Wir nennen Situationsbewusstsein, einfach ausgedrückt, sich der Dinge bewusst zu sein, die in unserer Umgebung stattfinden und die Auswirkungen, die sie auf das haben oder haben könnten, was wir gerade tun. Ein hohes Maß an Situationsbewusstsein zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, ist der schwierigste Teil bei den meisten Tätigkeiten und eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
Wenn wir zum Beispiel an all die Informationen denken, die wir bei der Ausführung einer Aufgabe bei der Arbeit berücksichtigen müssen, sind wir dann wirklich in der Lage, sie in unserem Kopf zu behalten und uns gleichzeitig dessen bewusst zu sein, was um uns herum vorgeht?
Hilfsmittel und Gewohnheiten
Unternehmen, die eine ausgereifte Sicherheitskultur haben, verwenden einfache und nützliche Tools, um das Situationsbewusstsein zu verbessern. Sie mögen manchmal unwichtig erscheinen, aber sie sind sehr effektiv. En typisches Beispiel sind Alarme, aber es gibt auch viele andere administrativer Natur, wie z. B. dynamische Risikobewertungen, Verhaltensbeobachtungen, Feldüberwachung oder Interventionen seitens Kolleginnen und Kollegen.
Ein weiterer Faktor, der das Situationsbewusstsein beeinflusst, sind unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten. Gewohnheiten sind Verhaltensweisen, die wir mehrmals wiederholt haben und die deshalb automatisch ablaufen. Wir müssen nicht darüber nachdenken, wir tun es einfach. Sind Sie z. B. jemals von der Arbeit nach Hause gefahren, zur Tür hereingekommen und haben sich gefragt, wie Sie hergekommen sind? In den automatischen Modus zu wechseln und unsere Gewohnheiten zu nutzen, kann eine sehr positive Sache sein. Menschen, die weniger Fehler machen und weniger Unfälle haben, haben oft gelernt, Aufgaben sicher zu automatisieren, um sie zu vermeiden.
Wie wir unsere Sicherheitskultur verbessern können
Die Antwort darauf ist einfach: Unseren Gewohnheiten Kontrollen, Aufgaben oder Prüfungen hinzufügen, die uns helfen, sicherzustellen, dass das, was wir tun wollen, auch sicher ist. Es mag schwierig erscheinen, aber… haben Sie schon einmal eine Diät zum Abnehmen gemacht? Wie oft haben Sie sich vorgenommen, jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen? Oder mit dem Rauchen aufzuhören? Im Allgemeinen sind diese Vorsätze nicht einfach und erfordern eine Menge Überzeugung, Konzentration und Willenskraft. Der erste Schritt besteht darin, die Gewohnheit ändern zu wollen und sich davon zu überzeugen, dass dies der einzige Weg zur Verbesserung ist. Sobald man dies einmal getan hat, hat man bereits einen wichtigen Teil des Weges zurückgelegt.