Mobilitätssystemen zu reduzieren. Das Terminal in Houston wird aufgrund seiner Eigenschaft, Ammoniak und andere unter Druck stehende Gase sicher und zuverlässig zu lagern und zu transportieren, ein wichtiges Glied in der Versorgungskette für die Energiewende sein.

WER WIR SIND

Wir setzen auf den grünen Wasserstoff in Tees Valley

Auf unserem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen haben wir mit dem Bau einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff und einer Wasserstofftankstelle im Rahmen des Tees Valley Hydrogen Vehicle Ecosystem-Projekts in Großbritannien begonnen.

Wir wollen bei der Energiewende und der Dekarbonisierung eine wichtige Rolle spielen. In diesem Sinne haben wir uns dem Projekt Tees Valley Hydrogen Vehicle Ecosystem angeschlossen und mit dem Bau eines Wasserelektrolyseurs und einer Wasserstofftankstelle an unserem Riverside-Terminal, in der Nähe des Zentrums von Middlesbrough begonnen.

Der Elektrolyseur wird mithilfe von Strom aus erneuerbaren Quellen grünen Wasserstoff produzieren und sowohl die zukünftige Tankstelle mit einer Kapazität von täglich 1,5 Tonnen als auch andere Kunden in der Region versorgen. Wir haben uns mit Pionierunternehmen wie Electra Commercial Vehicles, einem Hersteller von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen, und dem deutschen Unternehmen Quantron AG, in Zusammenarbeit mit Novuna Vehicle Solutions zusammengeschlossen.

Mit diesem Projekt, für das wir vom britischen Verkehrsministerium einen Zuschuss in Höhe von 2 Millionen Pfund erhalten haben und das voraussichtlich 2025 betriebsbereit sein wird, werden wir dazu beitragen, den Übergang Großbritanniens zu emissionsfreien Brennstoffzellenfahrzeugen zu beschleunigen und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

Andrés Suárez, Clean Energies Lead, betonte: „Exolum möchte ein wichtiger Akteur im Bereich der grünen Wasserstofftechnologie sein, die sich als effizienter Energieträger positioniert, um zur Dekarbonisierung von Sektoren beizutragen, die schwer zu elektrifizieren sind, wie z. B. der Schwerlastverkehr.“

„Wir wollen ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet der grünen Wasserstofftechnologie sein“

Andrés Suárez. Clean Energies Lead

Wir erfüllen unsere Ziele und wachsen weiter

Wir haben das Jahr mit zwei Treffen mit unserem CEO, Jorge Lanza, begonnen, in denen er unseren Weg im Jahr 2023 und unsere Pläne für die Zukunft erläuterte. Lassen Sie uns gemeinsam vorwärts gehen!

In der Region Spanien wurde das Exolum Talks-Treffen als Präsenzveranstaltung oder über Teams abgehalten. In NWE fand das Treffen im Rahmen der All Collegue Call im Beisein des NWE Lead, Nacho Casajús statt. Das sind die Themen, mit denen wir uns beschäftigten.

Sicherheit und umwelt

Der Sicherheitsaspekt, unser wichtigster Wert, wurde durch erhöhte Prozesssicherheit verstärkt, obwohl die persönliche Sicherheit weiterhin verbessert werden muss. Im Umweltbereich arbeiten wir mit der Inbetriebnahme neuer Solarkraftwerke in Huelva und demnächst auch in Hallen (Großbritannien) und Arahal (Sevilla) daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Wirtschaftliche ergebnisse

Unser CEO bezeichnete 2023 als „das beste Jahr in unserer Finanzgeschichte“. Die Gruppe schloss das Jahr mit einem Ebitda von 597,5 Millionen Euro ab, 12 % mehr als im Vorjahr.

Strategischer plan

  • Verbesserung des bestehenden Geschäfts. Wir werden weiterhin ein Premium-Angebot für unsere Kunden entwickeln und unsere Serviceplattform um neue Funktionalitäten erweitern. Zu den wichtigsten Projekten gehören die neuen Propantanks in Seal Sands, die Konzession für das Galp-Terminal in Gijón und die Vereinbarung zum Bau einer neuen Anlegestelle in Huelva in Zusammenarbeit mit Cepsa.

  • Diversifizierung. Wir haben an zwei neuen Flughäfen, Shannon (Irland) und Lissabon (Portugal), unseren Betrieb aufgenommen; wir haben Fortschritte beim Bau der Anlage in Peru gemacht und wir haben die Konzession für den Flughafen Charles de Gaulle in Paris erhalten. Was Wasserstoff betrifft, so wird die neue Wasserstoffanlage in Torrejón bald eingeweiht, und wir haben ein ähnliches Projekt in Tees Valley (Großbritannien).

  • Stets verantwortungsbewusstes Handeln. Wir haben die Bereiche Compliance, Interne Audits und Finanzkontrolle (SCIIF) gestärkt.

  • Motivierte Menschen. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um das Zeitmanagement der Mitarbeiter*innen zu optimieren und die Besetzung freier Stellen zu verbessern.
    Die Eingliederung von Agnès Estay wird den Plan für Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung (DEI) stärken. Darüber hinaus werden wir das Sherpa-Programm einführen, mit dem wir eine integrative Führung entwickeln werden. Bei der Digitalisierung besteht die größte Herausforderung darin, die Nutzung der Generativen Künstlichen Intelligenz auf alle Mitarbeiter*innen des Unternehmens auszuweiten.

Die NWE-Manager-Konferenz lädt uns ein zu „Unsere Gegenwart leben“

Mehr als 100 Manager aus Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Deutschland und Spanien kamen im historischen Edwardian Hotel in Manchester zusammen, um die Errungenschaften des Jahres 2023 zu feiern und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

In der Freihandelshalle, die in der Vergangenheit bereits Charles Dickens, Winston Churchill und Bob Dylan empfing, wurde letzten November zwei Tage lang über die Zukunft diskutiert. Living Our Today (Das Hier und Heute leben) war das Motto, um die Menschen, die bei Exolum arbeiten, zu würdigen, sich an den Weg zu den aktuellen Erfolgen zu erinnern und sich den neuen Herausforderungen zu stellen.

Unsere Präsidentin, Rosa García, machte sich über die Notwendigkeit Gedanken, effizienter zu arbeiten und sich auf die Zukunft vorzubereiten. Jorge Lanza, unser CEO, und Nacho Casajús, NWE Lead, dankten ihrerseits allen Personen bei Exolum für ihr Engagement und erläuterten die neuen Geschäftsmöglichkeiten, die wir vorantreiben. Außerdem tauschten sich Fachleute aus verschiedenen Bereichen unter anderem über die Fortschritte im Bereich der sauberen Energien und der Vielfalt und Inklusion aus.

Die NWE-Manager-Konferenz hat einige denkwürdige Momente hinterlassen.
Paul McGreevy, Terminalmanager in Belfast, wurde für seine harte Arbeit und sein Engagement mit dem Preis Best of the Best 2023 ausgezeichnet. Und es gab zwei Reden, die aufgrund ihres inspirierenden Charakters bewegend waren. Jason Anker erzählte die Geschichte seines Arbeitsunfalls, durch den er im Alter von 24 Jahren gelähmt wurde, und betonte die Bedeutung der Sicherheit.

Auch John Nichol, ehemaliger RAF-Offizier, erzählte von seinen Erfahrungen als Kriegsgefangener im Golfkrieg 1991 und wie wir unsere eigene Stärke entdecken und Widrigkeiten überwinden können. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

WIR NEHMEN TEIL

Wir haben an dem vom Funseam organisierten XII. Internationalen Symposium teilgenommen

Unsere Präsidentin, Rosa García, nahm in Barcelona an diesem Treffen teil, das von Funseam, der Stiftung für Ökologische und Energetische Nachhaltigkeit, organisiert wurde. Rosa beteiligte sich dabei am Runden Tisch „Null Nettoemissionen Strategie. Für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Industrie”, an dem sie die aktuelle geopolitische Lage analysierte und dafür plädierte, dass „Regulierung, Besteuerung, Marktgestaltung und Anreize technologische Neutralität gewährleisten“ sollten.

Wir haben über die Energiewende diskutiert

Unser CEO, Jorge Lanza, hat an der 21. IESE Energy teilgenommen, einer von der IESE Business School organisierten Veranstaltung, die sich mit dem Thema Energiewende befasste. Am Runden Tisch „Nationaler integrierter Energie- und Klimaplan (PNIEC): Netze und Speicherung“ versicherte Jorge, dass „wir Maßnahmen und Anreize brauchen, die die Nachfrage stimulieren, jedoch ohne weitere Regulierung“.

Wir haben am jährlichen Gala-Dinner der spanischen Handelskammer in Großbritannien teilgenommen

Nacho Casajús, NWE Lead, und ein Team von Exolum nahmen an der Veranstaltung teil, bei der José María Álvarez-Pallete, Chairman und CEO von Telefónica, der Ehrengast war. Wir beteiligten uns als Unternehmen mit einer starken Präsenz im Land, wo wir Lager- und Transportlogistikdienste für mehrere Militäreinrichtungen und einige der wichtigsten Flughäfen anbieten.

Wir nahmen am Kongress Renmad H2 2024 in Zaragoza teil

Wir haben als Sponsoren und Redner an diesem Kongress in Zaragoza teilgenommen, der von ATA Insights Renewable Energy Webinars & Events veranstaltet wurde. Miguel Martínez de Aguirre Miral, H2 Project Manager, nahm an einer Diskussionsrunde über Methanol und grünes Ammoniak teil. Miguel erklärte, dass „es notwendig ist, die Verbreitung von Wasserstoff als Energieträger zu fördern und dabei alle Technologien und Formate zu berücksichtigen“.

Wir starten „Das Prisma“, unser neuer Podcast über Energietrends!

Willkommen bei „Das Prisma“, einem informativen Podcast, der allen Interessenten offensteht und in dem wir jeden Monat die Trends und Herausforderungen des Energiesektors analysieren werden. Unter der Leitung der Chemikerin und Publizistin Deborah García Bello werden in jeder Folge Experten zu Wort kommen, die uns dabei helfen, neue Energietechnologien, Innovationen und Strategien zur Erreichung von Nachhaltigkeit zu verstehen. Die Folgen sind auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube verfügbar. Melden Sie sich an und bleiben Sie dran!

Sie können den Podcast hier anhören

UNSER EXPERTE​

Wir haben die Ausschreibung für den Betrieb am Flughafen Paris-Charles de Gaulle gewonnen

Iván Saco
Commercial Aviation Lead 

Wir konsolidieren unsere internationale Präsenz mit einer neuen Konzession. Wir haben die Ausschreibung für den Betrieb und die Erweiterung der Treibstoffverteilungsanlagen am Flughafen Paris-Charles de Gaulle gewonnen. Iván Saco, unser Experte, erzählt uns von diesem neuen Meilenstein.

Die Unterzeichnung des Vertrages fand Mitte Januar in Paris statt. Exolum wurde von Jorge Lanza und Jorge Guillén, CEO bzw. Leiter der Region Spanien, vertreten.

In unserem Internationalisierungsprozess haben wir einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Diese Konzession, die von der Gruppe der Flughäfen von Paris erteilt wurde, wurde im vergangenen Januar unterzeichnet und hat eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren. Wir rechnen mit der Aufnahme des Betriebs im April 2025. Die Ausschreibung umfasst den Betrieb und die Wartung der Treibstoffverteilungsanlagen und des ca. 80 km langen Hydrantennetzes am internationalen Flughafen Paris-Charles de Gaulle.

Iván Saco, Commercial Aviation Lead, erklärt uns die Bedeutung dieser Operation, eine große Herausforderung, die uns als Unternehmen auf die Probe stellen wird. „Diese Konzession bedeutet, dass wir bei der Verwaltung von Lager- und Vertriebsinfrastrukturen sowie der Verteilung von Flugkraftstoffen international anerkannt sind. Wir führen diese Tätigkeit bereits an Flughäfen in sechs Ländern in Europa und Lateinamerika durch, wie zum Beispiel in Dublin (Irland), Lissabon (Portugal) und Lima (Peru). Wir können also auf einem Weltklasse-Flughafen, in einem europäischen Umfeld, konkurrieren und gewinnen. Und das bedeutet, dass wir die Dinge richtig machen.“

Unser Experte betont auch, dass wir auf dem Weg zum Marktführer sind: „Wir sind eine Referenz und einer der führenden Anbieter unter den unabhängigen Betreibern. Ich denke, dass wir stolz auf alle Geschäfte sein können, die wir durchführen. Und natürlich bedeutet das auch, dass viel Arbeit vor uns liegt.“

200 Millionen Euro Investition

Während der Laufzeit der Konzession wird Exolum die Aufgabe haben, die Verwaltung der Infrastruktur zu straffen, wie Ivan erklärt. Das Projekt umfasst eine Investition von mehr als 200 Millionen Euro, um die bestehenden Einrichtungen zu erhalten und zu modernisieren sowie eine neue Infrastruktur zu entwickeln, um die zunehmende Integration von nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) am Flughafen zu unterstützen.

„Unser Ziel ist es, exzellenten Service zu bieten und die Bedürfnisse des Flughafens zu erfüllen“, sagt Ivan. Außerdem kann SAF neue Entwicklungen notwendig machen, weshalb es wichtig ist, einen flexiblen Betreiber wie uns zu haben, der über die technischen Kapazitäten verfügt, um Charles de Gaulle bei allen Erfordernissen und Veränderungen zu begleiten, die für die Aufrechterhaltung von Infrastrukturen auf Weltklasseniveau erforderlich sind.

Unsere unmittelbarste Herausforderung wird es sein, den Betrieb am 1. April 2025 aufzunehmen. Zwischen 40 und 50 Personen werden dort arbeiten: „Das wird eine große Anstrengung für das ganze Unternehmen. Die erste Herausforderung wird sein, sich in einer komplexen Umgebung zu etablieren, und ohne dabei groß zu stören. Danach werden wir Zeit haben, alle ihre Bedürfnisse mit dem Flughafen zu besprechen.

Der drittverkehrsreichste Flughafen in Europa

Der Flughafen Paris-Charles de Gaulle ist mit mehr als 67 Millionen Passagieren im Jahr 2023 der drittverkehrsreichste Flughafen in Europa, hinter London-Heathrow in Großbritannien und Istanbul in der Türkei. Er hat einige Besonderheiten, wie Ivan uns erzählt: „Unsere Tanks werden sich auf dem Gelände eines Dritten befinden. Wir werden eine industrielle Plattform bilden: mehrere Unternehmen werden in ein und demselben Arbeitszentrum arbeiten. Auch die Größe spielt eine Rolle. Das mehr als 80 km lange Hydrantennetz wird das größte sein, das wir bis dato betreiben werden.“ Unser Experte weist auch auf die Herausforderung hin, in einem neuen und unterschiedlichen Land zu arbeiten, mit seinen eigenen Komplexitäten, die es auch zu etwas Besonderem machen.

„Die Konzession bedeutet, dass wir international anerkannt sind, weil wir die Dinge richtig machen“

Was uns begeistert​

EXOLUM-LIVE

Exolum - Unsere Geschichte

Wir sind stolz auf unsere Geschichte. Wir sind ein fast hundertjähriges Unternehmen, das 1927 gegründet wurde und auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Diese ist in der Dauerausstellung „Von CAMPSA über CLH zu Exolum“ zu sehen, die unsere Entwicklung und unser Erbe hervorhebt.

Anpassung

Wir pflegen die Vergangenheit und blicken in die Zukunft. Unsere Geschichte, unsere Technologie und unsere Fähigkeit, uns an neue Gegebenheiten anzupassen, werden in dieser Ausstellung in einer Halle in Torrejón de Ardoz, neben dem Lager, dem Zentrallabor und den Kontrollzentren, zusammengefasst. Wir begannen als CAMPSA, ein Akronym für Compañía Arrendataria del Monopolio del Petróleo Sociedad Anónima (Erdölmonopolgesellschaft). Nach 65 Jahren, als das Erdölmonopol erlosch, wurde der Markenname in Compañía Logística de Hidrocarburos (CLH) geändert, um sich an die neue Logistikaktivität der Lagerung und des Transports von Kohlenwasserstoffen anzupassen. Und im Jahr 2021 änderten wir unseren Namen schließlich in Exolum, zeitgleich mit der internationalen Expansion und Diversifizierung.

In dieser Halle konzentriert sich das, was wir sind, durch Dokumentarfilme, eine Bibliothek und einen Dokumentenarchivbereich sowie zahlreiche Objekte, die unsere Geschichte erzählen. Das alles ist Teil unserer Erinnerung und unseres Willens, dieses reiche Erbe zu bewahren, das nicht nur erklärt, was wir waren, sondern auch darauf hinweist, was wir sein wollen.

Dieser Ausstellungsbereich in Torrejón de Ardoz bündelt unsere gesamte Geschichte anhand von Dokumenten und zahlreichen Gegenständen

Den Lauf der Zeit aufbewahren

Das historische Archiv von CAMPSA ist die größte statistische und dokumentarische Datenbank des Sektors in Spanien und kann über die Website der Nationalen Energiemarktkommission (Comisión Nacional del Mercado de la Energía) abgerufen werden. Mehr Informationen auf: campsa.cnmc.es

Zapfsäulen aus allen Epochen

Zapfsäulen, Messgeräte und andere Gegenstände, die bei der Verteilung von Kraftstoffen verwendet werden, sind restauriert worden. Diese Gegenstände sind dank der Arbeit vieler Menschen erhalten geblieben, die aufmerksam genug waren, dafür zu sorgen, dass sie nicht zerstört wurden.

Förderung des Sports

Im Jahr 1984 hatte CAMPSA sogar ein eigenes Formel-3-Team, und unter seiner Schirmherrschaft gewann Sito Pons 1988 und 1989 die Motorradweltmeisterschaften in der Kategorie 250 ccm. Seit 2011 unterstützen wir die soziokulturell engagierte Fußballschule in San Fernando de Henares und den Sport als Wert.

Die Transformation einer Marke

So entwickelte sich unser Logo von 1927 bis wir über CLH zu Exolum wurden. Ein sehr vertrautes Bild seit vielen Jahren für alle Spanier und jetzt unsere Marke in der Welt.  

Entwicklungen im Transportwesen

Unsere Geschichte ist mit der Entwicklung des Transportwesens für den Vertrieb von Erdölprodukten verbunden: Eisenbahnen, verschiedene Arten von Lastwagen, Schiffen und Pipelines. Heute setzen wir diesen Wandel fort, hin zu neuen Energieträgern und arbeiten mit Wasserstoff.

Wachstum des Unternehmens

Der Werdegang unseres Unternehmens ist Hand in Hand mit der Geschichte Spaniens und der Entwicklung des Energiesektors gegangen. In Sitzungssälen wie diesen wurden Entscheidungen getroffen, die uns zur Internationalisierung und zur Energiewende geführt haben.

ETWAS MEHR ÜBER

„DE&I ist ein Motor des Wandels, der Kreativität, der Innovation und des Wachstums“

Die neue Global DE&I-Lead glaubt, dass Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion ein kontinuierlicher Prozess des Lernens, Wachsens und Veränderns sind, damit wir alle einen Platz bei Exolum haben und unser Potenzial entfalten können. Willkommen Agnès!

Agnès Estay kam im November letzten Jahres zu Exolum. „Meine ersten Eindrücke waren sehr positiv“, sagt sie. In diesen ersten Monaten hat sie sich darauf konzentriert, vielen ihrer Kolleginnen und Kollegen zuzuhören, einem nach dem anderen, um herauszufinden, wie sie die Arbeit bei Exolum empfinden. „Ich bin sehr dankbar für ihr großzügiges Feedback, das mir geholfen hat, unsere Stärken, aber auch die verbesserungswürdigen Bereiche unserer DE&I-Strategie besser zu verstehen“, erklärt sie. Exolum auf dem Weg zu einem integrativeren Unternehmen zu unterstützen ist für Agnès eine Reise, die wir gemeinsam unternehmen müssen. „DE&I ist eine Reise, kein Ziel“, versichert sie.

AgnÈs ESTAY

Global DE&I Lead

Was verstehen wir unter dem Begriff DEI?

DE&I bedeutet Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung. Diese drei miteinander verbundenen Konzepte arbeiten zusammen, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jede und jeder willkommen, geschätzt und respektiert fühlt, unabhängig von der jeweiligen Herkunft oder Identität. Jedes Konzept ist sehr unterschiedlich, aber alle sind notwendig, um einen erfolgreichen Arbeitsplatz zu schaffen.

Wenn Sie ein Beispiel wählen müssten, um zu veranschaulichen, was DEI bedeutet, welches wäre das?

Vielfalt bedeutet, zur Party eingeladen zu werden, Gleichberechtigung bedeutet, eine Rampe an der Tür zu haben und Eingliederung bedeutet, zum Tanzen aufgefordert zu werden. Lassen Sie es mich besser erklären. Vielfalt bedeutet, Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen demografischen Merkmalen, Identitäten und Erfahrungen zu haben. Alle sollen sich willkommen fühlen, um einen Beitrag zu leisten und neue Perspektiven einzubringen. Gleichberechtigung fördert faire Prozesse und faire Behandlung sowie Möglichkeiten für alle, die gleichen Chancen zu haben. Und bei der Eingliederung geht es um einen Zustand der Zugehörigkeit: Sie muss in unserer Arbeitskultur verankert sein, damit die Mitarbeiter*innen sich wohlfühlen, sie selbst zu sein.

Warum ist DE&I so wichtig?

DEI ist ein echter Motor des Wandels, der Kreativität, der Innovation und des Wachstums. Es ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alle Exolum-Mitarbeiter*innen ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Glauben Sie, dass wir ein integratives Unternehmen sind?

Exolum ist definitiv ein Unternehmen, das sich um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmert. Immer mehr Kolleginnen und Kollegen erkennen den Wert der Umsetzung von DE&I-Initiativen, mit denen wir uns „unseren Platz in der Wirtschaft von morgen verdienen“.

Worin besteht Ihre Arbeit?

Meine Aufgabe ist es, die DE&I-Agenda voranzutreiben und ein gleichberechtigtes und integratives Umfeld im gesamten Unternehmen zu fördern. Als Global DE&I Head arbeite ich mit DE&I-Führungskräften und -Botschaftern im gesamten Unternehmen zusammen, um Praktiken, Richtlinien und Programme zu entwickeln und zu verbessern, die sicherstellen, dass Exolum eine starke Kultur der Inklusion entwickelt, die ein offenes Umfeld für alle Menschen fördert, damit sie bei der Arbeit sie selbst sein können.

Was gefällt Ihnen am meisten?

Den Wandel durch Einflussnahme voranzutreiben ist aufregend, aber auch eine Herausforderung. Ich fühle mich privilegiert und geehrt, diesen Job zu machen. Diese Rolle entspricht voll und ganz meinem „Iikigai“, den Zielen und Werten, die mein Leben bestimmen. Ich freue mich schon immer auf den Montag!

Was sind Ihre größten Herausforderungen für die Zukunft?

Ich habe drei. Die erste besteht darin, unsere Anstrengungen zu verdoppeln, um unser Potenzial an weiblichen Talenten auszubauen und bis 2027 einen Frauenanteil von 27 % in Führungspositionen zu erreichen. Es gibt keine Kluft zwischen den Geschlechtern, sondern eine Kluft zwischen den Chancen. Wir wollen eine integrativere Führung fördern, die jede und jeden ermutigt, sich zu entfalten.

Meine zweite Herausforderung ist es Rechenschaft abzulegen. Ohne klare Messgrößen ist DE&I zum Scheitern verurteilt. Um den Erfolg unserer Initiativen zu bewerten, ist es wichtig, sie zu quantifizieren. Was gemessen wird, wird auch erreicht. Ich möchte, das DE&I als eine gemeinsame Verantwortung wahrgenommen wird, die alle gemeinsam akzeptieren.

Und die dritte Herausforderung?

Uns auf eine kleinere Anzahl von Initiativen zu konzentrieren, diese aber optimal umzusetzen. Meine Priorität wird es sein, sicherzustellen, dass alle Initiativen mit unserem DE&I-Plan und unserem ESG-Masterplan verknüpft sind. Jede Initiative muss zu einem greifbaren Ergebnis führen, um sinnvolle Veränderungen zu bewirken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren und DE&I-Botschaftern an unseren sechs Achsen der Inklusion. Bleiben Sie also dran für weitere Neuigkeiten!

Ausserhalb des büros

„Ich liebe Trekking, Wandern und Klettern. Ich mag es, von Natur und Grün umgeben zu sein. An der frischen Luft zu sein, gibt mir neue Energie und ist ein großer mentaler Schub. Für jeden, der London besuchen möchte, empfehle ich den Thames Path Walk, der in den Cotswolds Hills beginnt und entlang der Themse bis nach London führt. Eine Wanderung auf Korsika, auf dem mythischen GR20, steht schon lange auf meiner Wunschliste.

Ich würde gerne sagen, dass ich ein sehr aktives soziales Leben führe. Vor langer Zeit war das der Fall. Heute schaffe ich es gerade, ein paar Ausflüge zu machen und Ausstellungen zu besuchen, aber ich gestehe, dass meine Kinder ein aufregenderes Sozialleben haben als ich. Ich schätze, dass sie mein Hobby sind!“

IN VIER ZEILEN

Ein Ort:
Sydney bezaubert mich mit seiner natürlichen Schönheit.

Ein Gericht:
Ceviche, es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe!

Ein Song:
Musik ist für mich ein emotionaler Kompass. Ich würde mich für ‘Le premier jour du reste de ta vie’ von Etienne Daho entscheiden. Dieser Song gab mir an einem Tiefpunkt meines Lebens Hoffnung.

Ein Film:
„Sprich mit ihr” von Pedro Almodóvar.

TransformAKTION

GROW

Wir erhalten die Zertifizierung ‘Top Employer 2024’

Mit dieser Auszeichnung gehören wir zu den 138 besten Unternehmen in Spanien und 2.300 in der Welt, die sich durch ihr hervorragendes Personalmanagement auszeichnen.

Bei Exolum liegen uns die Menschen am Herzen und wir sind stolz darauf, die Auszeichnung ‘Top Employer 2024’ zu teilen. Diese Zertifizierung positioniert uns als eines der Unternehmen, das seinen Beschäftigten die besten 

Arbeitsbedingungen bietet, indem es stabile und qualitativ hochwertige Arbeit gewährleistet, damit unsere Fachkräfte ihr volles Potenzial entfalten können. Um dieses Gütesiegel zu erhalten, haben wir einen strengen Analyseprozess durchlaufen. Das Top Employers Institute, die Organisation, die dieses Zertifikat vergibt, hat unsere Bemühungen im Bereich Personalwesen bewertet, für die wir drei Stufen durchlaufen haben: HR Best Practice Umfrage, Validierung und Audit. Der Prozess analysiert und bewertet 20 Themen wie Personalplanung, Talentakquise, Programme zum Wohlbefinden der Beschäftigten oder soziales Lernen.

Cristina Jaraba, Global People Lead, freute sich sehr über diese Anerkennung: „Die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber unterstreicht die Anstrengungen, die wir im Rahmen unseres ESG-Masterplans im Bereich des Personalmanagements unternehmen, indem wir Werte wie Vielfalt und Gleichberechtigung fördern und die Work-Life-Balance sowie die berufliche und persönliche Entwicklung begünstigen“.

„Die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber ist eine Anerkennung für unsere Bemühungen zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und der Work-Life-Balance“

Cristina Jaraba

Global People Lead

Die Stiftung Másfamilia würdigt unser Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Stiftung Másfamilia hat unser Engagement für das Work-Life-Balance-Management durch unsere efr-Zertifizierung anerkannt. Cristina Jaraba, Global People Lead bei Exolum, nahm an der Veranstaltung teil, bei der auch Ana Dávila-Ponce de León, Regionalministerin für Familie, Jugend und Soziales der Region Madrid, anwesend war.

IM NETZ

Sicher vor Cyberangriffen: Schützen Sie sich mit einem Passwort

Wann haben Sie das letzte Mal Ihr Passwort geändert? Halten Sie es für sicher?
Es ist wichtig, zu wissen, wie wir uns bei der Arbeit und im Leben schützen können. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich schützen und Ihre Cybersicherheit stärken können.

 

Manchmal verwenden wir dasselbe Passwort für den Zugang zu allen Konten oder Anwendungen, bei denen wir registriert sind, oder sogar Zahlen wie unser Geburtsjahr. Cybersecurity-Experten warnen uns vor den Risiken, die man eingeht, wenn man nicht die größtmöglichen Vorsichtsmaßnahmen trifft.

Um Cybersicherheitsrisiken vorzubeugen, ist es notwendig, den Zugang zu unserem Computer zu kontrollieren. Dieses Gateway ruht auf drei Säulen: Benutzerauthentifizierung, Vertraulichkeit der Passwörter und die Verwendung der Multi-Faktor-Authentifizierung. Wenn diese Konzepte etwas technisch klingen, dann ist es wichtig, sie zu verstehen: Sie sind wichtig, um die Privatsphäre, die Integrität und die Verfügbarkeit von Informationen zu schützen.

Vertraulichkeit: Der Schlüssel ist die Geheimhaltung

Ihre Passwörter müssen vertraulich sein. Die Passwörter, die Sie für den Zugriff auf die Systeme verwenden, müssen geheim gehalten werden. Passwörter sind der häufigste Authentifizierungsfaktor, aber auch der anfälligste. Angreifer können sie stehlen, erraten oder abfangen. Unser Rat: Wählen Sie starke Passwörter, teilen Sie sie niemandem mit, ändern Sie sie regelmäßig und bewahren Sie sie sicher auf.

Benutzerauthentifizierung: Sind Sie das?

Es geht darum, zu überprüfen, ob eine Person diejenige ist, die sie vorgibt zu sein, wenn sie sich bei einem System anmeldet. Wie findet man das heraus? Das System

 fordert einen oder mehrere Authentifizierungsfaktoren an, z. B. den Benutzercode. Es kann Sie auch nach etwas fragen, das nur Sie kennen, wie z. B. ein Passwort, oder etwas überprüfen, das nur Sie haben, wie z. B. einen an Ihr Mobiltelefon gesendeten Code. Manchmal wird auch nach einem Fingerabdruck gefragt. In jedem Fall ist die Benutzerauthentifizierung unerlässlich, denn sie verhindert, dass Unbefugte auf sensible Informationen oder Ressourcen wie persönliche, finanzielle oder Gesundheitsdaten zugreifen können.

Multi-Faktor-Authentifizierung: Höhere Sicherheit

Lassen Sie sich von dem Begriff nicht abschrecken. Dies ist eine viel sicherere Überprüfung der Identität eines Benutzers als die vorherige, weil sie zwei oder mehr Authentifizierungsfaktoren kombiniert. Für den Zugang zu einem System ist mehr als ein Identitätsnachweis erforderlich. So werden Sie zum Beispiel zusätzlich zum Passwort nach einem Code gefragt, der an Ihr Mobiltelefon gesendet wird, oder nach einem Fingerabdruck. Dieser Multi-Faktor-Mechanismus macht es Angreifern schwer, sich als Benutzer auszugeben, selbst wenn es ihnen gelingt, das Passwort zu stehlen oder herauszufinden.

Machen Sie es der Hacker-Software schwer

¿Wussten Sie, dass eine Hacker-Software ein 12-stelliges Passwort in 25 Sekunden herausfinden kann? Aber dieselbe Software würde 2.000 Jahre brauchen, wenn das Passwort aus Zahlen, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Zeichen besteht. Machen Sie es ihr also schwer! Verlassen Sie sich nicht nur darauf, Wörter für Ihr Passwort zu verwenden: Rechner nutzen Begriffe aus Wörterbüchern, um Passwörter herauszufinden.

4 Tipps zur Erstellung sicherer Passwörter

  • Verwenden Sie zwei Wörter und zwei Zahlen bestehend aus mindestens
    sechs Ziffern und trennen Sie diese durch Zeichen.

  • Geben Sie Ihr Passwort niemals an Dritte weiter.

  • VerwendenSie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse nicht für den Zugriff auf persönliche Konten oder Anwendungen.

  • Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort in verschiedenen persönlichen Anwendungen. Wird eine dieser Anwendungen gehackt, wird Ihr Passwort in kriminellen Netzwerken veröffentlicht und könnte das Einfallstor für jede Anwendung sein, die mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden kann.

TRENDS

„Wir müssen dem Planeten zurückgeben, was wir ihm weggenommen haben“

ANDREA RUZO
Direktorin der Stiftung Ecoalf

Plastik in den Meeren und Ozeanen ist ein ernstes Problem, das uns alle betrifft. Andrea Ruzo lädt uns ein, anhand von Fischern aus vier Ländern etwas über die Aktionen zu erfahren, die die Ecoalf Foundation gegen Meeresmüll durchführt.

Im Pazifik gibt es eine „Insel“, die aus riesigen Ansammlungen von Plastik besteht, und die dreimal so groß ist wie Frankreich. Dies ist nur ein anschauliches und schockierendes Beispiel für ein globales Problem. Andrea Ruzo ist Direktorin der Ecoalf Foundation, die 2015 von Javier Goyeneche, dem Gründer der nachhaltigen Lifestyle-Marke Ecoalf, gegründet wurde. Die Organisation fordert zum Handeln auf, „denn wenn wir nicht Teil der Lösung sind, dann sind wir Teil des Problems“.

Was ist das Ziel der Ecoalf Foundation?

Der Schutz der Ozeane und der Kampf gegen Meeresmüll durch Förderung der Kreislaufwirtschaft. Wir wollen alle Sektoren vereinen, die Zivilbevölkerung, den öffentlichen und privaten Sektor, den dritten Sektor, die Wissenschaft, usw., um das Bewusstsein für die Schäden an der Umwelt zu schärfen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die uns helfen, die Situation umzukehren.

‘Upcycling the Oceans' ist Ihr ehrgeizigstes Projekt, woraus besteht es?

Es ist ein internationales Abenteuer, das dank drei Fischern aus Villajoyosa in Alicante begann. Sie waren besorgt über die Menge an Müll, die sie beim Fischen im Meer vorfanden, und beschlossen, gemeinsam mit uns an einem Pilotprojekt zur Säuberung der 

Meere teilzunehmen. Heute gibt es bereits mehr als 4.300 Fischer in vier Ländern (Spanien, Italien, Frankreich und Griechenland), die freiwillig den Müll, den sie in ihren Netzen finden, einsammeln und zum Hafen bringen.

Was macht man dann mit diesem Müll?

Er wird in speziellen Behältern deponiert und von Abfallentsorgungsunternehmen eingesammelt, die für die Aufbereitung und das Recycling sorgen. Bis heute haben die Fischer mehr als 1.500 Tonnen Müll vom Meeresgrund gesammelt. Darüber hinaus werden die gesammelten Flaschen dank der Zusammenarbeit mit Ecoalf verarbeitet und in „Hilo del mar“ umgewandelt, recyceltes Polyester, das in die Kollektionen von Ecoalf integriert wird und aus dem wir Kleidungsstücke und Accessoires mit dem gleichen Design und der gleichen Qualität herstellen wie andere ähnliche Produkte, die kein Recyclingmaterial verwenden.

Worauf sind Sie in diesem vergangenen fast einem Jahrzehnt am meisten stolz?

Über das Engagement der Fischer für die Gesundheit der Meere. Sie sind es, die jeden Tag freiwillig den Müll wegräumen, der nicht von ihnen stammt. Ihre uneigennützige Mitarbeit ist unser größter Stolz und treibt uns jeden Tag an, weiterzumachen.

Was ist die größte Herausforderung in den kommenden Jahren?

Die Menge an Müll, die in die Meere gelangt, ist viel größer als die Menge, die wir daraus entfernen können. Jede Minute wird das Äquivalent einer Lkw-Ladung an Müll in den Ozeanen hinterlassen. Unser Ziel ist es daher, das Verbrauchsverhalten zu ändern und das Problem an der Wurzel zu bekämpfen. Vor diesem Hintergrund haben wir 2020 in Zusammenarbeit mit dem Kosmetikunternehmen Biotherm das Projekt „Flüsse säubern, Meere retten“ ins Leben gerufen.

Was bedeutet „Flüsse säubern, Meere retten“?

Wir arbeiten mit der Bevölkerung zusammen, um die aquatischen Ökosysteme zu schützen und zu säubern, indem wir den Müll aus den Flüssen entfernen, der entscheidend 

zur Meeresverschmutzung beiträgt. Bis heute haben wir dank der Mitarbeit von mehr als 2.500 Freiwilligen über 25.000 kg Müll aus den Flusslandschaften der Gemeinschaft Madrid entfernt.

Wie kommt man von den guten Vorsätzen zu konkreten Taten?

Indem man aktiv seine Konsumgewohnheiten ändert, um dem Planeten das zurückzugeben, was wir ihm weggenommen haben. Es reicht nicht aus, zu versuchen, nachhaltiger zu werden, sondern wir müssen die Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung neu überdenken und beginnen, sie anhand ihrer ökologischen und sozialen Auswirkungen auf das Ökosystem zu messen.

Können wir als Bürger den Wandel vorantreiben?

Wir können es nicht nur, wir müssen es auch. Die Bürger waren im Laufe der Geschichte die treibende Kraft hinter vielen Veränderungen, und in einer Konsumgesellschaft wie der unseren ist ihre Macht sogar noch größer.

Wie können wir dazu beitragen?

Indem wir bewusste und informierte Entscheidungen treffen sowie Dienstleistungen und Produkte zu wählen, die soziale und ökologische Auswirkungen in den Vordergrund stellen. Auf diese Weise üben wir direkten Druck auf die Industrien aus, die dann anfangen müssen, eine andere Vorgehensweise in Betracht zu ziehen. Nachhaltigkeit ist zunehmend wichtiger, weil wir als Verbraucher sie fordern.

Die Aufklärung ist Teil der Arbeit der Stiftung. Merken Sie hier Fortschritte?

Wir haben die Umweltressourcen unseres Planeten in einem unverhältnismäßig hohen Maße verbraucht und die Folgen werden immer deutlicher sichtbar. Die Notwendigkeit hat dafür gesorgt, dass uns heute der ökologische Notstand bewusster ist, und dieses Bewusstsein ist an sich ein Schritt nach vorn.

Wussten sie, dass...

  • 8 Millionen Tonnen Müll in die Meere gelangen?
  •  70 % des Mülls auf dem Meeresgrund verbleibt?
  • es im Jahre 2050 mehr Plastik als Fische im Meer geben wird?
  • 80 % des Meeresmülls vom Land stammt?
  • Für weitere Informationen besuchen Sie ihre Website. 

Eine globale berufung

Nach einer ersten Berufserfahrung in Indien begann Andrea Ruzo eine 15-jährige Karriere in der Entwicklung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsprojekte, die sie nach Asien, Afrika, Lateinamerika und in den Nahen Osten in den öffentlichen und privaten Sektor führte. 2022 trat sie der Ecoalf Foundation als Direktorin bei. Geboren in A Coruña, genießt in ihrer Freizeit gerne das Meer und die Natur und fotografiert versteckte Ecken Galiciens.

Sicherheit und Gesundheit​

Safety

Wie man sich der Risiken bewusster werden und Unfälle vermeiden kann

Die Sicherheit und Gesundheit der Menschen sind Teil unserer Werte. Jesús Manso, Global HSSE & Technology bei Exolum, und Marcelino Arias, Senior Consultant bei Dekra, erklären, wie man ein hohes Maß an Achtsamkeit bei der Arbeit entwickelt und aufrechterhält, welche Hilfsmittel wir dafür haben und welche Gewohnheiten wir entwickeln können.

Wir nennen Situationsbewusstsein, einfach ausgedrückt, sich der Dinge bewusst zu sein, die in unserer Umgebung stattfinden und die Auswirkungen, die sie auf das haben oder haben könnten, was wir gerade tun. Ein hohes Maß an Situationsbewusstsein zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, ist der schwierigste Teil bei den meisten Tätigkeiten und eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Wenn wir zum Beispiel an all die Informationen denken, die wir bei der Ausführung einer Aufgabe bei der Arbeit berücksichtigen müssen, sind wir dann wirklich in der Lage, sie in unserem Kopf zu behalten und uns gleichzeitig dessen bewusst zu sein, was um uns herum vorgeht?

 Hilfsmittel und Gewohnheiten

Unternehmen, die eine ausgereifte Sicherheitskultur haben, verwenden einfache und nützliche Tools, um das Situationsbewusstsein zu verbessern. Sie mögen manchmal unwichtig erscheinen, aber sie sind sehr effektiv. En typisches Beispiel sind Alarme, aber es gibt auch viele andere administrativer Natur, wie z. B. dynamische Risikobewertungen, Verhaltensbeobachtungen, Feldüberwachung oder Interventionen seitens Kolleginnen und Kollegen.

Ein weiterer Faktor, der das Situationsbewusstsein beeinflusst, sind unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gewohnheiten sind Verhaltensweisen, die wir mehrmals wiederholt haben und die deshalb automatisch ablaufen. Wir müssen nicht darüber nachdenken, wir tun es einfach. Sind Sie z. B. jemals von der Arbeit nach Hause gefahren, zur Tür hereingekommen und haben sich gefragt, wie Sie hergekommen sind? In den automatischen Modus zu wechseln und unsere Gewohnheiten zu nutzen, kann eine sehr positive Sache sein. Menschen, die weniger Fehler machen und weniger Unfälle haben, haben oft gelernt, Aufgaben sicher zu automatisieren, um sie zu vermeiden.

Wie wir unsere Sicherheitskultur verbessern können

Die Antwort darauf ist einfach: Unseren Gewohnheiten Kontrollen, Aufgaben oder Prüfungen hinzufügen, die uns helfen, sicherzustellen, dass das, was wir tun wollen, auch sicher ist. Es mag schwierig erscheinen, aber… haben Sie schon einmal eine Diät zum Abnehmen gemacht? Wie oft haben Sie sich vorgenommen, jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen? Oder mit dem Rauchen aufzuhören? Im Allgemeinen sind diese Vorsätze nicht einfach und erfordern eine Menge Überzeugung, Konzentration und Willenskraft. Der erste Schritt besteht darin, die Gewohnheit ändern zu wollen und sich davon zu überzeugen, dass dies der einzige Weg zur Verbesserung ist.  Sobald man dies einmal getan hat, hat man bereits einen wichtigen Teil des Weges zurückgelegt.  

Safety foundations und andere tools

Bei Exolum verfügen wir über viele Hilfsmittel zur Verbesserung des Situationsbewusstseins, wie z. B. Vorwarnsysteme oder Arbeitsblätter, die uns nicht nur anleiten, wie eine bestimmte Aufgabe auszuführen ist, sondern uns auch Regeln, Sicherheitsratschläge, Verfahren, formale Risikobewertungen, Schulungen und Training an die Hand geben.

Wir haben auch die Safety Foundations, unsere goldenen Sicherheitsregeln, und die Feldüberprüfung Kritischer Kontrollen oder FVCC (Field Verification Critical Controls), was praktische Checklisten sind, die uns helfen, gefährliche Situationen bei der Durchführung einer bestimmten Aufgabe zu erkennen, und die es gleichzeitig den Führungskräften erleichtern, ins Feld zu gehen und mit den Teams über Sicherheit zu sprechen. Denn wenn wir über Sicherheit und Risiken sprechen, stellen wir die Menschen in den Vordergrund, indem wir Wissen weitergeben und sie unterrichten.

Es ist sehr wichtig, dass wir diese Tools verinnerlichen und sie jeden Tag in unsere Aufgaben einbeziehen. Auf diese Weise gewöhnen wir uns an, alle Schritte und Vorabkontrollen fast automatisch auszuführen. Die Herausforderung ist es wert und wir wissen, dass wir sie mit dem Engagement und dem Willen des Teams meistern können. Wie Henry Ford, einer der visionärsten Unternehmer der Geschichte, schon einmal sagte: „Wenn wir alle gemeinsam vorwärts gehen, kommt der Erfolg von selbst.“

Berücksichtigen Sie immer unsere SAFETY FOUNDATIONS, um Ihre Arbeit sicherer zu machen.

WEllness

FIT BLEIBEN von ZU HAUSE AUS

Wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die schon immer ins Fitnessstudio gehen wollten, aber ständig neue Ausreden finden, um nicht hinzugehen, dann machen Sie Ihr Zuhause zu Ihrem persönlichen Fitnessstudio. Wählen Sie eine gute App und vor allem: Trainieren Sie Ihre Ausdauer.

Genauso wie es Fitnessstudio-Süchtige gibt, gibt es auch Menschen, die sich nicht zu diesen Einrichtungen hingezogen fühlen oder die aufgrund persönlicher oder beruflicher Umstände nicht regelmäßig hingehen können. Es gibt zahlreiche Online Apps und Portale, die darauf abzielen, von zu Hause aus fit zu bleiben.

Als Erstes sollten Sie sich bewusst machen, dass Sie sich körperlich betätigen müssen. Der französische Arzt Frédéric Saldman, Autor des Buches „Achten Sie auf Ihre Gesundheit“, erinnert uns daran, dass „unser Körper eine hochpräzise Maschine ist, die täglich gepflegt werden muss“.

Experten sind sich einig, dass unser Körper von verschiedenen Arten von Bewegung profitiert:

  • AUSDAUER. Sie bereitet unseren Körper darauf vor, eine körperliche Anstrengung mit geringer Belastung, aber über einen längeren Zeitraum oder mit hoher Belastung über einen kurzen Zeitraum auszuhalten. Ausdauerübungen verbessern die Gesundheit von Herz, Lunge und Kreislaufsystem.
  • FLEXIBILITÄT. Muskeldehnübungen tragen zur Bekämpfung von Steifheit bei, beugen den Verlust von Muskelfasern vor und halten die Gelenke geschmeidig. Flexibilität erleichtert die täglichen Aufgaben.
  • GLEICHGEWICHT. Gleichgewichtsübungen, sowohl statisch (im Stehen) als auch dynamisch (in Bewegung), können dabei helfen, Stürze zu vermeiden, besonders wenn wir älter werden.
  • KRAFT. Die Stärkung der Muskeln ist wichtig, um das Altern zu bekämpfen. Ein guter Muskeltonus hilft uns im täglichen Leben und ermöglicht es uns gleichzeitig, unsere Haltung zu korrigieren und unseren Rücken zu stärken.

Zu Hause zu trainieren bedeutet, sich seiner körperlichen Verfassung bewusst zu sein.

Wenn Sie nicht regelmäßig trainieren, sollten Sie behutsam damit beginnen. Die meisten Apps haben verschiedene Levels, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Und seien Sie beim Aufwärmen und Dehnen immer sehr vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

Das Aufwärmen ist ein Punkt, auf den alle Experten besonders hinweisen. Dr. José María Neira, Spezialist für Sportmedizin, schlägt diese einfachen Aufwärmübungen in seinem Buch „El método del Dr. Neira“ (Die Dr. Neiras Methode) vor:

  • Übung 1. Springen Sie aus einer aufrechten Position mit den ausgebreiteten Armen, wie ein T, und führen Sie sie oben zusammen.
  • Übung 2. Berühren Sie Ihre Füße mit den Handflächen, während Sie Ihre Beine auseinanderhalten.
  • Übung 3. Berühren Sie mit den Fingerspitzen immer wieder die Zehenspitzen, während Sie die Beine gestreckt halten.
  • Übung 4. Liegestützen. Wenn es Ihnen anfangs zu schwer fällt, können Sie sich auf Ihren Knien abstützen, da es so weniger anstrengend ist.
  • Übung 5. Halten Sie sich an einem Tisch oder Stuhl fest, machen Sie eine Kniebeuge und nehmen Sie dann wieder die Ausgangsposition ein.

Es kommen immer mehr Apps auf den Markt, die Sie beim Training zu Hause unterstützen. Die meisten sind für das iOS- und Android-Betriebssystem verfügbar. Hier einige Tipps.

Sweat 

Kayla Itsines, eine der Gurus des Heimtrainings, ist die Schöpferin dieser berühmten App, mit Anleitungen und personalisierten Programmen, um die Fitness vom Anfängerlevel an schrittweise zu verbessern. Es gibt unter anderem Programme mit hoher Belastung, Übungen nach der Geburt, zur Verringerung des Körpergewichts, für das Herz-Kreislauf-System, Yoga oder Pilates.
www.sweat.com

Sworkit 

Diese App ermöglicht Ihnen, personalisierte Trainingseinheiten zu absolvieren, aber auch eigene zu erstellen. Sie können zwischen Krafttraining, Aerobic, Stretching, Pilates, Herz-Kreislauf-Training und Yoga wählen und auch die Zeit, die Sie für jede Übung aufwenden wollen, von 5 bis 60 Minuten. Die App ermöglicht es Ihnen auch, die Muskelgruppe auszuwählen, die Sie trainieren möchten.
www.sworkit.com

Übungen für Zuhause

Vor jeder Übung sagt Ihnen dieseApp, wie Sie sich aufwärmen sollen und erklärt Ihnen am Ende die Dehnübungen. Zu jeder Übung gibt es ausführliche Erklärungen. Sie können Zeitalarme für Ihr Training einstellen und Routinen programmieren, sowie Ihr Gewicht und Ihren Body Mass Index verfolgen.

7-Minuten-Training

Wenn Sie nach Übungen suchen, die auf dem High Intensity Circuit Training (HICT) basieren, dann finden Sie hier einige effiziente Vorschläge finden, die nur kurze Zeit dauern: 12 Routinen mit jeweils 30 Sekunden Dauer und dazwischen 10 Sekunden Pause. Dieses Training enthält Übungsblöcke nach Kategorien. Jede Übung wird im Detail erklärt.

Cardio, HIIT & Aerobic Workout

Diese App bietet hochintensives Intervalltraining (HIIT), bei dem sich kurze Phasen hoher Intensität mit Erholungsphasen oder leichten Übungen abwechseln. Es umfasst vier Trainingsprogramme und 90 Übungen, mit Videoanleitungen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Pocket Yoga

Bei dieser App können Sie einzelne Übungen oder aber komplette Klassen auswählen. Die Videos erklären alle Bewegungen Schritt für Schritt. Egal, ob Sie gerade erst mit den verschiedenen Arten von Asanas oder Yoga-Stellungen beginnen oder ob Sie sich weiterentwickeln möchten, dies ist eine intuitive, einfach zu bedienende und sehr vollständige App.
www.pocketyoga.com

Engagement

de&i

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Unsere Fachleute sprechen

Wir schließen uns dieser Gelegenheit mit dem Statement weiblicher Fachkräfte von Exolum an. Vier Kolleginnen ermutigen Frauen und Mädchen, die Wissenschaft zu ihrer Berufung und ihrem Beruf zu machen. Ohne Grenzen. 

Ein weiteres Jahr lang engagieren wir uns mit vereinten Kräften, um den vollen und gleichberechtigten Zugang und die Teilnahme von Frauen an MINT-Karrieren zu fördern. Wir wollen unsere Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen und haben mit Tania Duque, Operations Analyst Aviation Maintenance, Ana Otero, COE-Engineering, Laura Rivas, Global Engineering Lead, und Ana Dorado, Head of Central Laboratory, gesprochen.

 

Schon von klein auf war die Wissenschaft ihr Ding. Für Tania war klar, dass sie Ingenieurwissenschaften studieren wollte: „Wenn man sich umschaut, ist alles voller industrieller Prozesse, die unser Leben erleichtern, und ich war schon immer daran interessiert, ein Teil davon zu sein“. Wissenschaftliche Fächer waren Lauras Stärke, und sie ist immer noch der Meinung, dass sie die richtige Wahl getroffen hat, „weil der Luftfahrtsektor einfach wunderbar ist“.

Barrieren beseitigen

Eine der großen Herausforderungen besteht darin, Stereotypen abzubauen und die Präsenz von Frauen in MINT-Disziplinen zu erhöhen. Für Ana Otero „sind diese Berufe kreativ. War Leonardo Da Vinci nicht ein sehr guter Ingenieur?“. Ana Dorado ist der Meinung, dass „wir die Barrieren in den Schulen beseitigen, und die Menschen zu dem motivieren müssen, was sie mögen und das Individuum stärken“.

Für diese vier Expertinnen kennt die Wissenschaft kein Geschlecht. Sie weisen darauf hin, dass es heute keine Beschränkungen mehr gibt, in einem Projektteam zu arbeiten oder es zu leiten, und glauben, dass Frauen innovative Perspektiven und Ansätze einbringen. Es gibt vor allem ein Wort, das sie eint: Trau dich!

Hier ihre 4 Botschaften für Mädchen

  1.  Ana Dorado: „Baut euch keine Barrieren auf. Denkt darüber nach, was ihr mögt, nicht was andere mögen – wir sind diejenigen, die den Wandel schaffen!“
  2. Tania Duque: „Soziale Medien sind schön und gut, aber in der realen Welt ist die Wissenschaft voller aufregender Möglichkeiten, die das Leben verändern können.“
  3. Ana Otero: „Immer vorwärts trotz aller Schwierigkeiten! Und an Eltern und Erzieher: Unterstützt sie bei ihren Entscheidungen und in schwierigen Zeiten.“
  4. Laura Rivas: „Seid mutig. Glaubt an eure Fähigkeiten. Die Welt braucht Vielfalt, um die Herausforderungen mit anderen Augen zu sehen.“

Reale Frauen

Um dieses Datum bekannt zu machen, haben wir eine KI-basierte Kampagne mit folgender Botschaft gestartet: „Frauen in der Wissenschaft sind real“. Wir haben auch ein lustiges Quizspiel vorgeschlagen, bei dem die bedeutendsten Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen der Geschichte im Mittelpunkt stehen.

Wir fördern Sie Vielfalt und unterstützen Inclusive Employers

Wir haben uns mit Inclusive Employers zusammengetan, einer internationalen britischen Beratungsfirma, die Unternehmen dabei helfen will, integrativere und sicherere Arbeitsplätze zu schaffen. Wir machen Fortschritte bei Vielfalt und Inklusion!

Wir arbeiten daran, dass sich alle Mitarbeiter*innen von Exolum wertgeschätzt fühlen. Um Vielfalt und Inklusion an unseren Arbeitsplätzen Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir uns Inclusive Employers angeschlossen, einem spezialisierten Beratungsunternehmen, das Unternehmen dabei hilft, integrativere und sichere Arbeitsplätze zu schaffen, an denen sich die Mitarbeiter*innnen wertgeschätzt fühlen und zum Gesamterfolg des Unternehmens beitragen.

Inclusive Employers wird uns mit der Unterstützung von Experten für Inklusion und Vielfalt sowie mit Beratung, Schulung und Führung in diesem Bereich unterstützen, um Inklusion bei Exolum Wirklichkeit werden zu lassen und die Lernkurve in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung (DEI) zu beschleunigen.

Agnès Estay, Global DE&I Lead, ist der Meinung, dass „DEI ein relevantes Thema für Exolum ist, da das Unternehmen eine globale Denkweise anstrebt. Inclusive Employers wird uns die Möglichkeit geben, die spezifischen Herausforderungen der Inklusion, mit denen wir bei Exolum derzeit konfrontiert sind, näher zu beleuchten.“

Die Teilnahme an diesem Netzwerk ermöglicht es uns, über die neuesten politischen Veränderungen im Bereich der Chancengleichheit in der Arbeitswelt auf dem Laufenden zu bleiben und mit gleichgesinnten Organisationen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten.

Treffen des Global DEI Committee: Auf der Suche nach Synergien

Neue Mitglieder des DEI Global Committee sind Agnès Estay und Steve Land. Auch dem Lokalen NWE-Komitee sind neue Personen beigetreten. Beim ersten Treffen des Jahres befasste man sich mit Themen wie Verstärkung unserer Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen im Bereich der DEI-Verantwortung zu suchen, und wie man die Arbeit und Synergien zwischen den beiden Komitees verbessern kann.

FEEL GREEN

Wir haben uns Forética angeschlossen, um die Nachhaltigkeit zu fördern

Mit dieser Partnerschaft geben wir unserer Umwelt- und Sozialstrategie im Einklang mit unserem ESG-Masterplan neuen Schwung.

Mit dem Beitritt zu Forética, einer Referenz in Spanien und Lateinamerika, haben wir einen weiteren Schritt in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Unternehmensverantwortung getan. Diese Vereinigung von Unternehmen und Fachleuten setzt sich für die Integration von sozialen, ökologischen und ethischen Aspekten (ESG) in die Strategie von Unternehmen ein und fördert eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Unternehmensführung.

Forética kann auf 25 Jahre Erfahrung zurückblicken und besteht aus mehr als 200 Mitgliedern, darunter 40 % der im Ibex 35 notierten Unternehmen, Tochtergesellschaften multinationaler Konzerne, kleine und mittlere Unternehmen sowie führende Nichtregierungsorganisationen, die sich alle für Nachhaltigkeit einsetzen. Dieser Verband vertritt den World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) in Spanien und leitet den Spanischen Wirtschaftsrat für Nachhaltige Entwicklung, der sich aus Präsidenten und CEOs großer spanischer Unternehmen zusammensetzt.

Für Cristina Jaraba, Global People Lead, „ist unser Beitritt zu Forética ein weiterer Meilenstein in unserem festen Bekenntnis zu den ESG-Werten, die wir in unserem Masterplan für Nachhaltigkeit verankert haben. 

Wir sind davon überzeugt, dass Forética uns helfen wird, unsere Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit zu stärken, indem wir lernen und bewährte Praktiken mit anderen Unternehmen und Institutionen teilen, um unsere Agenda voranzutreiben und auf die von der UNO festgelegten SDGs zu reagieren“.

Forética ist ein Maßstab für Nachhaltigkeit in Spanien und Lateinamerika und besteht aus mehr als 200 Mitgliedern 

Germán Granda, CEO von Forética, betonte seinerseits: „Die Übernahme von Exolum bedeutet, Teil eines Ökosystems von Partnern zu werden, in dem wir auf ein dreifaches Ziel hinarbeiten: die Steigerung der unternehmerischen Ambitionen im Bereich der Nachhaltigkeit, die Beschleunigung von Maßnahmen zur Bewältigung der ESG-Herausforderungen und die Stärkung von Allianzen, die es uns ermöglichen, einen nachhaltigen, grünen und integrativen Aufschwung anzugehen“.

Wir bekräftigen unser Engagement mit grünem Wasserstoff

Huelva war der Schauplatz des 1. Nationalen Kongresses für grünen Wasserstoff, bei dem wir als Sponsoren und Redner auftraten. Dieser neue Energieträger ist für die Dekarbonisierung des Planeten unerlässlich.

Unser Engagement für saubere Energie wurde in Huelva deutlich, der Stadt, in der der 1. Nationale Kongress für grünen Wasserstoff stattfand, bei dem Exolum einer der Sponsoren war. Bei der Veranstaltung, an der drei Tage lang wichtige Unternehmen und Institutionen teilnahmen, ging es darum, die Bedeutung dieses Energieträgers für die nachhaltige Zukunft unseres Planeten hervorzuheben und die Rolle Spaniens und insbesondere Andalusiens und der Provinz Huelva bei der Gestaltung dieser Energiezukunft zu fördern.

Die Teilnehmer betonten die Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften, eines stabilen Regulierungsrahmens und die Notwendigkeit von mehr Ausbildung und mehr Finanzierung, um die Energiewende in Europa voranzutreiben.

An dieser Veranstaltung nahmen Jorge Lanza, unser CEO, und Adrien Souchet, Strategic Planning & Business Development Lead unserer Sparte Clean Energies, teil.

Jorge Lanza erklärte dabei, dass „wir bei Exolum bereits mit konkreten Projekten zur Entwicklung und zum Betrieb der erforderlichen neuen Infrastrukturen begonnen haben“, warnte jedoch gleichzeitig, dass „noch viel zu tun bleibt, um grünen Wasserstoff zu einer wettbewerbsfähigen Option zu machen“. Unser CEO sprach über die anstehenden Herausforderungen wie die Entwicklung der Technologie, einen Regulierungsrahmen, der mit der technologischen Entwicklung einhergeht, mehr Agilität bei der Bearbeitung von Genehmigungen und Subventionen sowie mehr Entwicklung der erneuerbaren Energien und des Stromübertragungsnetzes und der Anschlusspunkte.

Adrien Souchet verwies auf unsere Strategie und erklärte: „Exolum hat sich zum Ziel gesetzt, der logistische Referenzpartner für Wasserstoff und seine Derivate, Ammoniak und Methanol zu sein, der die gesamte notwendige Infrastruktur abdeckt, um den Fluss der Produkte zum Endverbraucher zu erleichtern“.

„Wir haben bereits mit konkreten Projekten zur Entwicklung und zum Betrieb der erforderlichen neuen Infrastrukturen begonnen“

Jorge Lanza

CEO

„Exolum hat sich zum Ziel gesetzt, der logistische Referenzpartner für
Wasserstoff und seine Derivate zu sein“

Adrien Souchet

Strategic Planning & Business Development Lead de Clean Energies

Grüne Power: Pflanzen zur Bodensanierung und Erzeugung von Biokraftstoffen

Können Sie sich vorstellen, Pflanzenarten zu nutzen, um Böden mit Kohlenwasserstoffrückständen zu reinigen und gleichzeitig saubere Biokraftstoffe zu produzieren? Das ist das Ziel von Phy2Climate, einem innovativen internationalen Projekt, an dem wir beteiligt sind und das bereits seit zweieinhalb Jahren bedeutende Fortschritte gemacht hat.

2020 wurde Phy2Climate ins Leben gerufen, ein ehrgeiziges, von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt mit einem originellen Ziel, nämlich die Sanierung von mit Kohlenwasserstoffen belasteten Flächen durch Phytosanierung, eine Technik, die auf der Fähigkeit bestimmter Pflanzen beruht, Schadstoffe aus dem Boden zu absorbieren, sowie die Verwendung des Rohstoffs dieser Pflanzen zur Herstellung sauberer Biokraftstoffe. Eine Idee der Kreislaufwirtschaft, von der die Umwelt doppelt profitiert.

Wie Daniel López Cabornero, Operations Analyst von Safety, Pwr & Environment, erklärt, „steht dieses Projekt in direktem Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Exolum, da es die Erforschung nachhaltigerer Energieformen, die Minimierung des Abfallaufkommens und einen Beitrag zur Verringerung des globalen CO2-Fußabdrucks beinhaltet“.

Das Projektkonsortium, das Teil der H2020-Strategie der Europäischen Union ist und auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist, hat 17 Partner aus 10 Ländern zusammengebracht, die vier Pilotversuche in Spanien, Serbien, Litauen und Argentinien durchführen. Die Forschungsarbeiten in Spanien wurden zunächst im Labor und dann im Feld in Tarragona durchgeführt. 

Pilotversuche in Tarragona

„Die katalanische Abfallbehörde hatte uns zu diesem Thema kontaktiert, weil sie einen Partner mit Erfahrung im Bereich der Bodensanierung suchte. Wir fanden den Vorschlag sehr interessant und entschieden uns deshalb für unser Lager in Tarragona als Standort“, sagt Daniel.

Im Labor wurden die Tests in Zusammenarbeit mit dem Institut Leitat in Pflanzenkübeln durchgeführt und bestanden aus einer Studie verschiedener Pflanzenarten, die zuvor aufgrund ihrer hohen Effizienz ausgewählt worden waren, um ihre Fähigkeit zur Reinigung von Kohlenwasserstoffrückständen und ihr Potenzial zur Herstellung von Biokraftstoffen zu analysieren.

Im nächsten Schritt wurden die Eigenschaften der Pflanzen zu Beginn und am Ende der Experimente untersucht und alle 15 Tage visuelle Kontrollen durchgeführt, um mögliche Schädlinge oder Nährstoffmängel sowie die Qualität und Quantität des Pflanzengewebes zu überwachen. Während der Tests wurden Unterschiede im Wachstum zwischen den getesteten Arten und Szenarien ermittelt.

Feldstudien

Mit den Pflanzenarten, die am besten auf die Tests reagierten, wurde auf einer Parzelle in unserem Lager ein Pilotversuch vor Ort durchgeführt, und zwar in Zusammenarbeit mit dem auf Bodensanierung spezialisierten Unternehmen Litoclean. Der Boden und die Pflanzenarten wurden überwacht, um das angemessene Wachstum der Biomasse und ihre Fähigkeit, Kohlenwasserstoffrückstände aus dem Boden zu entfernen, zu überprüfen. Die Ergebnisse waren erfolgreich und zeigten, dass Pflanzenarten unter den richtigen Bedingungen in der Lage sind, Böden zu sanieren.

Schließlich wurden die kultivierten Pflanzenarten geerntet, getrocknet und für die Aufbereitung pelletiert. Dieser letzte Teil wurde ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Technologieinstitut Leitat durchgeführt. Der Prozess der Aufbereitung des Pflanzengewebes ermöglichte es,
Biokraftstoff von ausreichender Qualität für die Verwendung als Diesel zu gewinnen, womit sich der Kreis des Projekts schließt.

Wenn Sie mehr wissen möchten, besuchen Sie bitte die Website des Projekts. 

Ein hoffnungsvolles Projekt

In den zweieinhalb Jahren Studien wurden bemerkenswerte Fortschritte erzielt, die eine ermutigende Bilanz erlauben.
Die sanierten Flächen konnten für die Landwirtschaft, zur Erzeugung von Biomasse
und die Produktion von Biokraftstoffen durch Bioraffinerien genutzt werden.

Das Ziel von Phy2Climate endet aber an dieser Stelle noch nicht. Es umfasst eine Studie über die Auswirkungen des Projekts unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und einen damit verbundenen Geschäftsplan zur Bewertung seiner Durchführbarkeit.

Abschließend geht es noch um die rechtlichen Voraussetzungen für eine mögliche umfassende Umsetzung und die entsprechende Verbreitung.

„Dieses Projekt steht in direktem Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Exolum, da es die Minimierung des Abfallaufkommens und Verringerung des globalen CO2-Fußabdrucks beinhaltet“

Daniel López Cabornero

Operations Analyst de Safety, Pwr & Environment

FEEL betteR

Die soziokulturell engagierte Sportschule von San Fernando de Henares: Ein Tor für die Vermittlung von Werten

Diese Schule ist ein Teamerfolg dieser Gemeindeverwaltung in Madrid, der Fundación Real Madrid und Exolum. Gemeinsam haben wir 13 Jahre hinter uns gebracht, in denen der Preis die soziale Integration von Kindern und Jugendlichen durch Sport ist.   

Wir von Exolum wissen, wie wichtig es ist, im Team zu arbeiten und dafür die besten Partner zur Hand zu haben. Eines der Projekte, das uns mit Stolz erfüllt, ist die soziokulturell engagierte Sportschule von San Fernando de Henares, die im November 2010 dank der Zusammenarbeit von Exolum, der Gemeindeverwaltung und der Fundación Real Madrid ins Leben gerufen wurde. Diese Einrichtung fördert Bildung, soziales Handeln und das solidarische Engagement von Real Madrid, einer der wichtigsten Sportinstitutionen der Welt.

Die Schule geht optimal vorbereitet in ihre dreizehnte Saison. Sie entstand aus dem Ziel der Fundación Real Madrid,
die dem Sport inhärenten Werte zu fördern und den Sport als erzieherisches Instrument zu unterstützen, das zur Entwicklung und sozialen Integration beitragen kann. Die Verwaltung der Gemeinde, in der die Schule ihren Sitz hat, schloss sich dieser Initiative an, und wir machten ebenfalls mit: Die Kinder erhalten ein Halbstipendium für ihre Aktivitäten bzw. dank der Unterstützung von Exolum ein Vollstipendium.




Integrieren und Beziehungen schaffen

Seitdem trainieren Hunderte von Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 17 Jahren und haben Spaß am Fußball in dieser Schule, die über den Sport hinausgeht. Jungen und Mädchen verschiedener Nationalitäten trainieren hier gemeinsam und ihre Beziehung zur spanischen Bevölkerung wird gestärkt, um sie über den Sport zu integrieren.

Die Schule vermittelt Werte wie Kameradschaft, Teamwork, Toleranz und Solidarität. Sie möchte keine Schmiede für zukünftige Stars sein, sondern ein Ort, an dem man Spaß haben und einen gesunden Lebensstil pflegen kann.

Als die Schule ins Leben gerufen wurde, erklärte der Direktor für institutionelle Beziehungen von Real Madrid, der ehemalige Fußballspieler Emilio Butragueño, dass das Ziel darin bestehe, von den Jüngsten bis zu den Ältesten „mithilfe des Fußballs und der Marke Real Madrid“ Kontakte zu knüpfen, zu integrieren und zu Beziehungen zu schaffen. Heute machen diese Werte des Sports, die wir bei Exolum so sehr schätzen, alle, die an diesem Projekt beteiligt sind, zu einem Team von Champions.

13 Saisons als eine Mannschaft

Zu Beginn ihrer dreizehnten Saison wurde die Sportschule von San Fernando de Henares von einer Delegation ihrer Sponsoren besucht. Cristina Cepeda, dritte stellvertretende Bürgermeisterin von San Fernando de Henares, verwies auf die Bedeutung der sozialen Werte des Sports und versicherte, dass das Projekt San Fernando de Henares und seine Einwohner mit Stolz erfüllt.

Jorge Guillén, Leiter der Region Spanien, sagte, dass für Exolum „dieses Projekt zwei der Säulen verkörpert, denen das Unternehmen zutiefst verpflichtet ist, nämlich der Vielfalt und der Inklusion, sowie die Förderung grundlegender Werte wie Toleranz und sozialer Zusammenhalt, die in der heutigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle spielen.

Der Botschafter und Trainer der Juvenil A-Mannschaft von Real Madrid, Álvaro Arbeloa, erinnerte seinerseits daran, dass „der Sport die Werte des Lebens lehrt und dass das Recht auf Spiel in der Kindheit ein Grundpfeiler der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen ist. Deshalb ist es Teil der Ziele für nachhaltige Entwicklung, die wir alle gemeinsam verfolgen, um eine bessere Welt zu schaffen“.

Iker Casillas

„Wir können die Gesellschaft der Zukunft nicht verbessern, wenn wir nicht diejenigen ausbilden, die sie aufbauen sollen. Sport ist unser Werkzeug, aber wir brauchen ein gutes Team, um diesen Ball zu spielen. Und in diesem Fall machen die Unterstützung von Exolum und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde dies möglich“.

Santiago Solari

„Der Fußball bringt viele positive Werte mit sich, denn es ist viel wichtiger, ein guter Mensch zu sein als ein guter Spieler.“

Álvaro Arbeloa

„Als ehemaliger Profispieler und als Vater kann ich sagen, dass der Sport und seine Werte bessere, vollständigere und ehrlichere Menschen hervorbringen.“

ENTDECKEN SIE

Wissen Sie, was...

… das größte lebende Gebilde auf der Erde ist?  

Das Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens ist das größte, aus lebenden Organismen bestehende Gebilde auf unserem Planeten. Er erstreckt sich über 2.300 Kilometer, ist mehr als 500 Meter hoch und bietet Tausenden von Meeresarten Unterschlupf. Es ist das einzige Korallenriff, das vom Weltraum aus gesehen werden kann. Im Jahr 1981 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

… das höchste nicht-organische Konstrukt der Welt ist?

Das Burj Khalifa in Dubai ist mit 162 Stockwerken und einer Höhe von 828 Metern das höchste Gebäude der Welt. An seinem Bau waren insgesamt 12.000 Menschen beteiligt. Dieser von dem Architekten Adrian Smith entworfene Wolkenkratzer ist von den Bausystemen der islamischen Architektur inspiriert.
Es ist mit 28.601 hochtemperaturbeständigen Aluminium- und Edelstahlpaneelen verkleidet und verfügt über 57 Aufzüge.

Entdecken Sie Ihre Persönlichkeit mit dem Vier-Farben-Test

Sagen Sie mir, welche Eigenschaften Sie auszeichnen und ich sage Ihnen, welche Farbe die Ihre ist

Dieser Test ist ein Klassiker im beruflichen und privaten Umfeld. Er misst zwei Persönlichkeitsachsen: Introversion vs. Extraversion sowie Denken vs. Fühlen. Trauen Sie sich an die Farben und testen Sie Ihre Persönlichkeit!

BLAU/Meer

Introvertierte und denkende Züge überwiegen. Es sind nachdenklich, planerische und methodische Menschen. Sie schätzen Intelligenz, Unabhängigkeit und vollständige und genaue Informationen. Sie sind besonnen: Sie denken nach, bevor sie handeln.

ROT/Feuer

Extraversion und das Denken dominieren. Es sind direkte, wettbewerbsorientierte, leidenschaftliche Menschen, die gerne Action haben. Sie sind entschlossen, schlagfertig und effizient und mögen keine Unentschlossenheit. Sie reagieren schnell auf Krisen und sind die geborenen Anführer.

GRÜN/Erde

Sie zeigen Züge von Introversion und Sentimentalität. Sie sind Vermittler und helfen, Konflikte zu lösen. Grüne Persönlichkeiten sind verständnisvoll und geduldig. Sie sind respektvoll und tolerant und bauen dauerhafte Beziehungen auf, die auf persönlicher Aufmerksamkeit beruhen.

GELB/Sonne

Menschen mit extrovertierten und gefühlsbetonten Zügen. Sie sind sehr gesellige und spontane Menschen, die hartnäckig ihre Ziele verfolgen. Die ‘Gelben’ sind enthusiastisch und fröhlich und verstehen es, andere zu überzeugen und zu Entscheidungen zu bewegen.

WENN SIE MEHR VERBINDUNG WOLLEN...